Pilea glaucophylla - Blaublättrige Kanonierblume
-
Kanonierblume
Der topf / Ø 14cm / Lieferhöhe 30-35cmPflegeleichte Pflanze für HängeNormaler Preis 27,45 €Verkaufspreis 27,45 € Normaler PreisGrundpreis pro27,45 €Normaler Preis 27,45 €Verkaufspreis 27,45 € Normaler PreisGrundpreis pro27,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Goldfruchtpalme
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 25-35cmAnmutige ZimmerpalmeNormaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Paradiesvogelblume Strelitzia nicolai
Der topf / Ø 19cm / Lieferhöhe 75-100cmMajestätische Pflanze für große WohnräumeNormaler Preis 38,95 €Verkaufspreis 38,95 € Normaler PreisGrundpreis pro38,95 €Normaler Preis 38,95 €Verkaufspreis 38,95 € Normaler PreisGrundpreis pro38,95 € -
Glücksfeder
Der topf / Ø 17cm / Lieferhöhe 70-80cmGraphisch und robustNormaler Preis 32,95 €Verkaufspreis 32,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 €Normaler Preis 32,95 €Verkaufspreis 32,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 €
Werbeaktionen
Pilea glaucophylla - Blaublättrige Kanonierblume
Blaublättrige Kanonierblume: Eine Erfrischung für Ihren Garten
Die Blaublättrige Kanonierblume ist eine atemberaubende Pflanze, die mit ihrer einzigartigen Färbung und Robustheit beeindruckt. Diese Pflanzenart, die zu den favorisierten Zierpflanzen zählt, zieht aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und minimalen Pflegeanforderungen sowohl Gartenliebhaber als auch Einsteiger an. In diesem ausführlichen Artikel finden Sie alles Wissenswerte über die Kanonierblume und erhalten nützliche Tipps, wie Sie diese beeindruckende Pflanze optimal in Ihrem Garten einsetzen können.
Beschreibung der Art
Die Blaublättrige Kanonierblume, wissenschaftlich bekannt als Pilea peperomioides, hebt sich durch ihre kräftigen, bläulichen Blätter ab, die oft rundlich und ledrig erscheinen. Diese Pflanze gehört zur Familie der Urticaceae und ist besonders beliebt wegen ihrer Fähigkeit, unterschiedliche Lichtverhältnisse zu tolerieren, ohne dass ihre attraktiven Blätter an Glanz verlieren.
Hauptverwendung
Diese Pflanze ist äußerst vielseitig und kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Sie ist perfekt für Hängeampeln oder als Tischpflanze geeignet, wo sie mit ihrem ausgefallenen Blattwerk Akzente setzt. Ihr dekorativer Wert macht sie ebenfalls ideal für Büros und Wohnzimmer.
Frostbeständigkeit
Die Blaublättrige Kanonierblume ist empfindlich gegenüber Frost und sollte in kalten Monaten auf jeden Fall ins Haus gebracht werden. Bei Temperaturen unterhalb von 10°C kann die Pflanze Schaden nehmen. In frostfreien Gebieten kann sie das ganze Jahr über im Freien bleiben.
Trockenheitstoleranz
Während diese Pflanze regelmäßig gegossen werden sollte, zeigt sie eine gewisse Toleranz gegenüber kurzen Trockenperioden. Sorgen Sie dafür, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Ein Bewässerungssystem kann helfen, die richtige Feuchtigkeit zu gewährleisten, besonders in warmen Monaten.
Form und Wuchs
Die Blaublättrige Kanonierblume hat einen buschigen Wuchs mit einer kompakten Form, was sie ideal für kleinere Räume macht. Die Pflanze hat ein aufrechtes Wachstum, das durch regelmäßiges Drehen gefördert werden kann, um eine gleichmäßige Blattform zu erhalten.
Höhe und Breite
Unter idealen Bedingungen erreicht die Blaublättrige Kanonierblume eine Höhe von ca. 30 bis 50 cm und eine ähnliche Breite. Ihr kleiner Wuchs macht sie zu einer geeigneten Wahl auch für begrenzte Platzverhältnisse.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert. Sie benötigt ab und zu etwas Feuchtigkeit auf den Blättern und profitiert von gelegentlichem Abstauben, um die Photosynthese zu verbessern. Einmal im Monat kann ein Flüssigdünger zur Stärkung dienen.
Pflanztechnik
Setzen Sie die Pflanze in einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Wählen Sie einen Topf mit ausreichendem Wasserablauf, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Beim Umtopfen im Frühjahr können Sie die Pflanze teilen, um sie zu vermehren.
Krankheitsresistenz
Die Blaublättrige Kanonierblume zeigt eine gute Widerstandskraft gegen Schädlinge, ist jedoch anfällig für Wurzelfäule, wenn der Boden zu nass bleibt. Ein gelegentliches Überprüfen der Blätter auf Schädlingsbefall hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.