Edle Schafgarbe - Achillea nobilis
Ähnliche Pflanzen
-
Meerfenchelblättrige Schafgarbe
Die 3 töpfe / Ø 9cmRobuster Bodendecker, idealNormaler Preis 14,36 €Verkaufspreis 14,36 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Normaler Preis 14,36 €Verkaufspreis 14,36 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Bis zu -20% -
Pflegeleichtes Staudenbeet - Fläche ca. 1,5 m²
Das paket von 8 nackte wurzelnIdeal für kleine, sonnige BereicheNormaler Preis 21,95 €Verkaufspreis 21,95 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 21,95 €Verkaufspreis 21,95 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 € -
Schafgarben Mischung (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnEinfache, robuste BlüteNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €
Werbeaktionen
Edle Schafgarbe - Achillea nobilis
Eleganz und Vielseitigkeit: Die Edle Schafgarbe im Rampenlicht
Die Schafgarbe ist eine Pflanze, die mit ihrem Charme und ihrer Funktionalität jeden Garten bereichert. Diese robuste Staude, bekannt für ihre kaleidoskopische Blütenpracht und ihre medizinischen Eigenschaften, hat sich einen festen Platz in den Herzen der Pflanzenliebhaber gesichert. Lassen Sie uns die faszinierenden Eigenschaften und Vorteile der Schafgarbe erkunden und entdecken, wie sie sich perfekt in Ihr Gartensetup integrieren lässt.
Beschreibung der Art
Wissenschaftlich als Achillea millefolium bekannt, ist die Schafgarbe eine mehrjährige, krautige Pflanze mit charakteristischen, farnähnlichen Blättern und dichten, flachen Blütenständen. Sie blüht in einem prächtigen Farbspektrum von Weiß über zartes Rosa bis zu kräftigem Goldgelb, was sie zu einem Highlight in jedem Pflanzenarrangement macht.
Hauptverwendung
Schafgarben sind vielseitig verwendbar und finden sowohl in der Gartenarchitektur als auch in der Naturheilkunde breite Anwendung. Ihre Blüten ziehen bestäubende Insekten an, wodurch sie wertvolle Helfer in der Förderung der Biodiversität im Garten sind. Zudem werden sie traditionell zur Behandlung kleiner Wunden und Verdauungsstörungen verwendet.
Frostbeständigkeit
Eine der herausragenden Eigenschaften der Schafgarbe ist ihre beeindruckende Frostbeständigkeit. Sie kann Temperaturen bis -28°C widerstehen, ohne an Schönheit einzubüßen. Bakker empfiehlt, die winterlichen Wurzeln mit einer Mulchschicht zu schützen, um die Pflanzen im kalten Klima zusätzlich zu isolieren.
Trockenheitstoleranz
Dank ihres tiefen Wurzelsystems ist die Schafgarbe sehr trockenheitstolerant. Sie gedeiht auch bei minimaler Wasserzufuhr, was sie ideal für trockenheitsgefährdete Regionen macht. Eine ausgezeichnete Wahl für umweltfreundliche Gärten mit geringem Wasserverbrauch.
Form
Die Schafgarbe begeistert durch ihren aufrechten Wuchs und die feingliedrige Blattstruktur, die ein ästhetisches Gleichgewicht zwischen Struktur und Leichtigkeit bietet. Ihre Blütenstände verleihen der Pflanze eine majestätische Erscheinung, die in Gruppenpflanzungen besonders eindrucksvoll wirkt.
Wuchs
Die Schafgarbe wächst kräftig und bildet dichte Klumpen, die jedes Jahr größer werden können. Bakker-Gartenspezialisten empfehlen, die Pflanze alle drei bis vier Jahre zu teilen, um den Wuchs zu kontrollieren und die Vitalität zu erhalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typisch erreicht die Schafgarbe eine Höhe von 60 bis 90 Zentimetern und breitet sich auf 30 bis 60 Zentimetern in der Breite aus. Diese kompakte Größe macht sie geeignet sowohl für Blumenrabatten als auch für naturnahe Gärten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Schafgarben erfordern wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Pflanze für unerfahrene Gärtner macht. Gelegentliches Zurückschneiden der Blüten fördert eine zweite Blüte und unterstützt einen buschigeren Wuchs. Bakker empfiehlt, verblühte Triebe regelmäßig zu entfernen.
Pflanztechnik
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, pflanzen Sie die Schafgarbe in gut durchlässigen Boden mit viel Sonnenlicht. Vor dem Pflanzen können Sie etwas Kompost einarbeiten, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern und das Wachstum zu fördern.
Krankheitsresistenz
Die Schafgarbe zeichnet sich durch ihre starke Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten aus. Ihr scharfes Aroma wirkt oft abweisend für viele Insekten, wodurch der Einsatz von Pestiziden minimiert werden kann. Dies unterstützt einen gesunden, umweltfreundlichen Garten.