Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Dachige Gladiole - Gladiolus imbricatus

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Dachige Gladiole - Gladiolus imbricatus

Entdecken Sie die Schönheit der Dachigen Gladiole

Eintauchen in die Welt der Gartenblumen offenbart die erstaunliche Vielfalt und Pracht, die jede Pflanze bietet. Die Gladiole, eine der prominentesten Vertreterinnen ihrer Art, besticht durch ihre eindrucksvolle Erscheinung und Anmut. Diese Pflanze ist ein wahres Fest der Sinne und bringt Dynamik und Farbe in jeden Garten. Lassen Sie sich von der Eleganz und der Faszination der Dachigen Gladiole verzaubern.

Beschreibung der Art

Die Dachige Gladiole (Gladiolus imbricatus) gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Mit ihren hohen Stielen und den prächtigen, trichterförmigen Blüten setzt sie eindrucksvolle Akzente im Garten. Die Farbpalette reicht von zarten Pastelltönen bis zu kräftigem Rot, was die Gladiole zu einem echten Highlight macht.

Hauptverwendung

Diese Pflanze eignet sich hervorragend sowohl für die Gartenlandschaft als auch für Vasenarrangements. Ihre langen Stängel und leuchtenden Blüten können jeden Blumenstrauß aufwerten und Innenräume verschönern. Sie ist besonders beliebt bei Floristen für ihre Haltbarkeit und ästhetische Wirkung.

Frostbeständigkeit

Obwohl die Dachige Gladiole anmutig aussieht, benötigt sie in den kälteren Monaten Schutz vor Frost. Es ist empfehlenswert, die Knollen im Herbst auszugraben und an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um ihre Lebensfähigkeit für die nächste Pflanzsaison zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Gladiolen benötigen regelmäßige Wassergaben, jedoch können sie bei etablierter Wachstumsphase kurze Trockenperioden überstehen. Es ist wichtig, für eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit zu sorgen, um die Blütenbildung nicht zu gefährden.

Form

Die trichterförmigen Blüten der Dachigen Gladiole wachsen in aufrechter Position entlang des Stiels und präsentieren sich in symmetrischer Perfektion. Diese statuarische Form macht die Pflanze besonders attraktiv und einzigartig.

Wuchs

Ihr aufrechter und schlanker Wuchs ermöglicht der Gladiole, sich harmonisch in Blumenbeeten zu behaupten. Platzieren Sie sie an Stellen, die sie hervorheben und unterstützen, um ihre volle Pracht zur Geltung zu bringen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Dachige Gladiole kann eine Höhe von 80 bis 150 cm erreichen, wobei sie eine Breite von etwa 15 bis 20 cm beibehält. Diese Größen machen sie zur idealen Kulissenpflanze für größere Blumenarrangements.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Gladiole ist relativ unkompliziert. Sie benötigt regelmäßige Düngergaben während der Wachstumsphase und ist weitgehend resistent gegenüber Schädlingen. Es empfiehlt sich, verblühte Blüten zu entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.

Pflanztechnik

Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühling. Die Knollen sollten in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden eingepflanzt werden, ca. 10 cm tief und in einem Abstand von 15 cm. Ein sonniger Standort fördert die beste Blüte.

Krankheitsresistenz

Die Dachige Gladiole ist relativ resistent gegen Pilzkrankheiten, obwohl in feuchten Bedingungen Vorsicht geboten ist. Eine gute Belüftung und der richtige Boden helfen, Krankheitsrisiken zu minimieren. Entfernen Sie betroffene Pflanzenmaterialien umgehend, um die Vitalität der Pflanze zu erhalten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe