Herbst-Kamelie - Camellia sasanqua
-
Herbstkamelie
Der topf / 2LHerbstblüte, duftendNormaler Preis 24,95 €Verkaufspreis 24,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €Normaler Preis 24,95 €Verkaufspreis 24,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €Neuheit
Les plantes similaires
-
Kamelie William Bartlett
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmTiefrot, winterhartNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -40% -
Japanische Kamelie rot
Der topf / Ø 9cmÜppig blühender StrauchNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Japanische Kamelie weiß
Der topf / Ø 9cmStrahlend weiße BlütenNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Les Promotions
Herbst-Kamelie - Camellia sasanqua
Elegante Herbst-Kamelien für eine Farbenpracht im Garten
Die Herbst-Kamelie, auch bekannt als Camellia sasanqua, ist ein wahrer Juwel der Natur, der jedem Garten im Herbst ein farbenfrohes und elegantes Ambiente verleiht. Diese bezaubernden Pflanzen bieten während der tristen Herbstmonate eine willkommene Abwechslung mit ihren wunderschönen Blüten, die in leuchtenden Farben erstrahlen. Ideal für diverse Gartenstile, sind Herbst-Kamelien pflegeleicht und bieten das ganze Jahr über Attraktivität, sei es als Einzelpflanze oder in Gruppen.
Beschreibung der Art
Camellia sasanqua, die Herbst-Kamelie, ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae), die für ihre reichen und duftenden Blüten bekannt ist. Die Blüten dieser Art können in Tönen von reinem Weiß über zartes Rosa bis zu kräftigem Rot variieren. Diese Kamelien sind für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit bekannt, was sie zu hervorragenden Kandidaten für verschiedene Gartenanlagen macht. Die Blütezeit erstreckt sich von Mitte Herbst bis in den frühen Winter hinein.
Hauptverwendung
Herbst-Kamelien werden häufig als Zierpflanzen in privaten und öffentlichen Gärten eingesetzt. Aufgrund ihres attraktiven Laubes und der langen Blütezeit eignen sie sich ideal als Solitärsträucher, Hecken und manchmal sogar als blühender Bodendecker. Sie verwandeln jedes Gartenambiente in ein farbenfrohes und attraktives Paradies, das die Blicke auf sich zieht. Beispielsweise können sie entlang von Eingangswegen gepflanzt werden, um Gäste willkommen zu heißen.
Frostbeständigkeit
Diese Kamelien sind recht frostbeständig und können Temperaturen bis zu -12 Grad Celsius schadlos überstehen. Dennoch ist ein Schutz vor extremen Frostbedingungen ratsam, besonders in Regionen mit heftigen Wintertemperaturen. Dies kann durch das Mulchen der Wurzeln und Abdecken mit Gartenvlies erreicht werden, um die Pflanzen zusätzlich zu isolieren und vor Winterwinden zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Herbst-Kamelien bevorzugen gleichmäßig feuchte Böden, sind jedoch bekannt für ihre Fähigkeit, kurze Trockenperioden zu überstehen. Um ihren optimalen Wachstumsbedingungen Rechnung zu tragen, sollte der Boden während längerer Dürreperioden nicht austrocknen. Regelmäßiges Gießen und Mulchen helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Form
Herbst-Kamelien sind bekannt für ihre elegante Strauchform, die von Natur aus buschig und dicht ist. Ihre Form lässt sich leicht durch gelegentlichen Pflanzenschnitt und -formung anpassen, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren. Dies stellt sicher, dass die Pflanze in jedem Saisonabschnitt eine attraktive Erscheinung beibehält und gleichzeitig die Blühfreudigkeit gefördert wird.
Wuchs
Der Wuchs von Herbst-Kamelien ist aufrecht und sich verzweigend. Sie entwickeln sich nach ein paar Jahren zu großen Sträuchern, die ihre Blätter dicht und ihre Blüten weithin sichtbar präsentieren. Die regelmäßige Pflege und ein strukturierter Schnitt fördern einen gesunden und ausladenden Wuchs, der zur Vitalität der Pflanze beiträgt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Herbst-Kamelien können eine durchschnittliche Wuchshöhe von 2 bis 3 Metern erreichen, wobei die Breite entsprechend variieren kann. Sie wachsen in einem moderaten Tempo und können durch jährliches Zurückschneiden in Form gehalten werden, wobei die gewünschten Höhen und Breiten den Platzverhältnissen angepasst werden können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Kamelienart erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein regelmäßiges, aber vorsichtiges Schneiden fördert eine üppige Blütenbildung und gesunde Pflanzendichte. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr gibt der Pflanze zusätzliche Nährstoffe, was ihr Wachstum und die Blühkraft unterstützt. Die Entfernung verblühter Blüten und älterer, unansehnlicher Blätter trägt zur Erhaltung der Vitalität bei.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen ist es wichtig, die Herbst-Kamelien an einem Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden zu platzieren. Sie bevorzugen halbschattige Lagen, wo sie vor der heißen Mittagssonne geschützt sind. Eine Mulchschicht um die Basis sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit im Boden gehalten wird, während gleichzeitig Unkrautwachstum unterdrückt wird.
Krankheitsresistenz
Herbst-Kamelien sind relativ resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten. Durch die richtige Standortwahl und Pflege können größere Probleme vermieden werden. Regelmäßige Belüftung und saubere Schnittwerkzeuge tragen dazu bei, dass die Pflanzen gesund bleiben und sich kein Pilzbefall entwickelt. Potenzielle Schädlinge wie Blattläuse können durch natürliche oder chemische Mittel kontrolliert werden.