Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Ficus macrophylla - Großblättriger Feigenbaum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ficus macrophylla - Großblättriger Feigenbaum

Die faszinierende Welt des Großblättrigen Feigenbaums

Der Großblättrige Feigenbaum ist ein Wunderwerk der Natur, das durch seine majestätischen Blätter und seinen vielseitigen Nutzen besticht. Dieser Feigenbaum zieht nicht nur mit seiner Schönheit Blicke an, sondern bietet auch eine Vielzahl weiterer Vorzüge für Gartenliebhaber und Naturliebhaber. Entdecken Sie die wunderbaren Eigenschaften und Möglichkeiten dieser bemerkenswerten Baumart, die den Garten in einen Ort des Staunens verwandeln kann.

Beschreibung der Art

Der Großblättrige Feigenbaum, bekannt als Ficus macrophylla, gehört zur Familie der Maulbeergewächse und zeichnet sich durch seine großen, ledrigen Blätter aus, die eine dichte, grüne Krone formen. Dieser Baum kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und bringt eine tropische Atmosphäre in jeden Garten.

Hauptverwendung

Feigenbäume werden nicht nur als Schmuckstück im Landschaftsgarten verwendet, sondern sind auch eine wertvolle Nahrungsquelle. Die Früchte des Baumes, reich an Vitaminen und Mineralien, können frisch verzehrt werden oder als Zutat in verschiedenen Gerichten und Desserts dienen.

Frostbeständigkeit

Während der Großblättrige Feigenbaum warmes Klima bevorzugt, zeigt er eine moderate Frostbeständigkeit. In kälteren Regionen sollte er vor strengem Frost geschützt werden, etwa durch Abdeckung im Winter oder durch Pflanzung an einem geschützten Standort.

Trockenheitstoleranz

Dieser Feigenbaum zeigt eine beeindruckende Trockenheitstoleranz, was ihn ideal für Regionen mit geringem Niederschlag macht. Einmal etabliert, kann der Baum auch längere Trockenperioden problemlos überstehen, was seinen Pflegebedarf reduziert.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Der Großblättrige Feigenbaum wächst in einer domartigen Form mit weit ausladenden Ästen. Er kann typischerweise eine Höhe von bis zu 15 Metern und eine Breite von etwa 6 bis 10 Metern erreichen, was ihm eine imposante Silhouette verleiht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege des Großblättrigen Feigenbaums ist relativ einfach. Erfordert regelmäßiges Gießen und gelegentliche Nährstoffzufuhr, besonders während der Wachstumsphase. Auch regelmäßiger Schnitt kann helfen, die gewünschte Form und Größe zu erhalten.

Pflanztechnik

Für das optimale Gedeihen des Feigenbaums sollte er in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, um den Wurzeln ausreichend Zeit zur Etablierung zu geben. Ein sonniger Standort fördert das Wachstum und die Fruchtproduktion.

Krankheitsresistenz

Der Großblättrige Feigenbaum ist relativ resistent gegenüber den meisten üblichen Baumkrankheiten. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln anfällig für Fäulnis machen kann. Regelmäßige Kontrolle und ein gut belüfteter Standort mindern das Risiko von Pilzbefall.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe