Hainbuche - Carpinus betulus
-
Hainbuche
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmDichte Hecke, pflegeleichtNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 € -
Hainbuche (x10)
Das paket von 10 nackte wurzeln / Lieferhöhe 40-60cmZeitlos und natürlichNormaler Preis 12,21 €Verkaufspreis 12,21 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €Normaler Preis 12,21 €Verkaufspreis 12,21 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €Bis zu -30%
Ähnliche Pflanzen
-
Hainbuche
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmDichte Hecke, pflegeleichtNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 € -
Hainbuche (x10)
Das paket von 10 nackte wurzeln / Lieferhöhe 40-60cmZeitlos und natürlichNormaler Preis 12,21 €Verkaufspreis 12,21 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €Normaler Preis 12,21 €Verkaufspreis 12,21 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €Bis zu -30% -
Gewöhnliche Hainbuche Frans Fontaine
Der topf / 1,5L / Lieferhöhe 125-150cmElegante Hecke, gleichmäßigNormaler Preis 26,95 €Verkaufspreis 26,95 € Normaler PreisGrundpreis pro26,95 €Normaler Preis 26,95 €Verkaufspreis 26,95 € Normaler PreisGrundpreis pro26,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Hainbuche - Carpinus betulus
Erlebe die Vielfalt und Anmut der Hainbuche
Die Hainbuche, wissenschaftlich bekannt als Carpinus betulus, ist eine faszinierende Art, die aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ästhetischen Qualitäten immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Ob als formvollendeter Baum oder als prächtige Heckenpflanze – die Hainbuche passt sich nahezu jedem Gartenkonzept an und bietet Vielseitigkeit, die sowohl funktional als auch dekorativ ist. Entdecken Sie mit uns das volle Potenzial dieses einzigartigen Baumes.
Beschreibung der Art
Die Hainbuche ist ein Laubbaum, der sich durch sein dichtes Laub und seine glatte, graue Rinde auszeichnet. Das grüne Laub, das sich in den Herbstmonaten goldgelb färbt, bietet einen beeindruckenden Anblick. Ihre robuste Struktur und das tief verwurzelte Wachstum machen sie zu einem langlebigen und stabilen Bestandteil in jedem Garten.
Hauptverwendung
Die Vielseitigkeit der Hainbuche macht sie zur perfekten Wahl für Hecken, Windschutzwände oder als freistehender Blickfang. Sie eignet sich hervorragend für formale Gärten, da sie gut geschnitten und geformt werden kann. Auch in Parks und Landschaftsgärten wird sie geschätzt, nicht zuletzt wegen ihrer Fähigkeit, Lärm zu dämpfen und einen natürlichen Sichtschutz zu bieten.
Frostbeständigkeit
Extrem robuste Eigenschaften machen die Hainbuche frostresistent bis zu Temperaturen von -20°C. Diese Kältetoleranz bedeutet, dass sie in vielerlei klimatischen Bedingungen eingesetzt werden kann, ohne dass Frostschäden zu erwarten sind.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Hainbuche mäßig trockenheitsresistent ist, fördert eine konstante Feuchtigkeitsversorgung das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze. In längeren Trockenperioden ist gelegentliches Gießen empfehlenswert, um die Vitalität der Blätter zu bewahren.
Form
Mit ihrer natürlichen Kastenform und breiten Krone eignet sich die Hainbuche perfekt für geometrische Gartenanlagen. Ihre flexible Wuchsform ermöglicht zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die sowohl die Ästhetik als auch die Praktikabilität Ihres Gartens erhöhen.
Wuchs
Die Hainbuche wächst gleichmäßig mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 20-40 cm. Dank ihrer natürlichen Resistenz und Anpassungsfähigkeit, lässt sie sich leicht an verschiedene Gartenstile anpassen, sei es als solitäre Pflanze oder in Formation.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht die Hainbuche eine Höhe von 15 bis 20 Metern und eine Breite von etwa 5 bis 8 Metern. Diese Dimensionen machen sie sowohl für kleinere Gärten als auch für ausgedehnte Landschaften ideal, ohne zu dominierend zu wirken.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Hainbuche gehört zu den pflegeleichten Pflanzen, die lediglich gelegentliche Schnitte benötigen, um die Form beizubehalten. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder späten Herbst sorgt dafür, dass die Pflanze dicht und vital bleibt.
Pflanztechnik
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die Pflanzung der Hainbuche in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln bei der Pflanzung wohl verteilt sind und dass der Baum ausreichend gehegt und gestützt wird, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Hainbuchen sind bekannt für ihre Krankheitsresistenz, die sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gärtner macht. Mit vorbeugenden Maßnahmen wie regelmäßigem Beschneiden und Beobachtung kann die Gesundheit und das Aussehen der Pflanze mühelos bewahrt werden.