Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Riechend
1 Produkt

Eibisch - Althaea

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Eibisch - Althaea

Eibisch: Entdecken Sie die Magie dieser Vielseitigen Pflanze

Der Eibisch, botanisch als Althaea officinalis bekannt, ist eine faszinierende Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Sie vereint Schönheit mit Funktionalität und ist als Außenpflanze nach Sorte in vielen Variationen erhältlich. Ob als Zierpflanze oder für ihre traditionellen medizinischen Eigenschaften, der Eibisch bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile für jeden Gartenliebhaber, der sich ein Stück Natur ins Zuhause holen möchte.

Beschreibung der Art

Die Eibischpflanze zeichnet sich durch ihre hohen, aufrechten Stängel und ihre großen, seidenweichen Blüten aus. Diese Blüten, können eine Vielzahl von Farben haben, darunter weiß, rosa und purpurrot. Sie sind ein Anziehungspunkt für Bienen und Schmetterlinge und tragen zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten bei.

Hauptverwendung

Historisch gesehen wurde der Eibisch aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt, insbesondere wegen seiner schleimlösenden Wirkung. In der modernen Gartengestaltung ist der Eibisch beliebt für seine dekorativen Blüten und eignet sich hervorragend als solitärer Blickfang oder in Mischrabatten.

Frostbeständigkeit

Eibisch ist bis zu einem gewissen Grad frostbeständig, was ihn ideal für den Anbau in Mitteleuropa macht. Dennoch empfiehlt es sich, junge Pflanzen im Winter mit einer Schutzschicht aus Mulch zu bedecken, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen. Achten Sie darauf, die Mulchschicht im Frühjahr zu entfernen, um neue Triebe nicht zu behindern.

Trockenheitstoleranz

Obwohl der Eibisch feuchte Böden bevorzugt, ist er relativ trockenheitstolerant. Dies macht ihn zu einer idealen Pflanze für Regionen mit unregelmäßigem Niederschlag. Dennoch sollte er bei langanhaltender Trockenheit regelmäßig gegossen werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Form und Wuchs

Der Wuchs des Eibisch ist eher aufrecht mit verzweigten Stängeln, die ihm eine majestätische Erscheinung verleihen. Die samtigen, grünen Blätter ergänzen die auffälligen Blüten und erzeugen eine harmonische Gesamtästhetik.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Eibischpflanzen können eine Höhe von bis zu 1,5-2 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen. Diese Maße können je nach Standortbedingungen variieren. Platzieren Sie die Pflanze an einem Ort, der genügend Raum für ihr expansives Wachstum bietet, ohne andere Pflanzen zu behindern.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Eibisch ist pflegeleicht und erfordert minimalen Aufwand. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten und abgestorbene Stängel, um die Blütenproduktion zu fördern. Eine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen und die Blühkraft erhöhen.

Pflanztechnik

Für die beste Entwicklung sollte der Eibisch im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist ratsam, beim Einpflanzen Kompost hinzuzufügen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.

Krankheitsresistenz

Die Eibischpflanze ist resistent gegen viele gängige Krankheiten. Trotzdem sollten Sie regelmäßig auf Anzeichen von Pilzbefall achten und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen. Eine gute Belüftung und der richtige Pflanzabstand reduzieren das Risiko von Krankheiten deutlich.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe