Convolvulus tricolor - Dreifarbiges Windenkraut
-
Dreifarbige Winde
Das beutel / 3g / ±330 samenDreifarbige Winde, leuchtendNormaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Spezieller Blumenteppich für Blumenkästen
Der teppich / L 50cm x B 12cmEinfach zu verwendenNormaler Preis 2,22 €Verkaufspreis 2,22 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Normaler Preis 2,22 €Verkaufspreis 2,22 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Aktion -50% -
Kapuzinerkresse Mischung
Das beutel / 4g / ±40 samenBunte Mischung, pflegeleichtNormaler Preis 1,22 €Verkaufspreis 1,22 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 1,22 €Verkaufspreis 1,22 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Aktion -50% -
Blumen Saatmatte für Blumenkästen
Der teppich / L 50cm x B 12cmNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €
Werbeaktionen
Convolvulus tricolor - Dreifarbiges Windenkraut
Dreifarbiges Windenkraut: Farbpracht für Ihren Garten
Das Dreifarbige Windenkraut ist ein faszinierendes Gewächs, das mit seiner Farbvielfalt Gärten in lebendige Kunstwerke verwandeln kann. Die auffallenden Blüten in rosa, lila und weiß ziehen Betrachter während der gesamten Blühsaison in ihren Bann. Dieses einzigartige Windenkraut verleiht jedem Garten eine besondere Note, indem es eine harmonische Verbindung aus natürlicher Schönheit und künstlerischem Flair schafft. Es bietet Gartenbesitzern die Möglichkeit, einen herrlichen Farbtupfer zu ihren Außenbereichen hinzuzufügen, der sowohl pflegeleicht als auch ausdrucksstark ist.
Beschreibung der Art
Das Dreifarbige Windenkraut gehört zur Familie der Convolvulaceae und ist bekannt für seine üppigen, trompetenförmigen Blüten. Die Blüten entfalten sich in den Morgenstunden und zeigen ein bezauberndes Spektrum von Farben, das oft im Sommer zu beobachten ist. Die Pflanze besitzt herzförmige, grüne Blätter, die im Kontrast zu den lebhaften Blüten stehen.
Hauptverwendung
In Gärten wird das Dreifarbige Windenkraut häufig als dekorative Zierpflanze verwendet. Es eignet sich hervorragend zur Gestaltung malerischer Blumenbeete, dient als bezaubernder Bodendecker und kann als eindrucksvolles Element an Rankgittern oder Zäunen eingesetzt werden, um vertikale Formen zu betonen.
Frostbeständigkeit
Die Pflanze weist eine moderate Frostbeständigkeit auf. In kälteren Klimazonen empfiehlt es sich, sie vor Frost zu schützen oder in konten Behältern zu kultivieren, die bei sinkenden Temperaturen ins Innere gebracht werden können. Ein leichter Schutz mit Mulch kann helfen, die Wurzeln über den Winter zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Das Dreifarbige Windenkraut besitzt eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenheit, jedoch sind regelmäßige Wassergaben essenziell für eine optimale Blütenpracht. Eine Bewässerung in den frühen Morgenstunden fördert das Wachstum und verhindert Sonnenbrand an den Blättern.
Form
Die Pflanze zeigt eine kaskadenartige Wuchsform, die durch ihren buschigen Charakter und die ausladenden Ranken perfekt zur Verschönerung von Gartenflächen geeignet ist. Ihre vielseitige Form ermöglicht kreative Gestaltungsmöglichkeiten in der Gartengestaltung.
Wuchs
Mit einer dichten und kompakten Wuchsform ist das Dreifarbige Windenkraut ideal für begrenzte Flächen oder als Füllpflanze in Blumenkombinationen. Der Wuchs wird durch regelmäßiges Zurückschneiden angeregt, was zu einer verstärkten Blütenbildungsphase führt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht das Dreifarbige Windenkraut eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm, während es sich in der Breite über 1 bis 1,5 Meter ausbreiten kann. Diese Abmessungen machen es zur idealen Wahl für harmonische Ergänzungen in jeder Gartenraumgestaltung.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflegeleichtigkeit ist ein hervorstechendes Merkmal des Dreifarbigen Windenkrauts. Es benötigt nur mäßige Pflege mit gelegentlicher Düngung und Rückschnitt. Die Pflanze sollte alle paar Wochen leicht beschnitten werden, um die Blütenbildung zu fördern und eine ordentliche Form zu erhalten.
Pflanztechnik
Für die beste Entwicklung pflanzen Sie das Windenkraut bei gut durchlässigem Boden und wählen Sie einen Standort mit viel Sonnenlicht. Eine Aussaat im Frühjahr ermöglicht eine üppige Wachstumsphase. Pflanzen, die im Topf gehalten werden, profitieren von einer hochwertigen Erdmischung für Topfpflanzen.
Krankheitsresistenz
Das Dreifarbige Windenkraut weist eine gute Resistenz gegen gewöhnliche Pflanzenkrankheiten auf. Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken sollten durchgeführt werden, um rechtzeitig angemessen reagieren zu können. Eine gesunde Pflanze neigt weniger zu Krankheitsbefall.