Oenanthe pimpinelloides - Bibernell-Wasserfenchel
Ähnliche Pflanzen
-
Bunter Wassernabel
Der topf / Ø 11cmBuntes Laub für feuchte GartenbereicheNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Oenanthe fistelnder Flamingo
Der topf / Ø 9cmZartrosa Laub für WassergärtenNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Wasser-Lichtnelke
Der topf / Ø 9cmRobuste Pflanze für FeuchtbereicheNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Niedriger Preis
Werbeaktionen
Oenanthe pimpinelloides - Bibernell-Wasserfenchel
Erlebe die Einzigartigkeit des Bibernell-Wasserfenchels in deinem Garten
Der Bibernell-Wasserfenchel ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl in privaten Gärten als auch in öffentlichen Grünanlagen immer mehr Liebhaber findet. Die Kombination aus zarter Schönheit und unglaublicher Widerstandsfähigkeit macht diese Art zu einem wahren Schatz in der Pflanzenwelt. Ob als Zierpflanze oder aus funktionalen Gründen, der Bibernell-Wasserfenchel öffnet eine Welt voller Entdeckungen und Möglichkeiten für jeden Gartenfreund.
Beschreibung der Art
Der Bibernell-Wasserfenchel ist eine mehrjährige, sommergrüne Pflanze, die zur Familie der Doldenblütler gehört. Typisch für diese Art sind die feinen, oft fiederförmigen Blätter und die Dolden aus kleinen weißen Blüten, die im Spätsommer erscheinen. Sein natürlicher Lebensraum sind nasse Wiesen und Uferbereiche, wo er die Landschaft mit seiner anspruchslosen Art bereichert.
Hauptverwendung
Primär wird der Bibernell-Wasserfenchel in naturnahen Gärten und Uferzonen von Teichen eingesetzt, um den Übergang zwischen Wasser- und Landfläche harmonisch zu gestalten. Seine dekorativen Blütenstände machen ihn außerdem zu einer ausgezeichneten Schnitt- und Trockenblume, die Eleganz und Höhe in Blumenarrangements bringt.
Frostbeständigkeit
Der Bibernell-Wasserfenchel ist außergewöhnlich frostbeständig. Er kann Temperaturen bis zu -20°C ohne Schutz überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Im Winter zieht sich die Pflanze zurück, um dann im Frühjahr wieder kräftig auszutreiben.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Bibernell-Wasserfenchel feuchte Standorte bevorzugt, ist er erstaunlich trockenheitstolerant, wenn er gut etabliert ist. In längeren Trockenperioden ist gelegentliches Gießen ausreichend, um die Vitalität der Pflanze zu erhalten. Eine Mulchschicht kann ebenfalls helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
Form
Mit ihren zarten, ausladenden Blättern und den aufrechten Blütendolden bildet diese Pflanze eine luftige und doch präsente Form. Sie schafft es, Struktur in den Garten zu bringen, ohne dabei schwer zu wirken. Dies macht sie perfekt für gemischte Pflanzungen und Rabatten.
Wuchs
Der Wuchs des Bibernell-Wasserfenchels ist buschig und kompakt. An geeigneten Standorten kann er dichte Bestände bilden, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sind. Im Gartenbau wird er häufig genutzt, um farbliche Akzente zu setzen und Nützlinge anzulocken.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze erreicht eine durchschnittliche Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von 45 bis 60 cm. Damit eignet sie sich hervorragend als Hintergrundpflanze in Beeten oder für Teichränder. Ihr schlanker Wuchs sorgt dafür, dass sie nie zu dominant wirkt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein großer Vorteil des Bibernell-Wasserfenchels ist seine Pflegeleichtigkeit. Diese pflegeleichte Pflanze erfordert nur minimale Aufmerksamkeit. Ausreichend Wasser und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum. Das Zurückschneiden der verblühten Dolden regt eine zweite Blüte an.
Pflanztechnik
Am besten wird der Bibernell-Wasserfenchel im Frühjahr gepflanzt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit feuchtem, humusreichem Boden ist ideal. Achten Sie darauf, die Pflanze in ein großzügiges Pflanzloch zu setzen, damit sich die Wurzeln gut ausbreiten können. Ein Abstand von mindestens 40 cm zur nächsten Pflanze ist empfehlenswert.
Krankheitsresistenz
Der Bibernell-Wasserfenchel ist robust gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Seine Widerstandsfähigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für naturfreundliche Gärten, in denen auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Eine gute Bodenpflege trägt dazu bei, die Pflanzengesundheit zusätzlich zu fördern.