Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Ort
Riechend
2 Produkte

Gold-Garbe - Achillea filipendulina

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Gold-Garbe - Achillea filipendulina

Gold-Garbe: Ein Strahlender Blickfang für Ihren Traumgarten

Die Gold-Garbe, eine der edelsten Vertreterinnen der Schafgarben, bezaubert mit ihrer intensiven goldgelben Blütenpracht und ihrer eleganten Erscheinung. Diese faszinierende Pflanze ist mehr als nur ein optisches Highlight; sie bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und passt sich an unterschiedliche Gartenbedingungen an. Ihre Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit machen sie zu einer perfekten Wahl für Gartenliebhaber, die sich eine unkomplizierte und dennoch eindrucksvolle Gestaltung wünschen.

Beschreibung der Art

Die Gold-Garbe, bekannt unter dem botanischen Namen Achillea filipendulina, zeichnet sich durch ihre kräftigen gelben Doldenblüten aus, die in der Sommerzeit für leuchtende Farbakzente sorgen. Diese ausdauernde Staude trägt gefiederte, silbrig-grüne Blätter, die einen attraktiven Kontrast zu den Blüten bieten und der Pflanze eine elegante Note verleihen.

Hauptverwendung

In erster Linie wird die Gold-Garbe als Zierpflanze in Staudenbeeten und Steingärten verwendet. Sie eignet sich hervorragend als Schnittblume und verleiht durch ihre lange Haltbarkeit sowohl Frischblumensträußen als auch Trockenarrangements einen bleibenden Eindruck. Ihre Fähigkeit, Insekten anzuziehen, macht sie zudem zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten.

Frostbeständigkeit

Die Gold-Garbe ist besonders frostbeständig und übersteht kalte Winter ohne zusätzlichen Schutz problemlos. Ihre robusten Rhizome bieten der Pflanze genügend Schutz, um im Frühjahr kräftig auszutreiben und erneut zu blühen. Dies ist eine unschätzbare Eigenschaft für Gärtner in kälteren Regionen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist außergewöhnlich trockenheitstolerant und gedeiht auch in trockenen Sommern prächtig. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und sollte während längerer Trockenperioden moderat bewässert werden, um die Blütenfülle zu unterstützen. Ihre Fähigkeit, unter kargen Bedingungen zu florieren, macht sie zur idealen Bewohnerin sonniger Standorte.

Form, Wuchs

Die Gold-Garbe wächst aufrecht mit wohldefinierten, stabilen Stielen, die die flachen Blütendolden tragen. Ihre kompakte und dennoch aufrechte Form macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die mittlere oder hintere Reihe in mehrjährigen Beets, wo sie Struktur und Höhe hinzufügt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Durchschnitt erreicht die Gold-Garbe eine Höhe von 80 bis 120 cm und eine Breite von etwa 60 cm. Diese Dimensionen machen sie vielseitig einsetzbar, sei es als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden für ein harmonisches Gesamtbild.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Ein wesentlicher Vorteil der Gold-Garbe ist ihre Pflegeleichtigkeit. Sie benötigt wenig Aufmerksamkeit und gedeiht gut mit minimaler Pflege. Regelmäßiges Entfernen verblühter Dolden fördert eine längere Blütezeit, und eine leichte Düngung im Frühjahr unterstützt ihr kräftiges Wachstum. Diese einfache Pflege macht sie zu einer beliebten Wahl für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.

Pflanztechnik

Die optimale Pflanzzeit für die Gold-Garbe ist im Frühjahr oder Herbst. Ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden ist ideal, um Wurzelfäule zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu fördern. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, damit sie sich ohne Konkurrenz entfalten können.

Krankheitsresistenz

Die Gold-Garbe ist bekannt für ihre hervorragende Krankheitsresistenz. Sie ist weitgehend immun gegen die meisten üblichen Gartenschädlinge und Krankheiten, was sie zu einer robusten Wahl für jeden Garten macht. Regelmäßige Pflege und die Vermeidung von Überbewässerung sind dennoch empfehlenswert, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein optimales Wachstum zu fördern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe