Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

3 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Ort
Riechend
Robuste Pflanze
3 Produkte

Blutweiderich - Lythrum

3 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Blutweiderich - Lythrum

Der Charmante Auftritt des Blutweiderichs im Garten

Der Blutweiderich, wissenschaftlich bekannt als Lythrum salicaria, ist eine majestätische Staude, die mit ihren lebhaften, purpurroten Blüten einen auffälligen Akzent in jedem Garten setzt. Ursprünglich in Feuchtgebieten beheimatet, hat diese Pflanze durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit auch Einzug in heimische Gärten gefunden. Als attraktive Nektarquelle zieht er Schmetterlinge und Bienen in Scharen an, was ihn zu einer beliebten Wahl für naturnahe Pflanzungen macht. Seine Vielseitigkeit und geringe Pflegeanforderungen machen ihn ideal für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen.

Beschreibung der Art

Der Blutweiderich ist eine mehrjährige Pflanze, die für ihre langen, kerzenartigen Blütenstände bekannt ist. Die Blüten, die in kräftigem Purpur erstrahlen, sitzen dicht gedrängt an den aufrecht wachsenden Stängeln und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Sie besitzt gegenständige, lanzettliche Blätter, die eine angenehme Struktur und Fülle bieten.

Hauptverwendung

Lythrum salicaria wird häufig in Wassergärten und an Teichrändern gepflanzt, wo seine Feuchtigkeitsliebe voll zur Geltung kommt. Er ist ideal für große, naturnahe Gartenflächen oder zur Renaturierung geeignet. zudem fördert er die Biodiversität, indem er Insekten anlockt.

Frostbeständigkeit

Der Blutweiderich ist äußerst frosthart und kann Temperaturen bis -30 °C problemlos überstehen. Dies macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Regionen mit strengen Wintern, ohne dass spezielle Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Trockenheitstoleranz

Obwohl er natürliche Feuchtgebiete bevorzugt, kann der Blutweiderich trockene Perioden überstehen, sobald er sich etabliert hat. Dennoch sollte er regelmäßige Wassergaben erhalten, um seine volle Blühkraft zu gewährleisten, insbesondere in trockenen Sommermonaten.

Form

Die aufrechte Wuchsform des Blutweiderichs schafft eine vertikale Dimension im Garten. Seine schmalen, hohen Blütenstände bilden schöne Kontraste zu flacheren Pflanzen und bieten Struktur und Höhe in jeder Bepflanzung.

Wuchs

Lythrum entwickelt schnell dichte Büschel, die zu einer effektvollen Blütenshow heranwachsen. Mit der richtigen Pflege kann sich der Blutweiderich schnell ausbreiten, was vorteilhaft zur Gestaltung von Flächen genutzt werden kann.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Garten erreicht der Blutweiderich eine typische Höhe von 100 bis 150 cm. Mit einer Breite von bis zu 90 cm füllt er auch größere Beete eindrucksvoll und bringt Farbe und Leben in jeden Gartenbereich.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Einfach in der Pflege benötigt der Blutweiderich lediglich einen Rückschnitt im Herbst, um für das kommende Jahr zu kräftigen Neuaustrieb zu fördern. Ab und zu kann ein Auslichten erforderlich sein, um eine Überwucherung zu vermeiden und die Vitalität der Pflanzen zu fördern.

Pflanztechnik

Für eine optimale Entwicklung pflanzen Sie den Blutweiderich in humusreichen, gut feuchten Böden mit einem Abstand von etwa 50 cm. Diese Pflanze passt sich auch anderen Bodentypen an, was sie zu einer flexibel einsetzbaren Gartenstaude macht.

Krankheitsresistenz

Lythrum salicaria ist bekannt für seine hohe Resistenz gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Regelmäßige Inspektionen können von Vorteil sein, aber aufgrund seiner Robustheit sind Krankheiten selten ein Problem.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe