Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Origanum floriferum - Blütenreicher Dost

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Origanum floriferum - Blütenreicher Dost

Verwandeln Sie Ihren Garten mit dem Blütenreichen Dost in ein Farbenmeer

Der Blütenreiche Dost, auch als Origanum vulgare bekannt, bietet eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten in der Gartenkunst und kulinarischen Welt. Diese Pflanze besticht nicht nur durch ihre farbenfrohen Blüten, sondern auch durch ihren unverwechselbaren Duft, der jeden Garten in eine Wohlfühloase verwandelt. Ihre Vielfältigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner und Köche gleichermaßen. Ob im kleinen Kräutergarten oder auf der weiten Blumenwiese – der Dost sorgt überall für Highlights.

Beschreibung der Art

Der Blütenreiche Dost gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine mehrjährige Pflanze. Sie ist bekannt für ihre kleinen, aber dichten Blüten, die zumeist in traubenartigen Anordnungen entlang der Stängel wachsen. Typischerweise variiert die Blütenfarbe von Weiß über Rosa bis zu einem tiefen Lila, was dem Garten ein lebendiges Aussehen verleiht. Die Blätter sind oval, leicht behaart, und tragen zu ihrem markanten Erscheinungsbild bei.

Hauptverwendung

Diese Pflanze ist sowohl in der Gastronomie als auch in der Medizin von Bedeutung. In der Küche wird der Dost häufig als Gewürz genutzt, besonders in mediterranen Gerichten. Aufgrund seiner ätherischen Öle unterstützt er die Verdauung und wird in der Naturheilkunde häufig gegen Erkältungen eingesetzt. Die Vielseitigkeit der Dostpflanzen macht sie ideal sowohl für kulinarische als auch wohlriechende Anwendungen.

Frostbeständigkeit

Der Blütenreiche Dost ist überaus frostresistent und kann auch kältere Winter in nördlichen Breiten gut überstehen. Damit er auch in besonders frostigen Gebieten gedeihen kann, sollte der Boden gut drainiert sein, um Staunässe zu vermeiden. Mulch kann helfen, die Wurzeln in besonders kalten Nächten zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Einmal etabliert, zeigt der Dost eine beeindruckende Trockenheitstoleranz. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzenarten, kann er auch während Dürren überleben. Dennoch ist es ratsam, gelegentlich tief zu wässern, um das Wurzelsystem gesund zu halten und das Wachstum von Blumen zu fördern.

Form

Die Pflanzenform des Doste ist eher kompakt mit einer rundlichen Wuchsweise. Diese Form ist ästhetisch ansprechend und ermöglicht gleichzeitig eine enge Pflanzung als Bodendecker oder in Blumenbeeten. Die kugelförmige Struktur macht ihn zu einer idealen Wahl für organisch geformte Gartenanlagen.

Wuchs

Der Dost hat einen allgemeinen aufrechten Wuchs, wobei ein dichter Büschel von Stängeln gebildet wird. Dies sorgt für eine robuste Struktur, die in jedem Garten ein stabiles Element darstellt. Die Wachstumsgeschwindigkeit ist moderat, sodass der Gärtner einen schnellen Trost in neu angelegten Beeten erleben kann.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Mature Pflanzen des Blütenreichen Dost erreichen eine Höhe zwischen 50 cm und 1 Meter, während sie sich über einen ähnlichen Abstand in die Breite ausbreiten. Diese Dimensionierung macht ihn für kleinere Gärten oder als auffällige Akzente in größeren Anlagen gleichermaßen geeignet.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Ein wesentlicher Vorteil des Blütenreichen Dosts ist seine Pflegeleichtigkeit. Regelmäßiges Zurückschneiden nach der Blüte kann das Wachstum neuer Knospen fördern und die Pflanze in Form halten. Der moderate Wasserbedarf macht ihn zu einer pflegeleichten Wahl für beschäftigte Gärtner.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen von Dost sollte auf gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden geachtet werden. Eine frühe Frühjahrspflanzung ermöglicht es dem Wurzelsystem, sich vor der Sommerhitze zu etablieren. Das Einbringen von Kompost verbessert die Bodenkonsistenz und fördert die Vitalität der Pflanze.

Krankheitsresistenz

Blütenreicher Dost weist eine hohe Resistenz gegen typische Pflanzenkrankheiten wie Mehltau und Wurzelfäule auf. Ein trockenes Blattwerk schützt vor Schimmel, und die natürlichen ätherischen Öle wirken als repelente Schutzschicht gegen viele Insekten. Diese natürliche Resistenz macht ihn zu einer bevorzugten Wahl für den biologischen Gartenbau.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe