Paradiesvogelblume Strelitzia nicolai Strelitzia nicolai
Majestätische Pflanze für große Wohnräume
Zu Produktinformationen springen
1 von 4
"Leben Sie in einem tropischen Paradies: Strelitzia Nicolai, eine majestätische Pflanze für eine exotische und elegante Einrichtung".

Die Strelitzia Nicolai, bekannt als ein herausragendes Mitglied der Strelitzien, verkörpert die Vielfalt von Zimmerpflanzenvarietäten und verleiht Ihrem Raum ein Gefühl tropischer Opulenz. Mit ihren imposanten, fächerförmigen Blättern, die hoch aufragende Strukturen bilden, verwandelt sie jede Umgebung in ein exotisches Paradies. Diese majestätische Pflanze passt perfekt in eine elegante Einrichtung und zieht alle Blicke auf sich. Ihre Fähigkeit, Licht und Raum effektiv zu nutzen, macht sie zu einer idealen Wahl für Pflanzenliebhaber, die nach einer markanten und gleichzeitig pflegeleichten Option suchen.

Die Strelitzia Nicolai, besser bekannt als "Paradiesvogel", ist eine ideale Pflanze, um Ihren Räumen einen natürlichen und anspruchsvollen Stil zu verleihen. Sie blüht im Frühjahr bis September und kann ausgewachsen bis zu 24 cm breit und gut einen Meter hoch werden, was ihr eine majestätische Präsenz verleiht, die nie unbemerkt bleibt. Ihre riesigen Büschel bieten Höhe und Volumen und ihre wunderschöne weiße Blüte ist oft in den schönsten Blumenarrangements zu finden, insbesondere in Sträußen mit tropischen Blumen. Als Zimmerpflanze von seltener Eleganz wird der Paradiesvogel von den Bakker-Botanikern ohne zu zögern empfohlen!

Einige Ideen für Pflanzen, die Sie mit Ihrer Strelitzia nicolai kombinieren können.

Ihr weißer Paradiesvogel wird eine hervorragende Kombination mit großblättrigen Arten wie Bananenstauden, Rizinuspflanzen und kleinen Zimmerpalmen bilden. Auch mit farbenfrohen Pflanzen wie Hedychien, Cannas oder Kniphofias wird er sich wohlfühlen. All diese Pflanzen und noch viel mehr finden Sie auf der Bakker-Website. Schauen Sie sich um und entdecken Sie all die wunderbaren Dekorationsmöglichkeiten, die sich Ihnen bieten!

Einige praktische Empfehlungen für eine erfolgreiche Pflanzung der Strelitzia nicolai

Wählen Sie für den Innenanbau einen großen Behälter mit Abflusslöchern im Boden und legen Sie eine Schicht Tonkügelchen darauf. Stellen Sie eine gute Mischung aus Kompost und gut durchlässiger Blumenerde zusammen und pflanzen Sie die Strelitzie ein. Sobald sie an Ort und Stelle ist, ist es am wichtigsten, dass sie viel Licht bekommt (Bakker Botaniker empfehlen eine Südlage) und bei einer Temperatur von 20 bis 25 °C gehalten wird. Kurz gesagt: Licht und Wärme sind ihre Verbündeten!

In kühleren Regionen wird sie idealerweise in großen Töpfen im Innenbereich kultiviert, ansonsten in Kübeln auf der Terrasse oder in Beeten, immer gut geschützt, da sie weder Kälte noch Frost verträgt.

Unsere Tipps für die Pflege Ihrer Strelitzia nicolai.

Diese winterharte Pflanze, die aus Regionen mit mildem Klima stammt, wird gerne gegossen, und zwar alle 8 bis 10 Tage in kleinen Mengen. In der Wachstumsphase benötigt sie weniger Wasser, muss aber ständig feucht gehalten werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass das Wasser niemals stehen bleibt!

Obwohl der Weiße Paradiesvogel Sonne und Wärme liebt, sollten Sie ihn nicht hinter ein Fenster stellen, wo die Sonne ihn verbrennen könnte. Bei günstigem Klima ist es möglich, die Pflanze von Juni bis September ins Freie zu bringen. In der Wintersaison solltest du sie in einen hellen Raum stellen, in dem die Temperatur nicht unter 13 °C sinkt.

Schließlich ist ein organischer Flüssigdünger perfekt, um die Blüte und das Wachstum der Pflanze zwischen Februar und August zu unterstützen, während des Winters ist er jedoch unnötig.

Paradiesvogelblume Strelitzia nicolai Strelitzia nicolai

Majestätische Pflanze für große Wohnräume

Normaler Preis 39,95 €
Verkaufspreis 39,95 € Normaler Preis 39,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Oktober - Dezember
Art des Bodens: Reichhaltiger Boden, Drainierter Boden, Tiefer Boden
Art des Klimas: Mittelmeerregion, Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blätter das ganze Jahr
Form der Pflanze: Aufrecht stehend
Standort: Halber Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Beschreibung

"Leben Sie in einem tropischen Paradies: Strelitzia Nicolai, eine majestätische Pflanze für eine exotische und elegante Einrichtung".

