Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Erysimum japonicum - Japanischer Goldlack

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Der Verzaubernde Charme des Japanischen Goldlacks

Der Japanische Goldlack, wissenschaftlich bekannt als Kerria japonica, fasziniert Gartenliebhaber mit seinen leuchtend gelben Blüten und seiner eleganten Erscheinung. Ob in der Rolle eines blühenden Hinguckers im Frühjahrsgarten oder als fröhlicher Akzent in einer Hecke – der Goldlack bringt Farbe und Leben in jede Umgebung. Mit seiner beeindruckenden Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit ist er ideal für Gärtner aller Erfahrungslevel. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt des Goldlacks inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihren Garten mit dieser bezaubernden Pflanze bereichern können.

Beschreibung der Art

Kerria japonica ist ein laubabwerfender Strauch, der durch seine leuchtend gelben, gefüllten Blüten auffällt. Seine schlichte Eleganz und die Fähigkeit, sowohl in Gruppen als auch solitär zu wirken, macht ihn zu einer vielseitigen Gartenpflanze. Die langen, biegsamen Zweige tragen zur Anmut dieses Strauchs bei.

Hauptverwendung

Japanischer Goldlack wird oft als dekorative Hecke oder als zierender Strauch in Parkanlagen und Gärten verwendet. Während seiner Blütezeit ist er ein lebendiger Farbtupfer in jeder Landschaft und zieht durch sein strahlendes Erscheinungsbild Blicke auf sich.

Frostbeständigkeit

Der Japanische Goldlack ist bis zu -20°C frosthart, was ihn ideal für gemäßigte bis kalte Klimazonen macht. Die Widerstandsfähigkeit gegen kalte Temperaturen ermöglicht eine kultivierte Verwendung in verschiedenen Regionen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze kommt gut mit gelegentlicher Trockenheit zurecht, benötigt aber für optimale Blütenentwicklung regelmäßige Feuchtigkeit. Mulchen hilft, die Bodenfeuchte zu erhalten und das Wachstum zu unterstützen.

Form

Mit seiner kompakten, buschigen Form eignet sich der Goldlack hervorragend zur Gestaltung attraktiver Gartenräume. Die geschwungene Struktur der Zweige verleiht dem Strauch eine gewisse Leichtigkeit und Dynamik.

Wuchs

Kerria japonica hat einen aufrechten Wuchs mit einer Tendenz zur Ausbreitung. Regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Verzweigung und ein gesundes Wachstum des Strauchs, was wiederum die Blütenfülle unterstützt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Strauch erreicht etwa eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von rund 1 bis 1,5 Metern. Diese Dimensionen ermöglichen eine flexible Positionierung im Garten – als Mittelpunkt oder als Teil einer gestuften Pflanzung.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Japanischer Goldlack gilt als pflegeleicht. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit fördert neue Triebe und erhält die kompakte Form. Düngen im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung und das allgemeine Wachstum.

Pflanztechnik

Am besten gedeiht der Japanische Goldlack an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem Boden. Eine vorbereitende Bodenlockerung mit Kompost verbessert die Nährstoffversorgung und unterstützt das Anwachsen.

Krankheitsresistenz

Der Japanische Goldlack ist relativ resistent gegen Krankheiten, vor allem wenn er in gutem, gesundem Zustand gehalten wird. Regelmäßige Pflege und geeignete Standortwahl minimieren das Risiko von Schädlingen und Krankheiten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe