Feld-Hornkraut - Cerastium arvense
Les plantes similaires
-
Filziges Hornkraut (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmIdeal zum Bedecken trockener BödenNormaler Preis 11,85 €Verkaufspreis 11,85 € Normaler PreisGrundpreis pro11,85 €Normaler Preis 11,85 €Verkaufspreis 11,85 € Normaler PreisGrundpreis pro11,85 € -
Filziges Hornkraut Yo Yo (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße Blüten, silbriges LaubNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Biebersteiner Ceratistin Mäuseohr (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSilberner Bodendecker, weißNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Les Promotions
Feld-Hornkraut - Cerastium arvense
Verzaubern Sie Ihren Garten mit dem Feld-Hornkraut
Das Feld-Hornkraut, auch bekannt als Cerastium arvense, ist eine charmante und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten ein echter Hingucker ist. Durch seine beeindruckende Anmut und Widerstandsfähigkeit erfreut es sich wachsender Beliebtheit bei Gartenliebhabern. Diese Pflanze bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern punktet auch durch minimalen Pflegeaufwand. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Eigenschaften und Vorteile des Feld-Hornkrauts und geben wertvolle Tipps für den Anbau und die Pflege, um Ihren Garten in eine grüne Oase zu verwandeln.
Beschreibung der Art
Das Feld-Hornkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die für ihre sternförmigen, weißen Blüten bekannt ist, die in dichten Teppichen wachsen. Die Blätter sind silbrig-grau und schmal, was einen attraktiven Kontrast zu den hellen Blüten bildet.
Hauptverwendung
Primär wird das Feld-Hornkraut wegen seiner großartigen Bodendeckereigenschaften eingesetzt. Es eignet sich perfekt für Steingärten, Rabatten und als Füllpflanze zwischen Pflastersteinen. Durch seine schnelle Ausbreitung kann es effizient Unkraut verdrängen.
Frostbeständigkeit
Dank seiner hohen Frostbeständigkeit ist das Feld-Hornkraut ideal für Gärten in gemäßigten bis kühlen Klimazonen. Es hält Temperaturen bis zu -20°C stand, was es besonders robust in den Wintermonaten macht.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist bemerkenswert resistent gegen Trockenheit. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Wasser und eignet sich daher hervorragend für trockenere Bereiche des Gartens oder für Standorte mit limitierter Bewässerungsmöglichkeit.
Form
Das Feld-Hornkraut bildet dichte Polster und hat eine kriechende Wuchsform. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, dass es Böden dicht abdeckt und somit potenziellen Unkrautwuchs verhindert.
Wuchs
Die Wuchsform des Feld-Hornkrauts ist kompakt und flächendeckend. Es breitet sich schnell aus und bildet innerhalb kurzer Zeit dichte Matten, die kaum Pflege benötigen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe von 15-25 cm und einer Breite, die sich bis zu einem Meter erstrecken kann, ist das Feld-Hornkraut ideal, um große Flächen schnell zu begrünen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Feld-Hornkrauts ist minimal. Regelmäßiges Entfernen alter Blüten fördert jedoch die Blütenpracht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das kompakte Wachstum anregen.
Pflanztechnik
Für das beste Wachstum sollte das Feld-Hornkraut in gut durchlässigen Boden in voller Sonne gepflanzt werden. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm erlaubt es den Pflanzen, sich optimal auszubreiten.
Krankheitsresistenz
Das Feld-Hornkraut zeigt ausgeprägte Krankheitsresistenz und wird selten von Schädlingen befallen. Dadurch erspart es dem Gärtner viel Aufwand und sorgt für ein gesundes Pflanzenbild.