Chinesische Zaubernuss - Hamamelis mollis
-
Zaubernuss
Der topf / 2L / Lieferhöhe 30-50cmGelbe Blüten im WinterNormaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €Normaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Schmetterlingsflieder 'Tricolor'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmMit Schmetterlingen bedeckter BuschNormaler Preis 17,45 €Verkaufspreis 17,45 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €Normaler Preis 17,45 €Verkaufspreis 17,45 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 € -
Zwergflieder 'Palibin'™
Der topf / 3L / stamm 60cm / Lieferhöhe ca. 80cmKompakter Flieder mit dezentem DuftNormaler Preis 23,95 €Verkaufspreis 23,95 € Normaler PreisGrundpreis pro23,95 €Normaler Preis 23,95 €Verkaufspreis 23,95 € Normaler PreisGrundpreis pro23,95 € -
Eukalyptus
Der topf / 1.5L / Lieferhöhe 80-90cmSchnell wachsender BaumNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €
Werbeaktionen
Chinesische Zaubernuss - Hamamelis mollis
Verwandlung Ihres Gartens mit der Chinesischen Zaubernuss
Die Chinesische Zaubernuss verleiht jedem Garten eine wunderbare Note von Farbe und Eleganz, insbesondere in den tristen Wintermonaten, wenn sonst kaum eine Pflanze blüht. Diese bemerkenswerte Pflanze, bekannt für ihre einzigartigen, leuchtend gelben Blüten, begeistert durch ihre Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gesetzt, die Chinesische Zaubernuss ist ein unverzichtbares Element, um Ihrem grünen Paradies das gewisse Etwas zu verleihen. Entdecken Sie die Besonderheiten dieses Gartenjuwels und lassen Sie sich von seinen vielfältigen Vorteilen inspirieren.
Beschreibung der Art
Die Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) zeichnet sich durch ihre charakteristischen Fransenblüten aus, die im Winter direkt an den kahlen Ästen erscheinen. Ihre Blätter sind breit oval und nehmen im Herbst eine leuchtend goldgelbe Farbe an. Die robuste Erscheinung und die Fähigkeit, bei kalten Temperaturen zu blühen, machen sie zu einem besonderen Schmuckstück im Garten.
Hauptverwendung
Die Chinesische Zaubernuss wird oft als dekorative Pflanze geschätzt, die in Gärten und Parkanlagen prächtige Akzente setzt. Sie ist ideal für gemischte Pflanzungen, Hecken oder als Highlight in einem Blumenbeet, wo sie selbst in der kälteren Jahreszeit für Farbe sorgt.
Frostbeständigkeit
Die Chinesische Zaubernuss ist sehr frosthart und kann Temperaturen von bis zu -25°C problemlos überstehen. Ein Tipp von Bakker: Um die Pflanze zu schützen, ist es ratsam, den Wurzelbereich mit Mulch abzudecken, um sie vor extremen Temperaturschwankungen zu isolieren.
Trockenheitstoleranz
Während sie eine gewisse Trockenheit tolerieren kann, wächst die Chinesische Zaubernuss am besten in gleichmäßig feuchtem Boden. Besonders in trockenen Sommern oder bei lange anhaltender Trockenheit sollte die Pflanze zusätzlich gegossen werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze hat einen aufrechten und dennoch eleganten Wuchs und erreicht gewöhnlich eine Höhe von bis zu 4,5 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 4 Metern. Ihre schöne, vasenförmige Gestalt macht sie zu einem attraktiven Mittelpunkt in jedem Gartenensemble.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Chinesische Zaubernuss ist pflegeleicht. Für ein gesundes Wachstum empfiehlt Bakker, im Frühjahr Kompost in den Boden einzuarbeiten, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Das regelmäße Entfernen von abgestorbenen Ästen fördert zudem die Blütenbildung.
Pflanztechnik
Ein optimaler Pflanzzeitpunkt ist im Herbst oder Frühjahr. Die Chinesische Zaubernuss benötigt einen gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. Bei der Pflanzung sollte die Grube großzügig ausgehoben werden und ein Abfluss gewährleistet sein, um Staunässe zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Generell ist die Chinesische Zaubernuss resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Wichtig ist es, Staunässe zu vermeiden, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Ein Tipp von Bakker: Regelmäßige Kontrolle und die Schaffung guter Wachstumsbedingungen halten die Pflanze fit und widerstandsfähig.