Irischer Efeu - Hedera hibernica
-
Großblättriger Irischer Efeu (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cm / Lieferhöhe 30-40cmVerdeckt Gitter schnellNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Gemeiner Efeu 'Pittsburgh'
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 25-30cmSchnellwachsend für dichte BegrünungNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Efeu 'Wonder'
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 25-30cmDichtes Laub für schattige WändeNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Efeu Hedera
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmBuntes Laub für kontrastreiche GärtenNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €
Werbeaktionen
Irischer Efeu - Hedera hibernica
Irischer Efeu: Die Perfekte Wahlen für Vielfältige Gartengestaltung
Irischer Efeu, auch bekannt als Hedera hibernica, ist ein wahres Wunderwerk der Natur, das in vielen Gärten in Europa anzutreffen ist. Diese Pflanze ist nicht nur für ihre dekorativen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für ihre anspruchslose Pflege und hohe Anpassungsfähigkeit. Mit seinem immergrünen Laub und der Fähigkeit, selbst widrigsten Wetterbedingungen zu trotzen, erweist sich der Efeu als zuverlässiger Partner in der Gartengestaltung. Lassen Sie sich von der vielseitigen Einsetzbarkeit und der bemerkenswerten Robustheit des Irischen Efeus inspirieren.
Beschreibung der Art
Der Irische Efeu gehört zur Familie der Araliengewächse und ist besonders häufig in den gemäßigten Klimazonen Europas anzutreffen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre tief dunkelgrünen, glänzenden Blätter aus, die eine dichte, renommierte Blattdecke bilden. Die charakteristisch gelappten Blätter verleihen jedem Garten eine elegante Note.
Hauptverwendung
Hedera hibernica ist vielseitig einsetzbar, sei es als Kletterpflanze für Mauern und Zäune oder als dichter Bodendecker, der unschöne Flächen kaschiert. Dank seiner starken Haftwurzeln kann der Efeu selbst an glatten Oberflächen festen Halt finden, wodurch er sich ideal zur vertikalen Begrünung eignet.
Frostbeständigkeit
Diese Efeu-Art ist äußerst frosthart und verträgt Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Selbst im Winter, wenn viele Pflanzen kahl und trostlos erscheinen, bleibt der Irische Efeu grün und vital. Dies macht ihn zu einer bevorzugten Wahl für die ganzjährige Gartendekoration.
Trockenheitstoleranz
Ein weiterer Vorteil des Irischen Efeus ist seine Trockenheitstoleranz. Auch in längeren Trockenperioden benötigt er kaum zusätzliche Bewässerung, was ihn besonders pflegeleicht macht. Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen ist ausreichend, um sein Wachstum zu fördern.
Form und Wuchs
Der Irische Efeu ist bekannt für seinen kräftigen, ausladenden Wuchs. Er kann schnell Flächen überwuchern und sich gleichmäßig ausbreiten. Durch gezieltes Beschneiden kann der Wuchs jedoch kontrolliert und in die gewünschte Form gebracht werden, was Flexibilität in der Gartengestaltung bietet.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen kann der Irische Efeu bis zu Höhen von 20 Metern klettern und dabei eine ebenso ausladende Breite erzielen. Seine Fähigkeit, weit zu klettern und dicht zu bewachsen, macht ihn zu einer hervorragenden Wahl, um große Flächen schnell zu begrünen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Irische Efeu ist eine ausgesprochen pflegeleichte Pflanze. Ein gelegentlicher Rückschnitt ist empfehlenswert, um die Pflanze in Form zu halten und ihr gesundes Wachstum zu unterstützen. Zusätzliche Düngegaben sind in der Regel nicht erforderlich.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Irischen Efeus sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut durchlässig und reich an organischem Material ist. Die besten Pflanzzeiten sind im Frühling oder Herbst. Ein lockerer Boden und sorgfältige Bewässerung zu Beginn fördern eine stabile Wurzelbildung.
Krankheitsresistenz
Irischer Efeu ist bemerkenswert resistent gegen die meisten Schädlinge und Pflanzenkrankheiten. Dadurch minimiert sich der Wartungsaufwand, was ihn zu einer idealen Option für Gärtner auf der Suche nach pflegeleichter Begrünung macht. Trotz seiner Robustheit sollte auf Anzeichen für Blattverfärbungen geachtet werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund bleibt.