Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Fagus lucida - Glänzende Buche

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Fagus lucida - Glänzende Buche

Verzaubernde Anmut der Glänzenden Buche: Ein Highlight für Ihren Garten

Die glänzende Buche, bekannt als Fagus sylvatica, ist ein Inbegriff von Eleganz und natürlicher Schönheit. Diese majestätische Baumart prägt durch ihre imposante Erscheinung und das leuchtende Blattwerk nicht nur die Gärten, sondern auch Parklandschaften in vielen Teilen Europas. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und der geringen Pflegeanforderungen entscheiden sich viele Gartenliebhaber für dieses eindrucksvolle Gehölz als zentrales Gestaltungselement. Entdecken Sie, wie die glänzende Buche auch in Ihrem Garten für ein optisches Highlight sorgen kann.

Beschreibung der Art

Die glänzende Buche zeichnet sich durch ihre glatten, silbergrauen Stämme und die dichte, üppige Belaubung aus. Im Frühjahr entfalten sich ihre Blätter in einem frischen Grün, das im Herbst in goldene und bronzene Töne übergeht. Dieser Baum bildet ein breites, tiefes Wurzelsystem aus, das ihm Stabilität verleiht und ihm erlaubt, auch schwierige Standorte zu besiedeln. Bakker-Gartentipp: Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden maximiert die Vitalität und das gesunde Wachstum des Baumes.

Hauptverwendung

In der Landschaftsarchitektur wird die glänzende Buche häufig als Solitär- oder Heckenpflanze eingesetzt. Ihr dichtes Laubwerk bietet einen hervorragenden Sichtschutz und sie ist ein beliebter Windschutz. Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie Buchen in Kombination mit Saisonblumen, um dynamische Kontraste im Garten zu schaffen.

Frostbeständigkeit

Die glänzende Buche übersteht kalte Winter problemlos und ist bis etwa -25°C frosthart. Sie ist ideal für Anpflanzungen in Gebieten mit rauem Winterklima. Bakker-Gartentipp: Während extrem kalter Winter helfen zusätzliche Mulchschichten dabei, die flach liegenden Wurzeln vor Frostschäden zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Während die Buche feuchte Bedingungen bevorzugt, zeigt sie eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit bei kurzen Trockenperioden. Bakker-Gartentipp: Regelmäßiges Gießen während längerer Dürreperioden stellt die Gesundheit der Pflanze sicher, besonders bei jüngeren Exemplaren.

Form

Die Krone der glänzenden Buche entwickelt sich im Laufe der Jahre von einer schmalen, konischen Form zu einer breiten, abgerundeten Erscheinung. Bakker-Gartentipp: Ein gelegentlicher Formschnitt kann helfen, die gewünschte Gestalt zu wahren und den Baum in kompakter Form zu halten.

Wuchs

Diese Baumart zeigt ein schnelles, vertikales Wachstum. In der Jugendphase streckt sie sich mit schmalen Proportionen empor, während sich die Äste allmählich ausbreiten und eine ausladende Krone bilden. Bakker-Gartentipp: Durch gezielten Rückschnitt im Spätwinter kann ein volleres, kräftigeres Wachstum gefördert werden.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die glänzende Buche erreicht typischerweise Höhen von 20 bis 30 Metern und eine Breite von 10 bis 15 Metern. Dies macht sie ideal für großflächige Gärten oder Parkanlagen. Bakker-Gartentipp: Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu Gebäuden und anderen Pflanzen, um die Ausbreitung der Baumkrone nicht einzuschränken.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Als pflegeleichter Baum erfordert die glänzende Buche nach der Etablierung nur minimale Pflege. Sie ist langlebig und stellt keine hohen Ansprüche an ihre Umgebung. Bakker-Gartentipp: Regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall und das Entfernen abgestorbener Äste sichern die langfristige Gesundheit des Baumes.

Pflanztechnik

Es empfiehlt sich, die glänzende Buche im Frühjahr oder Herbst zu pflanzen, um optimale Wachstumsbedingungen zu garantieren. Der Pflanzbereich sollte großzügig bemessen sein, um das Wurzelsystem voll entfalten zu lassen. Bakker-Gartentipp: Unmittelbar nach dem Pflanzen ausgiebig wässern und mit Mulch abdecken, um die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.

Krankheitsresistenz

Diese robuste Buche zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Baumkrankheiten, allerdings sollte man gelegentlich auf Anzeichen von Blattpilzen oder Rindeninfektionen achten. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie durch regelmäßige Belüftung der Umgebung für ein trockenes Mikroklima und verwenden Sie bei Befall geeignete Fungizide.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe