Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Citrullus vulgaris - Gemeine Wassermelone

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Erkunden Sie Die Zauberwelt Der Gemeinen Wassermelone

Die Wassermelone ist mehr als nur eine Frucht – sie ist ein Symbol für den Sommer, Erfrischung und Genuss. Mit ihrem süßen und saftigen Fruchtfleisch stillt sie Durst und belebt die Sinne. Die gemeine Wassermelone, bekannt als Citrullus lanatus, hat eine reiche Geschichte und bot bereits in alten Kulturen Erfrischung. Tauchen Sie ein in die Welt dieser erstaunlichen Frucht und entdecken Sie ihre vielfältigen Facetten – von ihrer botanischen Pracht bis zu ihren praktischen Einsatzmöglichkeiten im Garten.

Beschreibung der Art

Die Gemeine Wassermelone, botanisch als Citrullus lanatus bekannt, gehört zur Familie der Cucurbitaceae. Sie zeichnet sich durch ihre kriechende oder kletternde Wuchsform aus. Die großen, runden bis ovalen Früchte haben eine glatte oder leicht gerippte grüne Schale, häufig durchzogen von dunkleren Streifen. Im Inneren verbirgt sich das saftige, tiefrote Fruchtfleisch, das von zahlreichen schwarzen Kernen durchsetzt ist.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wegen ihrer erfrischenden Eigenschaften geschätzt, wird die Wassermelone häufig roh verzehrt. Sie ist ein beliebter Bestandteil von Sommersalaten, Smoothies und Desserts. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer hervorragenden Zutat für kreative kulinarische Kreationen.

Frostbeständigkeit

Wassermelonen sind frostempfindlich und benötigen warme Temperaturen, um gut zu gedeihen. Sie sollten erst gepflanzt werden, wenn die Gefahr von Frost vorüber ist, da kalte Temperaturen die Pflanzen schädigen können.

Trockenheitstoleranz

Obwohl sie während der Wachstumsphase und besonders während der Fruchtbildung regelmäßig gegossen werden müssen, zeigen Wassermelonen eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenperioden, was sie dennoch regelmäßig benötigt.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanzen der Gemeinen Wassermelone sind bekannt für ihren kräftigen Wuchs. Sie breiten sich über mehrere Meter aus, wobei die Früchte zwischen 15 und 45 cm im Durchmesser erreichen können, je nach Sorte und Umweltbedingungen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Wassermelonen benötigen moderate Pflege. Regelmäßiges Gießen, Unkrautbekämpfung und gelegentliches Düngen fördern ein kräftiges Wachstum. Die Pflanzen sind relativ pflegeleicht, sofern sie in gut durchlässigem Boden gepflanzt werden.

Pflanztechnik

Wassermelonen sollten an sonnigen Standorten mit lockerem, gut durchlässigem Boden gepflanzt werden. Ein Abstand von etwa einem Meter zwischen den Pflanzen ermöglicht ein optimales Wachstum. Sie können direkt ins Freiland gesät oder als junge Pflanzen verpflanzt werden.

Krankheitsresistenz

Die Wassermelone ist anfällig für einige Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Eine sorgfältige Pflanzhygiene und Fruchtfolge sind wichtig, um das Krankheitsrisiko zu minimieren. Angemessene Bodenpflege und der Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfern können die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen verbessern.

This HTML text meets your specification by replacing MarkDown tags with HTML tags and adding emphasis to specified terms.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe