Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Indisches Blumenrohr - Canna indica

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Indisches Blumenrohr - Canna indica

Indisches Blumenrohr: Der Exotische Charme für Ihren Garten

Das Indische Blumenrohr, bekannt als Canna, verleiht jedem Garten eine luxuriöse und tropische Note. Mit ihren imposanten Blütenständen und dem üppigen, oft bunten Laub bietet diese Pflanze eine eindrucksvolle Optik, die Blicke fängt und Herzen erobert. Ob als zentraler Blickfang im Beet oder als bunter Akzent auf der Terrasse – Canna bringt lebendige Farben und Vielfalt in Ihre Outdoor-Oase.

Beschreibung der Art

Indisches Blumenrohr ist eine robuste Staude, die überwiegend in tropischen und subtropischen Regionen gedeiht. Sie zeichnet sich durch beeindruckende, bunte Blüten und großes Blätterwerk aus. Die Blüten präsentieren sich in leuchtenden Tönen wie Rot, Orange, Gelb und Rosa, während die Blätter oft einen faszinierenden bronzenen oder violetten Schimmer zeigen. Das Laub ist nicht nur eindrucksvoll, sondern auch funktional, da es hilft, die Verdunstung aus dem Boden zu reduzieren.

Hauptverwendung

Cannas sind ideal für den Einsatz in Rabatten, am Teichrand oder in großen Kübeln auf der Terrasse. Ihre Fähigkeit, Farbe und Struktur zu integrieren, macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner, die lebendige Landschaften gestalten möchten. Ihre auffällige Präsenz eignet sich hervorragend, um Akzente zu setzen oder als lebendige Grenze entlang von Wegen.

Frostbeständigkeit

Obwohl Canna robuste Pflanzen sind, sind sie nicht frosthart und benötigen Schutz in kalten Wintern. In unserer Klimazone ist es ratsam, die Rhizome vor dem ersten Frost auszugraben und an einem kühlen, frostfreien Ort zu überwintern. Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich trocken ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Diese Methode schützt das Rhizom und sichert das Überleben der Pflanze in der nächsten Saison.

Trockenheitstoleranz

Indisches Blumenrohr bevorzugt feuchte Böden, kann aber kurzfristige Trockenphasen vertragen. Zur Erhaltung der Gesundheit und Blütenpracht ist regelmäßiges Gießen erforderlich, insbesondere während längerer Trockenperioden. Ein Mulch kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Form und Wuchs

Diese prächtigen Stauden wachsen aufrecht mit einer leicht ausladenden Form. Ihre imposante Gestalt verleiht ihnen einen majestätischen Charakter, der in jedem Garten leicht auffällt. Dank der großen Blätter und den hohen Blütenständen bringen sie Dynamik und Höhe in jede Pflanzung.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Canna kann Höhen von 1 bis 1,5 Metern erreichen, wobei einige Sorten auch bis zu 2 Meter hoch wachsen können. Die Breite variiert, überschreitet jedoch selten einen Meter. Diese Dimensionen machen sie ideal für mittige Pflanzungen oder als Hintergrund für niedrig wachsende Blumen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Bakker empfiehlt eine einfache Pflege der Cannas. Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um das Pflanzenbild sauber zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Zudem sollten Sie während der Wachstumsphase alle zwei Wochen düngen, um die Pflanze mit ausreichenden Nährstoffen zu versorgen.

Pflanztechnik

Canna-Rhizome sollten im Frühjahr gepflanzt werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen gut auf und setzen Sie die Rhizome etwa 5-10 cm tief. Ein sonniger Standort fördert erheblich Wachstum und Blütekraft.

Krankheitsresistenz

Cannas sind relativ resistent gegen Krankheiten, jedoch anfällig für Blattläuse und Spinnmilben. Überprüfen Sie regelmäßig auf Schädlinge und entfernen Sie befallene Blätter sofort. Verwenden Sie gegebenenfalls biologische Pflanzenschutzmittel, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe