Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Akebia trifoliata var. lobata - Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Akebia trifoliata var. lobata - Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht

Die Faszinierende Welt der Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht

Die Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht ist ein botanisches Wunder, das sowohl in privaten Gärten als auch in öffentlichen Gärten immer beliebter wird. Diese bemerkenswerte Pflanze bietet nicht nur optische Reize mit ihren einzigartigen dreilappigen Blättern und interessanten Fruchtstrukturen, sondern auch funktionelle Vorteile. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese außergewöhnliche Pflanze, von ihrer Beschreibung und Nutzung bis hin zu praktischen Tipps aus der Bakker-Gartenpraxis.

Beschreibung der Art

Die Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht gehört zur Familie der Fingerfrüchte und zeichnet sich durch ihre markanten, tief gelappten Blätter aus. Jede Frucht besteht aus mehreren zusammenhängenden Segmenten, deren Farbe von grün bis gelblich variiert. Die Pflanze hat eine buschige Wachstumsform und entwickelt sich in einem breiten Spektrum von Klimazonen prächtig, was ihre Begeisterung unter Botanisten und Gartenliebhabern erklärt.

Hauptverwendung

Diese Pflanze wird vielfach für dekorative Zwecke kultiviert, da sie mit ihren charakteristischen Blättern und Früchten ein visuelles Highlight darstellt. Zudem werden Teile der Pflanze in manchen Kulturen für die Herstellung von traditionellen Heilmitteln verwendet, insbesondere bei Verdauungsbeschwerden. Obwohl die Fingerfrucht nicht traditionell in der Küche verwendet wird, findet sie langsam ihren Weg in exotische Rezepturen.

Frostbeständigkeit

Die Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht ist bemerkenswert frostresistent. Sie kann in kälteren Klimazonen gedeihen und erträgt Temperaturen unter null Grad Celsius. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Gärten in frostgefährdeten Zonen. Ein Mulchen um die Basis im Winter wird dennoch empfohlen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

Trockenheitstoleranz

Trotz ihrer Vorliebe für feuchte Böden zeigt die Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht eine eindrucksvolle Trockenheitstoleranz. Sie übersteht kürzere Dürreperioden gut, solange sie gelegentlich bewässert wird. Regelmäßiges Gießen sorgt jedoch dafür, dass die Pflanze ihre volle Vitalität behält.

Form

Die kompakte, harmonische Form dieser Pflanze eignet sich hervorragend für Strauchgruppen und Hecken. Der dichte, buschige Wuchs bietet sowohl eine visuelle Barriere als auch eine attraktive Kulisse in Gärten. Durch gelegentliches Stutzen kann die gewünschte Form leicht beibehalten werden.

Wuchs

Die Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht wächst gleichmäßig und formt mit der Zeit eine attraktive, dichte Pflanze. Der Wuchs ist vorwiegend aufrecht und buschig, was sie besonders geeignet für Hecken oder als Solitärpflanze macht. Aufgrund ihrer Wachstumsfreudigkeit sollte sie regelmäßig nachgeschnitten werden, um eine gesunde Struktur zu erhalten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von rund 1 bis 1,5 Metern. Damit ist sie geeignet für kleine bis mittelgroße Gartengestaltungen. Ihr Wachstum kann durch regelmäßige Schnittmaßnahmen kontrolliert werden.

Pflegeleichtigkeit und Häufigkeit

Die Pflege der Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht ist einfach. Ein jährlicher Rückschnitt fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze. Je nach Bodenbedürfnis kann im Frühjahr ein organischer Dünger eingesetzt werden. Wenig Pflegebedarf und trotzdem eine hohe Widerstandsfähigkeit zeichnen diese Pflanze aus.

Pflanztechnik

Idealerweise sollte die Gelappte Dreiblättrige Fingerfrucht im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, um den Wurzeln ausreichend Zeit zur Etablierung zu geben. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt und der Boden gut durchlässig sein. Ein gutes Pflanzloch und das Einarbeiten von Kompost fördern einen gesunden Start.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanze zeigt eine hohe Toleranz gegenüber üblichen Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefällen. Obwohl selten, kann ein Befall mit Blattläusen auftreten, der jedoch leicht mit natürlichen Spritzmitteln oder durch Förderung natürlicher Fressfeinde behoben werden kann. Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanze hilft, frühzeitig entgegenzuwirken.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe