Dreiblattspiere - Gillenia
-
Dreiblattspiere
1 Stück / 9 cm TopfWeiße Blüten, leichtNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Les plantes similaires
-
Dreifarbige Spierstrauch Hecke von 1,5m Länge
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe ca. 15cmDreifarbiger SpierstrauchNormaler Preis Von 4,16 €Verkaufspreis Von 4,16 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 4,16 €Verkaufspreis Von 4,16 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -30% -
Japanischer Spierstrauch 'Anthony Waterer'
Der topf / 3L / Lieferhöhe ca. 30cmRosafarbene Blüten für farbenfrohe GärtenNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 € -
Spierstrauch 'Grefsheim'
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe ca. 15cmSchöne Blüte im FrühlingNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Niedriger Preis
Les Promotions
Dreiblattspiere - Gillenia
Erleben Sie die Anmut und Robustheit der Dreiblattspiere - Gillenia
Die Dreiblattspiere, aus der Familie der Rosaceae, ist eine bemerkenswerte Staude, die in Gärten durch ihre elegante Erscheinung und Ausdauer besticht. Mit ihren charakteristischen schneeweißen Blüten, die im Kontrast zu den tiefroten Stängeln stehen, ist sie eine Bereicherung für jedes Blumenbeet. Ob in großen Landschaftsgestaltungen oder kleineren Gärten, die Dreiblattspiere bringt eine unvergessliche Note mit sich und erfordert wenig Pflege, was sie zu einer perfekten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht.
Beschreibung der Art
Die Dreiblattspiere ist bekannt für ihre dreizähligen Blätter und die zarten, weiß leuchtenden Blüten. Diese mehrjährige Staude erreicht ihre volle Pracht im Frühling, wenn sie in einem Meer von Blüten blüht, begleitet von rot durchzogenen Stängeln, die das ganze Jahr über für visuelles Interesse sorgen.
Hauptverwendung
Die Pflanze findet ihren Nutzen hauptsächlich als dekorative Ergänzung in Staudenbeeten oder als Akzentpflanze an Gehölzrändern. Sie passt auch wunderbar in Naturgärten oder als Bestandteil von Schattenpflanzungen und ergänzt jene durch ihre zarte Struktur und die herrlichen Blüten.
Frostbeständigkeit
Die Dreiblattspiere beeindruckt mit ihrer exzellenten Frostbeständigkeit. Selbst strenge Winter bis zu -25°C können dieser robusten Pflanze nichts anhaben. Das Mulchen kann zusätzlichen Schutz in härtesten Wintern bieten.
Trockenheitstoleranz
Gillenia zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, mit Trockenheit umzugehen, sobald sie etabliert ist. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden, vor allem in heißeren Sommermonaten.
Form
Die Pflanze besticht durch ihren aufrechten, leicht buschigen Wuchs. Dieser offene Habitus macht sie zu einem hervorragenden Element, das Leichtigkeit und Bewegung in den Garten bringt.
Wuchs
Die Dreiblattspiere wächst stetig und bildet mit den Jahren immer größere Bestände. Ihre Wuchsform bleibt dabei stets ansprechend und luftig, was sie ideal für durchlässige Anpflanzungen macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer Höhe von 60 bis 80 Zentimetern und einer Breite von etwa 50 bis 60 Zentimetern passt sie perfekt in die Mitte oder den hinteren Bereich von Blumenbeeten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Staude ist ein echter Selbstläufer und erfordert minimale Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr unterstützt ein gesundes Wachstum und fördert eine reichhaltige Blüte im nächsten Jahr.
Pflanztechnik
Für ein optimales Wachstum sollte die Gillenia in bodenmäßig durchlässigen, nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Achten Sie darauf, die Pflanze in der gleichen Tiefe einzusetzen, wie sie im Topf steht, um die Wurzeln nicht unnötig zu belasten.
Krankheitsresistenz
Dreiblattspiere ist von Natur aus robust gegen Krankheiten und Schädlinge, was sie pflegeleicht macht. Regelmäßiges Entfernen von abgefallenem Laub kann die Widerstandsfähigkeit zusätzlich erhöhen.