Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Fingerblättrige Stockrose - Alcea digitata

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Fingerblättrige Stockrose - Alcea digitata

Ein Paradies aus Farben: Die Charme der Fingerblättrigen Stockrose

Die Fingerblättrige Stockrose, eine wahre Königin des Gartens, verleiht mit ihren leuchtenden Blüten jedem Garten ein unverwechselbares Flair. Diese Pflanze, bekannt für ihre anmutige Höhe und die Vielfalt an Blütenfarben, zieht unweigerlich alle Blicke auf sich. Stockrosen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern bieten auch einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten. Mit der richtigen Pflege und Platzierung kann diese faszinierende Pflanze lange Freude bereiten und zum Highlight in Ihrem Gartenparadies werden.

Beschreibung der Art

Die Fingerblättrige Stockrose (Alcea rugosa) ist bekannt für ihre auffälligen, großen Blüten und die charakteristischen fingerförmigen Blätter. Diese Staude gehört zur Familie der Malvengewächse und zeichnet sich durch kräftige, aufrechte Stängel aus, die mit einer Vielzahl von farbenfrohen Blüten geschmückt sind. Die Farben reichen von sanftem Rosa bis hin zu tiefem Burgunder, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Gärtner macht.

Hauptverwendung

Dank ihrer Höhe und ihrer farbenprächtigen Blüten wird die Fingerblättrige Stockrose häufig als markanter Blickfang in Bauerngärten und naturnahen Gartenanlagen verwendet. Sie eignet sich hervorragend für die Pflanzung entlang von Zäunen oder Gebäuden und kann auch als natürlicher Sichtschutz dienen. Durch ihre hohe Attraktivität für Bienen und Schmetterlinge trägt sie zudem zur Förderung der Biodiversität bei.

Frostbeständigkeit

Die Fingerblättrige Stockrose ist bis zu einem gewissen Grad frostbeständig und kann milde Winter ohne Schwierigkeiten überstehen. Um sie jedoch vor starken Frostschäden zu schützen, empfiehlt es sich, den Boden mit einer Mulchschicht zu bedecken. Ein Windschutz kann ebenfalls hilfreich sein, um Schäden durch kalte Winde zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Diese robuste Pflanze besitzt eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Standorte macht, die gelegentlich trockenen Bedingungen ausgesetzt sind. Dennoch sollte eine ausreichende Bewässerung während sehr trockener Phasen sichergestellt sein, um ein optimales Blühverhalten zu gewährleisten.

Form und Wuchs

Als imposante Staude wächst die Fingerblättrige Stockrose in einer aufrechten, säulenähnlichen Form. Ihre langen Blütenstiele und die tief gelappten Blätter sorgen für eine eindrucksvolle Wirkung im Garten, besonders wenn sie in Gruppen oder Reihen gepflanzt wird.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die durchschnittliche Höhe einer Fingerblättrigen Stockrose liegt bei etwa 1,5 bis 2 Metern, während sie eine Breite von etwa 50 bis 60 Zentimetern erreicht. Es ist wichtig, beim Pflanzen ausreichend Platz einzuplanen, damit die Pflanzen sich nicht gegenseitig bedrängen und ihre volle Pracht entfalten können.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanzenart ist relativ pflegeleicht. Damit sie gesund und kräftig bleibt, sollten verblühte Blüten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Eine Anwendung von organischem Dünger im Frühjahr kann das Wachstum weiter unterstützen. Der Standort sollte möglichst sonnig gewählt werden, um eine reichhaltige Blüte zu gewährleisten.

Pflanztechnik

Die Anzucht der Fingerblättrigen Stockrose erfolgt am besten aus Samen, die im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Eine Saattiefe von etwa 1 bis 2 Zentimetern ist ideal. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, um den jungen Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.

Krankheitsresistenz

Obwohl die Fingerblättrige Stockrose relativ widerstandsfähig ist, kann sie anfällig für Rostpilze sein. Um Infektionen zu verhindern, sollte für ausreichend Luftzirkulation gesorgt sein, und befallene Pflanzenteile sollten umgehend entfernt werden. Ein regelmäßiger kontrollierter Rückschnitt im Herbst kann ebenfalls das Risiko von Krankheiten reduzieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe