Hasslers Spinnenblume - Cleome hassleriana
Ähnliche Pflanzen
-
Dornige Cleome Colour Fountain mix gemischt
Das beutel / 0.4g / ±180 samenSpinnenblume, spektakulärNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 € -
Dornige Cleome Rose Beauty
Das beutel / 0.4g / ±180 samenSpinnenblume, leuchtend rosaNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 € -
Dornige Cleome White Queen
Das beutel / 0.4g / ±180 samenWeiße Spinnenblume, elegantNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Hasslers Spinnenblume - Cleome hassleriana
Hasslers Spinnenblume: Ein Muss für jeden Gartenliebhaber
Die Hasslers Spinnenblume, bekannt unter ihrem botanischen Namen Cleome hassleriana, ist ein eindrucksvolles Beispiel blühender Schönheit in der Pflanzenwelt. Diese exotische Pflanze zieht mit ihrer außergewöhnlichen Blüten-Form und den leuchtenden Farben alle Blicke auf sich. Ob im heimischen Garten oder in großen Parks – die Spinnenblume bietet jedem Betrachter einen bezaubernden Anblick und bringt Farbe und Eleganz in jede Umgebung.
Beschreibung der Art
Die Spinnenblume ist für ihre markanten, spinnenartigen Blütenstabformen bekannt, die in Farben wie Weiß, Rosa und Lila erblühen. Diese faszinierenden Blüten erscheinen in der Regel ab Mitte des Sommers und blühen bis weit in den Herbst hinein. Ihre langen und leichten Staubblätter verleihen der Pflanze ihren charakteristischen Namen.
Hauptverwendung
Hasslers Spinnenblume wird hauptsächlich als Zierpflanze verwendet. Sie eignet sich hervorragend als Hintergrundbepflanzung in Blumenrabatten oder als Solitärpflanze, um visuelle Höhepunkte in Gärten zu schaffen. Zudem zieht sie Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität macht.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist nicht frosthart und sollte nicht gepflanzt werden, bis die Gefahr von Spätfrösten vorüber ist. Für Regionen mit frühen Frösten kann es sinnvoll sein, Spinnenblumen in Töpfen anzubauen, um sie bei Bedarf nach drinnen bringen zu können.
Trockenheitstoleranz
Die Spinnenblume ist überraschend trockenheitstolerant. Einmal etabliert, kann sie in Zeiten mit weniger Wasser gut überleben. Regelmäßiges Gießen während der Wachstumsperiode ist ideal, um ein optimales Blütenwachstum zu unterstützen.
Form und Wuchs
Mit ihrem aufrechten Wuchs und den buschigen Formen bildet die Spinnenblume eine ansprechende Silhouette. Die kräftigen, verzweigten Stängel tragen reichlich Blüten, was der Pflanze nicht nur Struktur, sondern auch eine gewisse Leichtigkeit verleiht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Spinnenblume kann Höhen zwischen 90 cm und bis zu 150 cm erreichen, während ihre Breite oft zwischen 45 cm und 60 cm variiert. Diese Dimensionen machen sie ideal für die Mitte oder den Hintergrund eines Blumenbeetes.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein einmal wöchentliches Gießen sowie das Entfernen verwelkter Blüten fördert die kontinuierliche Blüte und Gesundheit der Pflanze. Die Spinnenblume ist pflegeleicht und kann auch ohne große gärtnerische Erfahrung erfolgreich angebaut werden.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie Spinnenblumen in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Es ist empfehlenswert, die Sämlinge nach den letzten Frösten im Frühling direkt ins Freiland zu setzen. Ein gut vorbereiteter Boden mit organischem Material fördert das Wachstum erheblich.
Krankheitsresistenz
Die Spinnenblume ist bekannt für ihre Robustheit und Widerstandskraft gegenüber vielen Krankheits- und Schädlingsbefällen. Zum Schutz vor Blattläusen oder anderen kleinen Schädlingen ist jedoch gelegentliches Untersuchen der Blätter empfehlenswert. Ihre geringe Anfälligkeit macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Gärtner, die minimalen Pflegeaufwand schätzen.