Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Geißbart - Aruncus

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Geißbart - Aruncus

Geißbart - Aruncus: Die Majestätische Bereicherung für Ihren Garten

Der Geißbart, wissenschaftlich bekannt als Aruncus, ist eine herausragende Staude, die sich durch ihre beeindruckende Eleganz und Robustheit auszeichnet. Diese faszinierende Pflanze zieht mit ihren flauschigen, cremeweißen Blüten, die in majestätischen Rispen von Mai bis Juli erscheinen, alle Blicke auf sich. Ursprünglich aus gemäßigten Zonen stammend, hat sich der Geißbart als pflegeleichte und widerstandsfähige Zierpflanze erwiesen, die sowohl in kühleren als auch in wärmeren Klimazonen gedeiht. Die Geißbart-Arten eignen sich hervorragend für naturnahe Gärten, wo sie nicht nur optisch, sondern auch ökologisch von großem Wert sind.

Beschreibung der Art

Aruncus ist eine mehrjährige Pflanze, die durch große, gefiederte Blätter und dichte, federartige Blütenstände besticht. Ihre Blütenrispen können bis zu 30 cm lang werden und bilden ein luftiges Blütenmeer über dem dichten Laubwerk. Diese Staude bietet nicht nur einen sehenswerten Anblick, sondern ist auch aufgrund ihres robusten Charakters bei Gärtnern sehr beliebt.

Hauptverwendung

Geißbart eignet sich hervorragend als strukturelle Akzentpflanze in Staudenrabatten oder als Hintergrundpflanze in Mischbeeten. Sie kann auch entlang von Gehwegen oder Gartenrändern für ein weiches, aber eindrucksvolles Erscheinungsbild sorgen. Diese Pflanze ist besonders in naturnah gestalteten Gärten geschätzt, wo sie Lebensraum für viele Insekten bietet.

Frostbeständigkeit

Aruncus zeigt sich sehr widerstandsfähig gegenüber Frost. Sie kann Temperaturen von bis zu -20°C überstehen. In kälteren Monaten zieht sich die Pflanze teilweise in den Boden zurück, um im Frühjahr kraftvoll neu auszutreiben. Diese natürliche Anpassung macht sie ideal für Regionen mit strengen Wintern.

Trockenheitstoleranz

Während der Geißbart eine gewisse Trockenheit tolerieren kann, bevorzugt er doch konstante Feuchtigkeit. In längeren Trockenperioden empfiehlt es sich, gleichmäßige Wassergaben zu leisten, um das Pflanzenwachstum zu unterstützen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.

Form

Die Pflanze hat eine breite, buschige Wuchsform mit elegant herabhängenden Blütenständen. Ihr volles, grünes Laubwerk bildet eine dichte Basis, die die grazilen Blüten eindrucksvoll in Szene setzt. Diese Form macht den Geißbart zu einem eindrucksvollen Mittelpunkt in jedem Beet.

Wuchs

Aruncus wächst aufrecht und klumpend, was ihm Stabilität und eine gewisse Massigkeit verleiht. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass er sich nicht invasiv ausbreitet, sondern sich gut in bestehende Pflanzengruppen integriert.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Staude erreicht meist eine Höhe von 1,2 bis 1,8 Metern und eine Breite von bis zu 1 Meter. Diese Abmessungen erlauben es, den Geißbart auch in kleineren Gärten wirkungsvoll zu platzieren, ohne dass er seine dominierende Präsenz verliert.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Geißbart erfordert nur wenig Pflege. Er sollte im Herbst zurückgeschnitten werden, um das Wachstum im nächsten Frühling zu fördern. Auch das Entfernen verblühter Blütenstände kann zu einer längeren Blütezeit beitragen. Die Pflanze ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, was ihren Pflegeaufwand zusätzlich reduziert.

Pflanztechnik

Die Pflanzung sollte in durchlässigem, humusreichem Boden erfolgen. Ein Standort im Halbschatten ist ideal, wobei auch vollsonnige Lagen akzeptabel sind, wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Beim Einpflanzen sollte der Wurzelballen gründlich gewässert werden, um ein gutes Anwachsen sicherzustellen.

Krankheitsresistenz

Aruncus weist eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Gartenkrankheiten auf. Diese Robustheit, gepaart mit ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge, macht sie zur idealen Wahl für jeden Hobbygärtner, der eine pflegeleichte und dennoch prächtige Pflanze sucht.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe