Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Fiederblättrige Nachtviole - Hesperis laciniata

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Fiederblättrige Nachtviole - Hesperis laciniata

Erleben Sie die Eleganz der Fiederblättrigen Nachtviole in Ihrem Gartenparadies

Die Fiederblättrige Nachtviole, wissenschaftlich bekannt als Lunaria rediviva, verleiht jedem Garten eine subtile, aber unverwechselbare Schönheit. Mit ihren duftenden lilafarbenen Blüten und den charakteristischen silbrigen Samenschoten zieht sie die Blicke auf sich und schafft eine harmonische Atmosphäre. Als pflegeleichte Pflanze, die sowohl Schatten als auch kühlere Temperaturen verträgt, ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine Mischung aus Ästhetik und Robustheit suchen. Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt der Nachtviole inspirieren.

Beschreibung der Art

Die Fiederblättrige Nachtviole zeichnet sich durch ihre zarten, herzförmigen Blätter und ihre wohlriechenden, lilafarbenen Blüten aus, die in lockeren Trauben angeordnet sind. Diese ausdauernde Pflanze gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist bekannt für ihre transparenten Samenschoten, welche häufig in Trockenblumenarrangements verwendet werden.

Hauptverwendung

Als wertvolle Zierpflanze wird die Nachtviole in Gärten und Parks für ihre ästhetische Anziehungskraft geschätzt. Die unverwechselbaren Samenschoten eignen sich hervorragend für dekorative Zwecke in der Floristik und im Kunsthandwerk – der ideale Begleiter für kreative Projekte.

Frostbeständigkeit

Die Fiederblättrige Nachtviole ist bemerkenswert frosthart und übersteht Temperaturen bis zu -20°C. Bakker-Gartentipp: Ein Wintermulch schützt Ihre Pflanze und sorgt für ein besseres Überwintern in besonders kalten Regionen.

Trockenheitstoleranz

Diese Gartenpflanze gedeiht am besten in feuchten Böden; dennoch kann sie gelegentliche Trockenperioden tolerieren. Bitte regelmäßig gießen, um eine gleichmäßige Blüte zu gewährleisten.

Form und Wuchs

Mit ihrem aufrechten Wuchs und der lockeren Blätterschichtung präsentiert sich die Fiederblättrige Nachtviole elegant und anmutig. Sie fügt sich nahtlos in Staudenbeete und Naturgärten ein und hebt sich zugleich durch ihre Detailfülle ab.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Art erreicht eine Durchschnittshöhe von 90 bis 120 cm und breitet sich auf etwa 60 cm aus. Sie ist damit ideal für mittlere bis größere Gartenarrangements, wo sie genug Raum zur Entfaltung findet.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Ein geringer Pflegeaufwand macht die Nachtviole zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner. Beschränken Sie die Pflege auf gelegentliches Düngen und das Entfernen von verblühten Blütenköpfen, um die Blüteperiode zu verlängern.

Pflanztechnik

Setzen Sie die Pflanze an einem halbschattigen bis schattigen Standort, idealerweise in einen gut durchlässigen Boden. Bakker-Gartentipp: Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert den Neuaustrieb und die Gesundheit der Pflanze.

Krankheitsresistenz

Die Nachtviole zeichnet sich durch ihre Resistenz gegen viele gängige Krankheiten aus und ist somit eine zuverlässige Wahl für jeden Garten. Sie bedarf keiner besonderen Behandlung gegen Schädlinge und bleibt meist gesund und vital.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe