Glockenheide - Erica tetralix
Ähnliche Pflanzen
-
Winterheide 'White Perfection'
Der topf / 8cm / Lieferhöhe ca. 10cmReinweiß, WinterblüteNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Niedriger Preis -
Winterheiden Mischung (rot + rosa + weiß) (x6)
Die 6 töpfe / Ø 9cmWinterblüte und einfach zu pflegenNormaler Preis 29,95 €Verkaufspreis 29,95 € Normaler PreisGrundpreis pro29,95 €Normaler Preis 29,95 €Verkaufspreis 29,95 € Normaler PreisGrundpreis pro29,95 € -
Rote Winterheide (x3)
Die 3 töpfe / 8cmBlüht sogar im WinterNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €
Werbeaktionen
Glockenheide - Erica tetralix
Faszination Glockenheide: Ein farbenprächtiges Highlight für Ihren Garten
Die Glockenheide, wissenschaftlich bekannt als Erica tetralix, verleiht jedem Garten durch ihre leuchtenden und prachtvollen Blütenfarben eine zauberhafte Atmosphäre. Diese Pflanzenart begeistert nicht nur durch ihre schöne Optik, sondern auch durch ihre pflegeleichte Natur und Robustheit. Perfekt geeignet für kreative Gartenlandschaften, bringt die Glockenheide Natur und Stil in harmonischen Einklang. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über ihre Eigenschaften und die besten Bakker-Pflegetipps, um das Beste aus dieser Pflanze herauszuholen.
Beschreibung der Art
Die Glockenheide ist ein Heidekrautgewächs mit auffälligen, glockenförmigen Blüten, die meist in zarten Rosatönen erscheinen. Diese attraktive Staude ist vor allem auf sauren, gut durchlässigen Böden in Europa verbreitet und wird wegen ihrer anmutigen Blütenpracht geschätzt. Ein echtes Highlight unter den Heidepflanzen, zieht sie Blicke in jedem Garten auf sich.
Hauptverwendung
Ideal für Heidegärten, Rabatten und als Unterpflanzung, ist die Glockenheide äußerst vielseitig einsetzbar. Ihre dichte Blütenformation macht sie zur perfekten Wahl für Flächen, die ganzjährig attraktiv gestaltet werden sollen. Nutzen Sie die Glockenheide, um Akzente in Steingärten oder Gartenrändern zu setzen.
Frostbeständigkeit
Erstaunlich frosthart, hält die Glockenheide Temperaturen bis -15°C problemlos stand. Dadurch ist sie eine ideale Wahl für Gärten in kalten Klimazonen. Diese robuste Eigenschaft sorgt dafür, dass die Pflanze auch in kälteren Monaten ihre Blätter nicht verliert und den Garten schmückt.
Trockenheitstoleranz
Die Glockenheide zeigt eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit, obwohl sie feuchte Böden bevorzugt. Während längerer Trockenperioden sollten Sie sie trotzdem gelegentlich gießen, um ihre Vitalität und Blühfreude zu erhalten.
Form
Die Glockenheide besticht durch ihre kompakte, buschige Form und die typischen nadelartigen Blätter. Die Blüten wachsen in kleinen Büscheln und verleihen ihr ein fülliges Erscheinungsbild, was besonders in der Blütezeit schön zur Geltung kommt.
Wuchs
Diese Pflanzenart wächst langsam, bildet jedoch dichte, robuste Gruppen, die sich perfekt zur Bodenbedeckung eignen. Über die Jahre kann sie große Flächen in bezaubernde Blütenteppiche verwandeln und schafft damit eine naturnahe Gartenumgebung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Glockenheideen erreichen in der Regel eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern und eine Breite von etwa 50 Zentimetern. Diese kompakte Größe macht sie ideal für kleinere Gärten oder als Teil größerer Pflanzungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Glockenheiden sind äußerst pflegeleicht und bedürfen nur wenig Aufmerksamkeit. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und trägt zur Gesundheit der Pflanze bei. Sorgen Sie dafür, dass sie genügend Licht erhält, aber vermeiden Sie pralle Mittagssonne.
Pflanztechnik
Um Glockenheide erfolgreich zu pflanzen, suchen Sie einen Standort mit saurem Boden, der sonnig bis halbschattig ist. Pflanzen Sie sie im Frühjahr oder Herbst mit einem Abstand von etwa 30 Zentimetern zueinander, um ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Diese Heidepflanzen sind äußerst resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und werden selten von Schädlingen befallen. Ihre Robustheit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Garten, da sie wenig Ärger durch Krankheiten verursachen.