Hemerocallis altissima - Hochwüchsige Taglilie
Ähnliche Pflanzen
-
Taglilie Corky
Der topf / 8cmCorky: Farbenpracht des GartensNormaler Preis 7,15 €Verkaufspreis 7,15 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,15 €Verkaufspreis 7,15 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Aktion -10% -
Taglilien Mischung (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnFrischt Ihre Beete aufNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Balkonpflanzen Set
Das Set mit 3 Pflanzen + Topf + ErdeKompakt & blühend im SommerNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €
Werbeaktionen
Hemerocallis altissima - Hochwüchsige Taglilie
Majestätische Erhabenheit: Die Hochwüchsige Taglilie als Blickfang
In der Welt der Gartenpflanzen zählt die Taglilie zu den wahren Alleskönnern, die mit ihrer Vielfalt und Anpassungsfähigkeit bestechen. Die hochwüchsige Variante dieser Pflanzenart hebt sich besonders durch ihre majestätische Höhe und die leuchtende Farbpalette ihrer Blüten ab, was sie zur idealen Wahl für Gartengestaltungen macht, die nach einem imposanten und zugleich pflegeleichten Blickfang suchen.
Beschreibung der Art
Die hochwüchsige Hemerocallis zeichnet sich durch ihre langen, aufrechten Blütenstängel und das üppige, grasartige Laub aus. Die Blüten selbst sind trompetenförmig und erscheinen in einem breiten Spektrum von Farben, von leuchtendem Gelb über intensives Orange bis hin zu sanften Rosa- und Violetttönen.
Hauptverwendung
Dank ihrer imposanten Höhe eignen sich hochwüchsige Taglilien perfekt als Hintergrundpflanzen in Beeten oder als prächtige Solitärpflanzen. Sie fügen sich nahtlos in Mischkübel ein oder können entlang von Zäunen und Mauern gepflanzt werden, um einen lebendigen und farbenfrohen Sichtschutz zu bieten.
Frostbeständigkeit
Diese Taglilien sind bekannt für ihre beeindruckende Frostresistenz. Sie überstehen problemlos winterliche Temperaturen und bedürfen im Allgemeinen keines besonderen Schutzes in der kalten Jahreszeit. Wichtig ist jedoch ein gut entwässerter Standort, um Wurzelfäule während nasser Winterperioden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Sobald sie gut etabliert sind, zeigen hochwüchsige Taglilien eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Sie benötigen in Trockenperioden nur sparsame Bewässerung, was sie zu einer perfekten Wahl für niedrig pflegeintensive Gärten und Regionen mit begrenzten Wasserressourcen macht.
Form und Wuchs
Die Wuchsform dieser Taglilien ist aufrecht und buschig, wodurch sie eine ausgeprägte architektonische Struktur im Garten bieten. Ihre schlanken, hohen Stängel tragen viele Blüten, die nach und nach aufblühen und somit eine langanhaltende Augenweide garantieren.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreichen hochwüchsige Taglilien eine Höhe zwischen 90 und 150 cm, während sie sich in der Breite auf etwa 60 bis 90 cm ausdehnen. Diese Dimensionen machen sie zum imposanten Mittelpunkt in Pflanzungen, die visuelle Akzentuierungen benötigen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Taglilien gelten als außerordentlich pflegeleicht. Die Pflege beschränkt sich auf das Entfernen welker Blüten und gelegentliches Mulchen zur Feuchtigkeitsspeicherung. Ein Rückschnitt des Laubs erfolgt idealerweise im Herbst, um Platz für den frischen Austrieb im Frühling zu schaffen.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen von hochwüchsigen Hemerocallis ist darauf zu achten, dass sie in Sonne bis Halbschatten gesetzt werden. Ein humoser, gut durchlässiger Boden ist optimal. Der Pflanzabstand sollte etwa 60 cm betragen, um den Pflanzen ausreichend Platz zur Entfaltung zu bieten.
Krankheitsresistenz
Diese robusten Pflanzen sind im Allgemeinen sehr resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Eine gute Belüftung durch genügend Pflanzabstand minimiert das Risiko von Pilzerkrankungen, während regelmäßige Pflege und gesundes Wachstum die Pflanzen zusätzlich schützend stärken.