Die Strelitzia Nicolai, bekannt als ein herausragendes Mitglied der Strelitzien, verkörpert die Vielfalt von Zimmerpflanzenvarietäten und verleiht Ihrem Raum ein Gefühl tropischer Opulenz. Mit ihren imposanten, fächerförmigen Blättern, die hoch aufragende Strukturen bilden, verwandelt sie jede Umgebung in ein exotisches Paradies. Diese majestätische Pflanze passt perfekt in eine elegante Einrichtung und zieht alle Blicke auf sich. Ihre Fähigkeit, Licht und Raum effektiv zu nutzen, macht sie zu einer idealen Wahl für Pflanzenliebhaber, die nach einer markanten und gleichzeitig pflegeleichten Option suchen.

Die Strelitzia Nicolai, besser bekannt als "Paradiesvogel", ist eine ideale Pflanze, um Ihren Räumen einen natürlichen und anspruchsvollen Stil zu verleihen. Sie blüht im Frühjahr bis September und kann ausgewachsen bis zu 24 cm breit und gut einen Meter hoch werden, was ihr eine majestätische Präsenz verleiht, die nie unbemerkt bleibt. Ihre riesigen Büschel bieten Höhe und Volumen und ihre wunderschöne weiße Blüte ist oft in den schönsten Blumenarrangements zu finden, insbesondere in Sträußen mit tropischen Blumen. Als Zimmerpflanze von seltener Eleganz wird der Paradiesvogel von den Bakker-Botanikern ohne zu zögern empfohlen!

Einige Ideen für Pflanzen, die Sie mit Ihrer Strelitzia nicolai kombinieren können.

Ihr weißer Paradiesvogel wird eine hervorragende Kombination mit großblättrigen Arten wie Bananenstauden, Rizinuspflanzen und kleinen Zimmerpalmen bilden. Auch mit farbenfrohen Pflanzen wie Hedychien, Cannas oder Kniphofias wird er sich wohlfühlen. All diese Pflanzen und noch viel mehr finden Sie auf der Bakker-Website. Schauen Sie sich um und entdecken Sie all die wunderbaren Dekorationsmöglichkeiten, die sich Ihnen bieten!

Einige praktische Empfehlungen für eine erfolgreiche Pflanzung der Strelitzia nicolai

Wählen Sie für den Innenanbau einen großen Behälter mit Abflusslöchern im Boden und legen Sie eine Schicht Tonkügelchen darauf. Stellen Sie eine gute Mischung aus Kompost und gut durchlässiger Blumenerde zusammen und pflanzen Sie die Strelitzie ein. Sobald sie an Ort und Stelle ist, ist es am wichtigsten, dass sie viel Licht bekommt (Bakker Botaniker empfehlen eine Südlage) und bei einer Temperatur von 20 bis 25 °C gehalten wird. Kurz gesagt: Licht und Wärme sind ihre Verbündeten!

In kühleren Regionen wird sie idealerweise in großen Töpfen im Innenbereich kultiviert, ansonsten in Kübeln auf der Terrasse oder in Beeten, immer gut geschützt, da sie weder Kälte noch Frost verträgt.

Unsere Tipps für die Pflege Ihrer Strelitzia nicolai.

Diese winterharte Pflanze, die aus Regionen mit mildem Klima stammt, wird gerne gegossen, und zwar alle 8 bis 10 Tage in kleinen Mengen. In der Wachstumsphase benötigt sie weniger Wasser, muss aber ständig feucht gehalten werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass das Wasser niemals stehen bleibt!

Obwohl der Weiße Paradiesvogel Sonne und Wärme liebt, sollten Sie ihn nicht hinter ein Fenster stellen, wo die Sonne ihn verbrennen könnte. Bei günstigem Klima ist es möglich, die Pflanze von Juni bis September ins Freie zu bringen. In der Wintersaison solltest du sie in einen hellen Raum stellen, in dem die Temperatur nicht unter 13 °C sinkt.

Schließlich ist ein organischer Flüssigdünger perfekt, um die Blüte und das Wachstum der Pflanze zwischen Februar und August zu unterstützen, während des Winters ist er jedoch unnötig.

Ref : 031061
Ref : 031061
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Die Paradiesvogelblume Strelitzia nicolai gedeiht am besten in einem gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Beim Einpflanzen sollte das Pflanzloch doppelt so groß wie der Wurzelballen sein, um den Wurzeln genug Raum zum Ausbreiten zu geben. Diese exotische Pflanze bevorzugt geschützte Lagen und regelmäßige Bewässerung, ohne Staunässe zu verursachen. Ihre beeindruckenden, tropischen Blüten bringen einen Hauch von Paradies in Ihren Garten. Beginnen Sie jetzt mit der Pflanzung und genießen Sie bald die auffällige Schönheit der Strelitzia nicolai.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe