Japanische Forsythie - Forsythia japonica
Ähnliche Pflanzen
-
Forsythie 'Mikador'
Der topf / 3L / Lieferhöhe 30-40cmGelbe Blüten, FrühlingsfarbenNormaler Preis 20,45 €Verkaufspreis 20,45 € Normaler PreisGrundpreis pro20,45 €Normaler Preis 20,45 €Verkaufspreis 20,45 € Normaler PreisGrundpreis pro20,45 € -
Goldglöckchen
Der topf / Ø 9cm / 2-3 äste / Lieferhöhe ca. 10cmUnumgängliche frühlingshafte HeckeNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -20% Niedriger Preis -
Forsythie Marée d'Or ® (Goldene Flut)
Der topf / 3L / Lieferhöhe 30-40cmGelbe Blüten im ÜberflussNormaler Preis 15,95 €Verkaufspreis 15,95 € Normaler PreisGrundpreis pro15,95 €Normaler Preis 15,95 €Verkaufspreis 15,95 € Normaler PreisGrundpreis pro15,95 €
Werbeaktionen
Japanische Forsythie - Forsythia japonica
Erleben Sie die Blütenpracht der Japanischen Forsythie
Die Japanische Forsythie ist ein unverzichtbarer Strauch für jeden Gartenliebhaber, der nach einer robusten, pflegeleichten Pflanze sucht, die den Garten mit einem Meer aus goldgelben Blumen erstrahlen lässt. Forsythien sind bekannt für ihre beeindruckende Blütenfülle, die früh im Jahr den Frühling ankündigt und für eine anhaltende visuelle Freude sorgt. Intuitiv zu pflegen und resistent gegen viele Umweltherausforderungen, macht sie sich bald unentbehrlich in Ihrer Grünen Oase.
Beschreibung der Art
Der Forsythia x intermedia Strauch, welcher die Japanische Forsythie beschreibt, zeichnet sich durch seine schmalen, lanzettlichen Blätter und seine offenen, schlanken Zweige aus. Die leuchtend gelben Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb direkt an den Zweigen und blühen in dichten Büscheln.
Hauptverwendung
Japanische Forsythien sind weit verbreitet als Zierpflanzen in Hecken oder als Solitär im Garten zu finden. Ihre schnelle Wachstumsrate und farbintensive Blüte machen sie ideal für die Schaffung lebendiger Begrenzungen oder als Blickfang in Beeten und Rabatten.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze zeigt eine bemerkenswerte Robustheit gegenüber Kälte und Schnee. Japanische Forsythien überstehen Winter mit gelegentlichen Temperaturen weit unter null Grad Celsius, ohne Schaden zu nehmen. Ein Winterschutz ist daher meist nicht notwendig, was die Pflege erleichtert.
Trockenheitstoleranz
Nach der Etablierung im Garten zeigt die Forsythie eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Trockenperioden. Sie kann kurze Trockenphasen überstehen, sollte jedoch während anhaltender Droughts regelmäßig gewässert werden, um eine reichhaltige Blüte im nächsten Frühjahr sicherzustellen.
Form und Wuchs
Die Japanische Forsythie wächst in einer offenen, ausladenden Form mit überhängenden Zweigen, was ihr ein sehr anmutiges Gesamtbild verleiht. Trotz der relativ weichen Struktur ihrer Äste bleibt sie stabil und benötigt nur wenig Eingriffe, um ihre Form zu bewahren.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Forsythie eine Gesamthöhe von etwa 2,5 bis 3 Metern bei einer ähnlichen Breite. Diese Ausmaße machen sie perfekt geeignet sowohl für große als auch für kleinere Gärten. Trotz ihres Platzbedarfs lässt sie sich gut in bestehende Bepflanzungen integrieren.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Einer der größten Vorteile der Forsythie ist, dass sie nahezu keine Pflege benötigt. Ein regelmäßiger Schnitt nach der Blüte, um alte Äste zu entfernen, unterstützt ihre kontinuierliche Gesundheit und Blühfreude. Ansonsten verlangt sie keine besondere Beachtung, was sie für vielbeschäftigte Gartenfreunde attraktiv macht.
Pflanztechnik
Beim Anlegen neuer Forsythien ist ein Standort mit gutem Wasserabzug entscheidend, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein sonniger bis halbschattiger Platz unterstützt die volle Blüteentwicklung. Bemühen Sie sich beim Pflanzen um genügend Abstand, um das Wachstum in der Breite zu ermöglichen.
Krankheitsresistenz
Die Japanische Forsythie ist von Natur aus wenig anfällig für die meisten bekannten Pflanzenkrankheiten. Schädlinge sind ebenfalls selten ein Problem, weswegen sie gern in organisch bewirtschafteten Gärten verwendet wird. Gelegentliche Kontrollen und grundsätzliche Sauberkeit helfen dabei, ihre natürliche Resilienz zu unterstützen.