Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Blut-Johannisbeere - Ribes sanguineum

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Blut-Johannisbeere - Ribes sanguineum

Erleben Sie die Verzauberung der Blut-Johannisbeere

Die Blut-Johannisbeere steht für Eleganz und Naturverbundenheit in Ihrem Garten. Ihre leuchtenden, rubinroten Blüten ziehen alle Blicke auf sich und machen sie zu einem Highlight in der Gartenlandschaft. Aber die Blut-Johannisbeere bietet mehr als nur schöne Blüten: Sie ist eine robuste, vielseitige Pflanze, die in verschiedensten Gartenstilen zur Geltung kommt. Lassen Sie sich von den vielfältigen Vorzügen dieser besonderen Pflanze begeistern und erfahren Sie, wie Sie sie optimal pflegen können.

Beschreibung der Art

Die Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum) ist ein laubabwerfender Strauch, der im frühen Frühjahr für ein farbenprächtiges Blütenspektakel sorgt. Die tiefroten Blütenstände erscheinen, bevor die Blätter austreiben, und bieten einen bezaubernden Anblick, der Ihren Garten lebendig macht. Diese Pflanze ist nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge.

Hauptverwendung

Die Blut-Johannisbeere wird häufig als Zierstrauch in Gärten verwendet und eignet sich hervorragend für Hecken oder als Solitärpflanze. Ihre Früchte sind zwar essbar, werden jedoch oft als Grundlage für Marmeladen oder Gelees verwendet. Dank ihres dichten Blattwerks bietet sie zudem guten Sichtschutz.

Frostbeständigkeit

Diese robusten Sträucher sind extrem frostbeständig und überstehen Temperaturen bis zu -20 °C. Das macht sie perfekt für Gärten in kälteren Klimazonen. Ein einfacher Mulchschutz kann jungen Pflanzen durch die härtesten Winter helfen.

Trockenheitstoleranz

Ein weiterer Vorteil der Blut-Johannisbeere ist ihre Trockenheitstoleranz. Auch in trockenen Sommerperioden zeigt diese Pflanze ihre Widerstandsfähigkeit. Dennoch profitieren die Pflanzen von regelmäßiger Bewässerung während extremer Trockenphasen, um ihr Blütenreichtum zu maximieren.

Form und Wuchs

Die Blut-Johannisbeere zeichnet sich durch ihren aufrechten Wuchs und die oft überhängenden Zweige aus. Diese natürliche Wuchsform verleiht ihr ein elegantes Erscheinungsbild, das wenig Formschnitt bedarf, um ansprechend zu bleiben.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Unter optimalen Bedingungen erreicht die Blut-Johannisbeere eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 bis 2 Metern. Diese Größe macht sie ideal für mittlere bis größere Gartenflächen, wo sie als Blickfang oder Hintergrundpflanze eingesetzt werden kann.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Blut-Johannisbeeren sind sehr pflegeleicht. Ein jährliches Beschneiden nach der Blüte kann das Wachstum anregen und die Pflanze gesund halten. Düngen Sie im Frühjahr leicht, um den Blütenansatz zu fördern. Ansonsten braucht die Pflanze wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Hobbygärtner macht.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie Blut-Johannisbeeren im Herbst oder Frühling in gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, ausreichend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten.

Krankheitsresistenz

Die Blut-Johannisbeere ist relativ resistent gegen Krankheiten, dennoch können gelegentlich Blattläuse oder Pilzinfektionen auftreten. Eine gute Pflege und regelmäßige Inspektionen helfen, diese Probleme in Schach zu halten. Bei Bedarf können natürliche Insektizide eingesetzt werden, um Schädlinge abzuwehren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe