Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

3 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
3 Produkte

Erythronium - Hundszahn

3 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Erleben Sie die Einzigartige Schönheit des Hundszahns - Erythronium

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Hundszahns, auch bekannt als Erythronium, der Ihre Gartenlandschaft in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bemerkenswerte Pflanze, die zur Familie der Liliengewächse gehört, fesselt mit ihren zarten, pendelförmigen Blüten und ihren marmorierten Blättern. Als Frühlingszwiebel gepflanzt, hauchen sie Ihrem Garten im Frühling neues Leben ein und bieten einen beeindruckenden Anblick, der sowohl Gärtner als auch Naturfreunde begeistert.

Beschreibung der Art

Der Erythronium, oft liebevoll als Hundszahn-Veilchen bezeichnet, besticht durch seine eleganten, nach unten gerichteten Blüten, die in Farben von Weiß und Gelb bis hin zu Rosa und Lila erstrahlen. Die charakteristischen Blätter sind oft grün mit einer einzigartigen Marmorierung, die hervortritt, wenn die Pflanze in voller Blüte steht. Diese mehrjährige Pflanze bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in lockeren, humusreichen Böden.

Hauptverwendung

Erythronium eignet sich hervorragend für Naturgärten und kann als Bodendecker oder Unterpflanzung in schattigen Bereichen unter Sträuchern oder Bäumen dienen. Ihre Fähigkeit, sich durch ihren knollenartigen Wuchs zu verbreiten, macht sie ideal für größere Pflanzflächen, die einen Farbtupfer benötigen. Sie lassen sich wunderbar mit anderen Frühjahrsblühern kombinieren, um beeindruckende Pflanzkombinationen zu erstellen.

Frostbeständigkeit

Widerstandsfähig und anpassungsfähig zeigt sich der Erythronium gegenüber frostigen Temperaturen. Die Pflanze übersteht problemlos Winterbedingungen mit Temperaturen bis zu -20 °C. Zur Sicherheit und für ein gesundes Wachstum im nächsten Frühjahr, empfiehlt es sich, die Pflanzen im Herbst mit einer Schicht aus organischem Mulch abzudecken, um die Knollen vor extremer Kälte zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze bevorzugt einen gleichmäßig feuchten Boden, verträgt jedoch keine länger andauernden Trockenperioden. Während des Frühjahrswachstums ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um das Austrocknen der Knollen zu verhindern. Besonders in heißen und trockenen Phasen sollte man die Wasserversorgung nicht vernachlässigen.

Form und Wuchs

Der Hundszahn besticht durch seine anmutige Form, mit glockenförmigen, nach unten geneigten Blüten, die an langen, schlanken Stielen sitzen. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und breiten sich langsam aus, um im Laufe der Jahre dichte, dekorative Teppiche zu formen, die den Garten beleben.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die typische Höhe von Erythronium-Pflanzen beträgt 20 bis 30 cm, während sie sich zu einer Breite von etwa 10 bis 25 cm pro Pflanze ausbreiten können. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für die Platzierung in den vorderen Reihen von Blumenbeeten oder als akzentuierende Pflanze in Schattenbereichen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Einmal eingewöhnt, sind Hundszähne äußerst pflegeleicht. Ihre Hauptpflege besteht in der regelmäßigen Feuchtigkeitsversorgung während der Wachstumsperiode und der Entfernung abgestorbener Blüten, um die Pflanze zur Bildung neuer Knospen anzuregen. Eine gelegentliche Düngung mit einem organischen Universaldünger kann das Wachstum zusätzlich unterstützen.

Pflanztechnik

Die optimale Zeit zur Pflanzung der Hundszahn-Knollen ist im Herbst. Pflanzen Sie die Knollen in einem Abstand von 15 cm und einer Tiefe von etwa 8 bis 10 cm in gut durchlässigen, lockeren Boden. Sorgen Sie dafür, dass der Boden gut mit Kompost versorgt ist, um optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.

Krankheitsresistenz

Erythronium ist recht resistent gegen viele der üblichen Pflanzenkrankheiten. Dennoch kann es gelegentlich zu Befall durch Schnecken kommen, die sich an den Blättern gütlich tun. Ein natürlicher Schutz durch das Aufbringen von Lavakies oder die Ansiedlung natürlicher Fressfeinde kann hier Abhilfe schaffen und Ihre Pflanzen schützen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe