Engelwurz - Angelica
-
Engelwurz
Der topf / 8cmHeilpflanze, dekorativNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Angelique
Der topf / 8cmPurpurne Dolden, beeindruckendNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Les plantes similaires
-
Lavendel Grosso
Der topf / 8cm / Lieferhöhe 5-10cmDer Lavendel mit dem stärksten DuftNormaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Bis zu -20% Niedriger Preis Exklusivität -
Echter Lavendel 'Hidcote'
Der topf / Ø 9cmKompakt und duftendNormaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -30% -
Riesenbambus 'Aureocaulis'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmGelber Bambus, widerstandsfähigNormaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Bis zu -30%
Les Promotions
Engelwurz - Angelica
Engelwurz: Die Majestätische Wahl für Ihren Garten
Die Engelwurz, auch bekannt als Angelica, ist ein eindrucksvolles Gewürzkraut, das sich mit seiner majestätischen Erscheinung und seinen vielseitigen Anwendungen einen festen Platz in Gärten und Küchen weltweit erobert hat. Diese mehrjährige Pflanze ist sowohl für ihre ästhetische Schönheit als auch für ihre wertvollen kulinarischen und medizinischen Eigenschaften bekannt. Ob als geschmackvolle Ergänzung von Gerichten oder als Heilmittel in traditionellen Rezepturen – Engelwurz überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit.
Beschreibung der Art
Angelica archangelica, ist eine große, mehrjährige Pflanze, die durch ihre prächtigen Dolden von gelbgrünen Blüten auffällt. Sie kann bis zu zwei Meter hoch und hat kräftige, hohle Stängel sowie große, zusammengesetzte Blätter, die eine eindrucksvolle Präsenz im Garten schaffen. Die Pflanze gedeiht besonders gut in feuchten, kühlen Umgebungen und kann in freier Natur wilde Landschaften zieren.
Hauptverwendung
Die Engelwurz ist als aromatisches Gewürzkraut sehr beliebt und kann vielfältig verwendet werden. Ihre Blätter und Stängel werden als Geschmacksträger in Suppen, Eintöpfen und Salaten eingesetzt. Die Samen der Engelwurz sind ein bevorzugtes Gewürz in der Likörherstellung und verleihen Gin und anderen Spirituosen ein einzigartiges Aroma. In der Naturheilkunde wird Engelwurz traditionell zur Förderung der Verdauung und Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt.
Frostbeständigkeit
Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Engelwurz ist ihre hohe Frostbeständigkeit. Sie hält sogar extrem niedrigen Temperaturen stand und übersteht harte Winter ohne größere Schäden. Diese Eigenschaft macht sie zur idealen Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen, die dennoch nicht auf beeindruckende Pflanzen verzichten möchten.
Trockenheitstoleranz
Während Engelwurz feuchte Böden bevorzugt, kann sie kürzeren Trockenperioden robust begegnen. Essenziell ist die Pflanzung in gut durchlässigem Boden, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Somit lässt sich auch in Regionen mit variabler Witterung erfolgreich kultivieren.
Form und Wuchs
Angelica archangelica wächst aufrecht und bildet eine auffällige, architektonische Silhouette. Die großen, fächerförmigen Blätter und die imposanten Blütendolden machen sie zu einem Blickfang im Garten. Ihre Form verleiht dem Garten Struktur und kann als natürlicher Sichtschutz oder Akzentpflanze verwendet werden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Engelwurz erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von ca. 0,7 Metern. Aufgrund dieser imposanten Größe sollte beim Pflanzen darauf geachtet werden, dass genügend Platz zur Entfaltung bereitgestellt wird, um das volle Potenzial der Pflanze ausschöpfen zu können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Engelwurz ist unkompliziert, da sie recht anspruchslos ist. Ein nährstoffreicher Boden unterstützt das Wachstum, und gelegentliche Düngergaben fördern die Gesundheit der Pflanze. Wichtig ist es, auf genügend Raum zur Entfaltung und gute Belüftung zu achten, um Krankheiten vorzubeugen und das volle Wachstumspotenzial zu erhalten.
Pflanztechnik
Die optimale Pflanzzeit für Engelwurz ist im Herbst. Bei der Aussaat sollte darauf geachtet werden, frische Samen zu verwenden, da diese schnell an Keimfähigkeit verlieren. Jungpflanzen sollten mit ausreichend Abstand voneinander platziert werden, um genügend Licht und Raum zu gewährleisten. So können sie sich im Frühjahr zu kräftigen Pflanzen entwickeln.
Krankheitsresistenz
Engelwurz zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten, sofern sie in guten Anbaubedingungen steht. Eine ausreichende Luftzirkulation ist wichtig, um Pilzbefall zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen und schnelle Reaktionen auf potenzielle Gesundheitsprobleme unterstützen die Entwicklung einer robusten, gesunden Pflanze.