Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Bocks-Johanniskraut - Hypericum hircinum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Bocks-Johanniskraut - Hypericum hircinum

Erleben Sie Die Einzigartige Schönheit des Bocks-Johanniskrauts

Das Bocks-Johanniskraut, eine herausragende Pflanze mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, wertet jeden Garten auf. Diese bemerkenswerte Art ist bekannt für ihre leuchtenden gelben Blüten und ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Als fester Bestandteil der Naturmedizin zieht das Bocks-Johanniskraut nicht nur die Blicke auf sich, sondern bietet auch vielfältige Vorteile für Geist und Körper. Lassen Sie sich von den anmutigen Formen und der unübertroffenen Widerstandskraft dieser Pflanze inspirieren.

Beschreibung der Art

Das Bocks-Johanniskraut (Hypericum hircinum) ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die besonders durch ihre glänzenden, ovalen Blätter und ihre imposanten gelben Blüten auffällt. Diese Blüten präsentieren sich von Anfang Juni bis in den September hinein und ziehen mit ihrem Nektar eine Vielzahl von Insekten an, was zur biologischen Vielfalt in Ihrem Garten beiträgt.

Hauptverwendung

In der Kräuterheilkunde wird das Bocks-Johanniskraut seit Jahrhunderten wegen seiner stimmungsaufhellenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Extrakte aus dieser Pflanze finden häufig Anwendung in natürlichen Heilmitteln, auch in Kosmetika zur Regeneration der Haut. Die Pflanze fungiert zudem als dekoratives Element, das den Garten mit leuchtenden Farbakzenten bereichert.

Frostbeständigkeit

Dank ihrer robusten Natur überlebt das Bocks-Johanniskraut auch kalte Winter mit Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Ein zusätzlicher Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich, was diese Pflanze zur idealen Wahl für Regionen mit strengen Wintern macht. Eine Mulchschicht kann optional für zusätzlichen Schutz sorgen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und hat sich als äußerst trockenheitstolerant erwiesen. Auch über längere Trockenphasen hinweg behält sie ihre Vitalität, solange der Boden nicht vollständig austrocknet. Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen fördert jedoch ein optimales Wachstum.

Form und Wuchs

Das Bocks-Johanniskraut wächst zu einem aufrechten, buschigen Strauch heran, der sich durch dichtes Blattwerk und eine kompakte Form auszeichnet. Diese Struktur ist ideal für die Verwendung in Hecken, Rabatten oder als Strukturpflanze in der Landschaftsgestaltung.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht das Bocks-Johanniskraut eine Höhe von bis zu einem Meter und breitet sich ähnlich weit aus. Dieses kompakte Größenprofil macht es zu einer idealen Wahl sowohl für kleine als auch für große Gartenlandschaften, in denen es als Lückenfüller oder Hauptattraktion eingesetzt werden kann.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ihre einfache Pflege. Ein gelegentliches Beschneiden fördert die Verzweigung und den dichten Wuchs. Die Pflanze benötigt nicht viel Aufmerksamkeit und ist widerstandsfähig gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten, was sie besonders pflegeleicht macht.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie das Bocks-Johanniskraut in gut drainiertem Boden an einem sonnigen oder leicht schattigen Platz. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst. Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm gewährleistet, dass die Pflanzen genug Platz zum Gedeihen haben.

Krankheitsresistenz

Die Pflanze ist für ihre hohe Krankheitsresistenz bekannt und wird selten von Pilzinfektionen oder Schädlingen befallen. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den umweltbewussten Gärtner, der auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten möchte.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe