Isert's Brandschopf - Celosia isertii
Ähnliche Pflanzen
-
Silber Brandschopf Crete de Coq Triangle Mischung
Das beutel / 0.1g / ±120 samenHahnenkamm-Celosie, auffälligNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 € -
Federbusch-Celosie Mischung
Das beutel / 0.3g / ±600 samenFederbusch-Celosie, intensivNormaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €Normaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €
Werbeaktionen
Isert's Brandschopf - Celosia isertii
Verleihen Sie Ihrem Garten Leben mit Isert's Brandschopf
Willkommen in der lebendigen Welt von Isert's Brandschopf. Diese beeindruckende Pflanze besticht durch ihre leuchtenden, flammenähnlichen Blüten und ist ein absoluter Hingucker in jedem Garten oder auf dem Balkon. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder Ihre ersten Schritte in der Pflanzenwelt machen – der Brandschopf wird Sie mit seiner Pflegeleichtigkeit und Anpassungsfähigkeit begeistern.
Beschreibung der Art
Celosia argentea, bekannt für seine charakteristischen Blütenstände, gehört zur Familie der Amaranthaceae. Die Blüten erstrahlen in intensiven Rot-, Orange- oder Gelbtönen und erinnern in ihrer Form an eine Flamme. Diese auffällige Ästhetik macht sie zu einem Favoriten für dekorative Gärten.
Hauptverwendung
Als Zierpflanze ist der Brandschopf vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten und als attraktive Kübelpflanze. Seine leuchtenden Blüten bringen Farbe in jeden Garten und sind auch perfekt, um auf Balkonen oder Terrassen in Szene gesetzt zu werden.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist leider nicht frostbeständig. In Regionen mit kühleren Wintern sollte sie als einjährige Pflanze kultiviert oder vor Frost geschützt in den Innenbereich gebracht werden. Eine Abdeckung mit Schutzfolie kann helfen, Frostschäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Isert's Brandschopf zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, um optimal zu gedeihen. Ein wöchentliches, tiefreichendes Gießen ohne Staunässe fördert eine kräftige Blütenentwicklung.
Form, Wuchs und durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze wächst aufrecht und erreicht Höhen zwischen 30 und 50 Zentimetern. In idealen Bedingungen entwickelt sie eine buschige Struktur, die dichte Bepflanzungen ermöglicht und reizvolle Blumenkompositionen schafft.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Brandschopf gilt als äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit und ein zweiwöchentliches Düngen mit einem flüssigen Universaldünger fördert das Wachstum.
Pflanztechnik
Setzen Sie den Brandschopf in gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Ein Pflanzabstand von etwa 20 Zentimetern gewährleistet ein üppiges Wachstum. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr, wenn die Gefahr von Frost vorüber ist.
Krankheitsresistenz
Der Brandschopf ist robust gegenüber den meisten gängigen Gartenkrankheiten. Dennoch sollten Sie auf Symptome wie Mehltau oder Blattlausbefall achten und bei Bedarf mit biologischen Mitteln behandeln.