Büschel-Glockenblume - Campanula glomerata
Ähnliche Pflanzen
-
Steingarten-Glockenblumen
Die 3 töpfe / Ø 9cmSteingarten, Rabatte, BlumenkastenNormaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Glockenblumen Mischung Carillon (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmKaskadenblüte, spektakulärNormaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 €Normaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 € -
Karpaten-Glockenblume blau (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmTiefblau, blühfreudigNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Hängende Pflanze
Werbeaktionen
Büschel-Glockenblume - Campanula glomerata
Büschel-Glockenblume: Ein Gartenwunder für Jedermann
Die Büschel-Glockenblume, eine faszinierende Pflanze mit unverkennbaren, glockenförmigen Blüten, verleiht jedem Garten ein zauberhaftes Flair. Ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit und Schönheit machen sie zu einem beliebten Favoriten unter Gartenliebhabern. In diesem umfassenden Überblick erfahren Sie, wie die besondere Glockenblume zum Herzstück Ihrer Gartenlandschaft wird. Lernen Sie alles über ihre Pflege, Verwendung und die besten Tipps, um ihren vollen Blütenzauber zu erleben.
Beschreibung der Art
Die Büschel-Glockenblume (Campanula glomerata) ist bekannt für ihre dichten Büschel von glockenförmigen Blüten, die in kräftigem Violett oder zartem Blau erstrahlen. Diese mehrjährige Pflanze beeindruckt nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre hartnäckige Natur. Sie blüht reichlich von Spätfrühling bis Sommer und zieht mit ihrer Farbenpracht zahlreiche Bestäuber an.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung ist die Büschel-Glockenblume vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Steingärten und als Randbepflanzung entlang von Wegen. Ihre dichte Blütenpracht kann auch als Schnittblume verwendet werden, um frische Blumensträuße zu bereichern.
Frostbeständigkeit
Dank ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit kann die Büschel-Glockenblume in Gebieten mit harten Wintern überleben. Sie ist bis zu -15°C frostbeständig. Ein Schutz durch Mulchen in kälteren Monaten kann zusätzliche Sicherheit bieten und die Lebensdauer der Pflanzen verlängern.
Trockenheitstoleranz
Obwohl sie es bevorzugt, in regelmäßig feuchten Böden zu wachsen, kann die Büschel-Glockenblume auch kürzeren Trockenperioden widerstehen. Sie verlangt nach ausreichender Bewässerung während besonders trockener Phasen, um ihre Blüte optimal zu fördern und Wurzelgesundheit zu erhalten.
Form, Wuchs
Der kompakte und aufrechte Wuchs der Büschel-Glockenblume führt dazu, dass sie klumpenartige Strukturen bildet, die für Fülle und Volumen im Garten sorgen. Sie bleibt im Laufe der Jahre stabil und neigt nicht dazu, sich aggressiv auszubreiten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die typische Wuchshöhe der Büschel-Glockenblume liegt zwischen 40 und 60 cm, während ihre Breite 30 bis 50 cm erreicht. Diese Proportionen erlauben eine perfekte Integration in vielfältige Pflanzarrangements.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Büschel-Glockenblume ist erfreulich einfach. Neben gelegentlichem Gießen erfordert sie nur minimale Aufmerksamkeit. Das Entfernen verblühter Blüten fördert eine stärkere Blüte und hält die Pflanze gesund und energiegeladen.
Pflanztechnik
Für eine erfolgreiche Pflanzung sollte ein Standort mit gut durchlässigem Boden und möglichst viel Sonnenlicht gewählt werden. Die Pflanzung im Frühling oder frühen Herbst bei Abständen von ca. 30 cm wird empfohlen, um ein gesundes Wachstum zu sichern.
Krankheitsresistenz
Die Büschel-Glockenblume zeigt generell eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Trotzdem lohnt sich eine regelmäßige Überprüfung auf Schnecken, die junge Triebe befallen könnten. Vorbeugende Maßnahmen und Krankheiten können durch gute Pflege meist vermieden werden.