Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Japanischer Aralie - Fatsia

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Japanischer Aralie - Fatsia

Fatsia japonica – Exotik für Ihren Garten

Die Fatsia japonica, auch als strauch bekannt, ist eine faszinierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach exotischem Blattwerk ist. Ihre imposant gestalteten, handförmigen Blätter und die Fähigkeit, in einer Vielzahl von klimatischen Bedingungen zu gedeihen, machen diesen Strauch zu einer beliebten Wahl. Besonders in schattigen oder halbschattigen Bereichen beeindruckt die Fatsia durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihren geringen Pflegeaufwand, was ihr einen besonderen Platz in der Gartenkultur sichert.

Nutzen des Produkts

Die Fatsia japonica verleiht jedem Garten eine exotische Atmosphäre und bietet gleichzeitig praktischen Nutzen als Sichtschutz. Mit ihren großen, glänzenden Blättern trägt sie zur Verbesserung der Luftqualität bei und schafft eine ruhige, private Umgebung. Zudem zieht sie nützliche Insekten an, die das natürliche Gleichgewicht im Garten fördern.

Pflegeleichtigkeit

Fatsia japonica ist bemerkenswert pflegeleicht. Sie benötigt keine aufwendigen Pflegemaßnahmen – ein gelegentliches Gießen und das Entfernen von abgestorbenen Blättern genügen. Diese Pflanze gedeiht in gut durchlässigen Böden und benötigt keine besondere Nährstoffversorgung, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht.

Kälteresistenz

Diese Pflanze ist gut an kältere Klimazonen angepasst und übersteht Temperaturen bis zu -15°C. In extrem kalten Wintern kann eine leichte Abdeckung mit einem Gartenvlies zusätzlichen Schutz bieten, um Schäden zu verhindern.

Trockenheitstoleranz

Während die Fatsia eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit bevorzugt, zeigt sie dennoch eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber kurzen Trockenperioden. Es ist wichtig, dass der Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknet, um Staunässe zu vermeiden.

Form und Wuchsverhalten

Die Fatsia japonica wächst zu einem dichten, buschigen strauch, der mit der Zeit eine elegante, ausladende Form annimmt. Die charakteristisch geformten Blätter verleihen dem Strauch eine einzigartige Silhouette, die in jedem Garten auffällt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Fatsia japonica erreicht typischerweise eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern. Diese Dimensionen machen sie zu einer perfekten Lösung für größere Gartenanlagen oder als zentralen Blickfang in kleineren Gärten.

Verwendung

Ideal als Solitärpflanze oder in Gruppen, kann die Fatsia in Innenhöfen oder schattigen Gartenbereichen wunderbar zur Geltung kommen. Dank ihrer attraktiven Blätter und der Leichtigkeit, mit der sie gepflegt werden kann, ist sie eine ausgezeichnete Ergänzung für Wintergärten oder als Hintergrundpflanze im Freien.

Krankheitsresistenz

Fatsia japonica ist resistent gegenüber den meisten Krankheiten, die andere Gartenpflanzen befallen können. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanze und das Vermeiden von stehender Nässe sind ausreichend, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren.

Pflegehäufigkeit

Der Pflegebedarf der Fatsia ist gering, was sie zu einer begehrten Pflanze für entspannte Gärtner macht. Sie erfordert nur gelegentliches Gießen bei längeren Trockenperioden. Bakker Gartenpflegetipp: Positionieren Sie die Fatsia so, dass sie indirektes Licht erhält und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Blattverbrennungen zu verhindern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe