Gladiolus communis - Gemeine Gladiole
Ähnliche Pflanzen
-
Zwerg-Gladiolen Mischung 'Nanus' (x20)
Das beutel von 20 blumenzwiebeln / umfang 8-10cmZarte Blüte, ideal für TöpfeNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Byzantinische Gladiolen (x10)
Das beutel von 10 blumenzwiebeln / umfang 6cm+Blütenpracht der AntikeNormaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Normaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Niedriger Preis -
Gladiolen Mischung
Das beutel von 50 blumenzwiebeln / umfang 8-10cmFür Beete und SträußeNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro
Werbeaktionen
Entdecke Die Einzigartige Schönheit Der Gemeinen Gladiole
Die Gemeine Gladiole, eine faszinierende Pflanze, die jedem Garten eine prächtige Farbenpracht verleiht. Bekannt für ihre stattlichen Blüten und vielseitigen Anwendungen ist die Gladiole sowohl im Gartenbeet als auch als geschnittene Blume eine Augenweide. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Boden- und Klimabedingungen anzupassen, macht sie zu einer der beliebtesten Wahl bei Hobbygärtnern. Die Gemeine Gladiole verspricht nicht nur visuelle Freude, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile, die das Gärtnerherz höherschlagen lassen.
Beschreibung der Art
Die Gemeine Gladiole, oder Gladiolus communis, gehört zur Familie der Iridaceae. Charakteristisch sind ihre hohen, schlanken Blütenstiele, die von einer Vielzahl von Blüten in lebendigen Farben gekrönt werden. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat sie sich dank ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet.
Hauptverwendung
Hauptanwendungsgebiete der Gladiole sind Ziergärten und Blumenarrangements. Die Pflanze wird häufig als Blickfang in Rabatten oder als Schnittblume in Bouquets verwendet. Ihre langlebigen Blüten machen sie besonders attraktiv für festliche Dekorationen.
Frostbeständigkeit
Während die Gemeine Gladiole wenig frostresistent ist, können die Knollen im Herbst ausgegraben und an einem frostfreien Ort gelagert werden. Dies ermöglicht eine Wiederbepflanzung im Frühjahr, um ein erneutes Erblühen zu sichern.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Gladiole gut durchlässige Böden liebt, benötigt sie während der Wachstumsperiode regelmäßige Wassergaben. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, sollte jedoch überwachten Bewässerungspraktiken nicht ersetzen.
Form
Die elegante Form der Gladiole mit ihren hochwachsenden Stielen und symmetrisch angeordneten Blüten verleiht ihr eine außergewöhnliche Struktur, die mit anderen Pflanzen im Garten optimal harmoniert.
Wuchs
Gladiolen neigen zu einem aufrechten und schlanken Wuchs, bei dem unterstützende Maßnahmen wie das Anbinden an Stäbe in windigen Lagen nützlich sein können, um ein Umknicken zu verhindern.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe zwischen 60cm und 120cm und einer Breite von etwa 10cm bis 15cm bildet die Gladiole einen markanten Akzentpunkt in jedem Beet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Gladiole ist geringfügig, erfordert jedoch bestimmte Aufmerksamkeit: Regelmäßiges Gießen und eine Frühjahrsgabe von Dünger fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blütenbildung.
Pflanztechnik
Der optimale Pflanzzeitpunkt für Gladiolenknollen ist das Frühjahr. Setzen Sie die Knollen etwa 10cm tief in gut durchlässigen Boden mit einem Abstand von 15cm bis 20cm, um genügend Raum zu lassen für das Austreiben.
Krankheitsresistenz
Obwohl die Gladiolus communis robust ist, kann sie anfällig für Krankheiten wie Pilzbefall sein. Eine ausreichende Luftzirkulation und das Vermeiden von Staunässe sind essenziell, um Krankheiten vorzubeugen.