Alisma - Froschlöffel
-
Spitzwegerich lanzettlich
Der topf / Ø 9cmSpitzwegerich: Pflanzliche Kraftpakte!Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Niedriger Preis -
Gewöhnlicher Froschlöffel
Der topf / Ø 9cmZarte Blüten für WassergärtenNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis proNiedriger Preis
Ähnliche Pflanzen
-
Sumpf-Vergissmeinnicht
Der topf / Ø 9cmSanftblaue Blüten, harmonische BeeteNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Gemischte blühende Teichpflanzen (x5)
Die 5 töpfe / Ø 9cmÜppige Blüte, FeuchtgebietspflanzenNormaler Preis 39,74 €Verkaufspreis 39,74 € Normaler PreisGrundpreis pro46,75 €Normaler Preis 39,74 €Verkaufspreis 39,74 € Normaler PreisGrundpreis pro46,75 €Aktion -15% -
Sauerstoffspendende Pflanzen in einer Mischung (x3)
Die 3 töpfe / Ø 11cmNatürliche WasserreinigungNormaler Preis 22,82 €Verkaufspreis 22,82 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Normaler Preis 22,82 €Verkaufspreis 22,82 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Aktion -15%
Werbeaktionen
Verwandeln Sie Ihre Wasserlandschaft mit dem Froschlöffel Alisma
Der Froschlöffel, Alisma plantago-aquatica, ist eine faszinierende Teichpflanze, die sich hervorragend zur Verschönerung von Wassergärten eignet. Mit ihren eleganten Blättern und charmanten Blüten zieht sie nicht nur Blicke an, sondern unterstützt auch das ökologische Gleichgewicht im Teich. Diese Pflanze ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Reinigung und Erhaltung der Wasserqualität. Ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und gleichzeitig effektive Bereicherung ihrer Teichpflanzen suchen.
Beschreibung der Art
Der Froschlöffel ist eine mehrjährige Wasserpflanze, die durch ihre breit-ovalen Blätter und filigranen Blüten auffällt. Die Blätter können sowohl über als auch unter der Wasseroberfläche gedeihen und die kleinen, anmutigen Blüten sind meist weiß oder zart rosa mit einem Hauch von Violett. Diese Art kann in einer Vielzahl von Wasserbedingungen wachsen und ist für ihr robustes Natur bekannt.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird der Froschlöffel als dekorative Pflanze in Teichlandschaften eingesetzt. Er spielt jedoch auch eine wichtige Rolle in ökologischen Wasserreinigungssystemen, da er überschüssige Nährstoffe absorbiert und somit die Wasserqualität verbessert. Zudem bietet er Lebensraum für viele Insekten und unterstützt die Biodiversität in Wassergärten.
Frostbeständigkeit
Diese Teichpflanze ist gut an kältere Klimazonen angepasst und kann auch strenge Winter ohne zusätzlichen Schutz überstehen. Nach dem Winter treibt sie zuverlässig im Frühjahr wieder aus, was sie zu einer beliebten Wahl für Teichbesitzer macht, die sich keine Sorgen um Frostschäden machen möchten.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Froschlöffel konsequent feuchte Bedingungen bevorzugt, kann er auch periodische Trockenphasen aushalten, solange seine Wurzeln weiterhin in feuchtem Substrat verbleiben. Trockene Bedingungen sollten jedoch nicht zu lange andauern, um seine Gesundheit nicht zu gefährden.
Form, Wuchs und durchschnittliche Höhe und Breite
Der Froschlöffel wächst zu einer buschigen Struktur mit breiten, lanzettlichen Blättern heran. Die Pflanze kann eine Höhe von etwa 30 bis 90 cm erreichen und wächst in der Breite, indem sie Rhizome ausbildet. Diese Ausbreitungsweise macht sie ideal für größere Teichflächen und bietet eine volle, üppige Abdeckung.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Eines der attraktivsten Merkmale des Froschlöffels ist seine Pflegeleichtigkeit. Regelmäßiges Beschneiden von abgestorbenem Laub hilft, die Pflanze gesund zu halten, doch darüber hinaus erfordert sie wenig zusätzliches Zutun. Der Froschlöffel ist somit ideal für Gärtner, die nach einer wartungsarmen Wasserpflanze suchen.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte der Froschlöffel in Kübel oder direkt auf den Teichboden in einer Tiefe von 10 bis 20 cm gesetzt werden. Eine nährstoffreiche Bodenschicht unterstützt das kräftige Wachstum der Pflanze, während eine großzügige Platzierung das Ausbreiten durch Rhizome ermöglicht.
Krankheitsresistenz
Alisma ist weitgehend resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Gelegentliche Angriffe durch Blattläuse können auftreten, lassen sich jedoch durch einfache organische Mittel kontrollieren. Diese Resistenz macht den Froschlöffel besonders wertvoll für Gärtner, die eine problemlose Teichpflanze suchen.