Actinidia chinensis - Chinesische Kiwi
Ähnliche Pflanzen
-
Kiwi selbstfertiler 'Solissimo'
Der topf / 1L / Lieferhöhe 20-40cmSelbstfertile Sorte, große FrüchteNormaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 €Normaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 € -
Actinidia 'Issai'
Der topf / Ø 9cmSelbstfruchtend, süße FrüchteNormaler Preis 2 Optionen ab 9,45 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 2 Optionen ab 9,45 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Rotes Kiwi-Paar Weiki ® Plus (1 Männchen + 1 Weibchen)
Die 2 töpfe / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmProduktives Paar, winterhartNormaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Normaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €
Werbeaktionen
Erleben Sie den Charme der Chinesischen Kiwi
Die chinesische Kiwi ist ein wahres Juwel unter den exotischen Früchten. Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hat sie sich in Küchen und Gärten weltweit einen Namen gemacht. Diese bemerkenswerte Pflanze stammt ursprünglich aus den subtropischen Regionen Chinas und begeistert nicht nur mit ihren süßen Früchten, sondern auch mit ihrer Fähigkeit, selbst in gemäßigten Klimazonen zu gedeihen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Potenzial der Kiwi verzaubern und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem einzigartigen Gewächs.
Beschreibung der Art
Die chinesische Kiwi, wissenschaftlich als Actinidia chinensis bekannt, ist eine laubabwerfende, holzige Kletterpflanze. Sie besticht durch ihre großen, herzförmigen Blätter und weißen bis cremefarbenen Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Ihre Pflanzenstruktur ermöglicht es ihr, beeindruckende Höhen zu erreichen, was sie ideal für Spaliere oder Pergolen macht. Die duftenden Blüten locken zudem eine Vielzahl von Bestäubern an, was zu einer reichlichen Fruchtproduktion führt.
Hauptverwendung
Die Verwendung der Kiwi geht über die bloße Frischverzehrung hinaus. Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts und ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften ist die Kiwi eine beliebte Zutat in Smoothies, Salaten und Dessertkreationen. Darüber hinaus finden sie in der Kosmetikindustrie Verwendung, da ihre antioxidativen Eigenschaften wohltuend für Haut und Haare sind.
Frostbeständigkeit
Obwohl die chinesische Kiwi ursprünglich aus wärmeren Klimazonen stammt, hat sie eine bemerkenswerte Frosttoleranz entwickelt. Sie kann Temperaturstürze bis -20°C überstehen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Gärten in kälteren Regionen macht. Dennoch ist es ratsam, junge Pflanzen in den ersten Jahren durch Schutzmaßnahmen wie Mulchen oder Abdeckungen vor extremem Frost zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Die chinesische Kiwi benötigt eine angemessene Wasserversorgung, insbesondere in der Wachstumsphase, um optimale Früchte zu tragen. Dennoch zeigt sie eine moderate Toleranz gegenüber kurzfristiger Trockenheit. Regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Sommermonaten, fördert jedoch das gesunde Wachstum und die Fruchtbildung.
Form und Wuchs
Die Pflanze zeigt ein starkes Wachstum und entwickelt lange, robuste Ranken, die eine stabile Unterstützung benötigen. Mit der richtigen Pflege kann die Kiwi zu einer eindrucksvollen Kletterpflanze werden, die eine visuelle Bereicherung für jeden Garten darstellt. Ihr natürlicher, ungebändigter Wuchs bringt Charme und Lebendigkeit in jede Gartenumgebung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter idealen Bedingungen kann die chinesische Kiwi Höhen von bis zu 10 Metern erreichen und sich auf eine Breite von 3 bis 5 Metern ausbreiten. Diese Dimensionen machen sie ideal für größere Gärten oder als lebenden Sichtschutz entlang von Zäunen oder Wänden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die chinesische Kiwi ist relativ pflegeleicht, solange die Grundbedürfnisse wie Wasser, Licht und Nährstoffe erfüllt werden. Ein jährlicher Schnitt ist erforderlich, um altes Holz zu entfernen und Platz für neues Wachstum zu schaffen. Diese Praxis fördert die Fruchtbildung und sorgt für eine gesunde Pflanzenstruktur.
Pflanztechnik
Die Pflanzung der chinesischen Kiwi sollte in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden erfolgen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Bei der Pflanzung ist es wichtig, genügend Raum für das Wachstum der Ranken zu lassen und ein solides Rankgerüst bereitzustellen, um die Pflanze zu stützen und zu fördern.
Krankheitsresistenz
Die chinesische Kiwi zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Dennoch sollte auf Anzeichen von Pilzbefall geachtet werden, insbesondere in feuchten Bedingungen. Eine gute Luftzirkulation und Sauberkeit im Garten helfen, Krankheiten zu verhindern und die Pflanze gesund zu halten.