Kaffernlimette - Citrus hystrix
Les plantes similaires
-
Zitronen-Bäumchen 'Vulcan'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 20-25cmSchneller ErtragNormaler Preis Von 28,45 €Verkaufspreis Von 28,45 € Normaler PreisGrundpreis pro28,45 €Normaler Preis Von 28,45 €Verkaufspreis Von 28,45 € Normaler PreisGrundpreis pro28,45 € -
Echte Limette
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 25-35cmIntensive Limette, ideal zum KochenNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 € -
Zitronenbaum
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-30cmDuftender Zitronenbaum, saftige FrüchteNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €
Les Promotions
Kaffernlimette - Citrus hystrix
Erleben Sie den exotischen Charme der Kaffernlimette
Die Kaffernlimette ist ein faszinierendes Mitglied der Zitrusfamilie, das Ihnen die Möglichkeit bietet, einem einfachen Gericht einen Hauch von Exotik zu verleihen oder Ihren Garten in eine tropische Oase zu verwandeln. Bekannt für ihre charakteristisch geschlitzten Blätter und die herben, aromatischen Früchte, ist die Kaffernlimette ein wahres Juwel für jeden Hobbygärtner und Koch. Entdecken Sie, wie Sie diese bemerkenswerte Pflanze in Ihren Garten integrieren können und nutzen Sie ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Beschreibung der Art
Die Kaffernlimette, auch Botanisch als Citrus hystrix bekannt, ist ein kleiner, immergrüner Baum mit stark duftenden, zweigeteilten Blättern. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird sie sowohl wegen ihrer Blätter als auch wegen ihrer Frucht geschätzt. Bis zu zwei Meter hoch wachsend, präsentiert sie sich mit ledrigen, kräftigen Blättern und einer strahlend gelben bis grünen Frucht mit einer runzligen Schale.
Hauptverwendung
In der südostasiatischen Küche finden die Blätter der Kaffernlimette häufig Verwendung in Currys, Suppen und anderen traditionellen Gerichten. Die Frucht selbst wird zwar selten pur verzehrt, jedoch gerne für Marmeladen oder zur Herstellung von ätherischen Ölen genutzt. Ihr unverwechselbares Aroma ist in der Parfümindustrie ebenfalls ein Highlight.
Frostbeständigkeit
Die Kaffernlimette ist nur bedingt frosthart und sollte in kälteren Regionen im Winter ins Haus gebracht werden. Ideal ist ein heller, kühler Ort, um das Wachstum im Frühjahr wieder anzuregen. Ein Winterschutz oder eine Kultivierung im Kübel können hier vorteilhaft sein. Der Experte empfiehlt, die Pflanze rechtzeitig vor dem ersten Frost umzustellen.
Trockenheitstoleranz
Während die Kaffernlimette Luftfeuchtigkeit bevorzugt, kann sie moderate Trockenheit bewältigen. Achten Sie darauf, die Pflanze gleichmäßig, jedoch nicht übermäßig, zu gießen, um Staunässe zu vermeiden. Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und Trockenstress zu reduzieren.
Form
Die Kaffernlimette wächst in einer kompakten, buschigen Form. Ihre charakteristischen Dornen erfordern beim Schneiden oder Ernten Vorsicht. Das natürliche Wachstum ist dicht und kugelförmig, was für eine dekorative Ergänzung zu Gartenlandschaften sorgt.
Wuchs
Mit einem langsamen bis mäßigen Wachstum passt die Kaffernlimette perfekt in kleinere Gärten oder auf Terrassen. Sie entwickelt eine robuste Struktur, die regelmäßig geschnitten werden kann, um die gewünschte Form zu erhalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Kaffernlimette erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 3 bis 4 Metern in der freien Natur, jedoch bleibt sie im Kübel oder bei regelmäßigem Schnitt oft kompakter. Breiten von bis zu 1,5 Metern sind möglich, was sie kompakt und pflegeleicht macht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Eine Kaffernlimette benötigt regelmäßige Pflege zur Sicherstellung eines gesunden Wachstums. Monatliches Düngen während der Vegetationsperiode mit einem speziellen Zitrusdünger fördert das grüne Laub und den Fruchtansatz.
Pflanztechnik
Ein guter, durchlässiger Boden ist essenziell für die Kaffernlimette. An einem sonnigen Standort pflanzen und locker mit Kompost oder Mulch anreichern, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Beim Einpflanzen sollten Sie auf eine gute Drainage achten, um Staunässe zu verhindern.
Krankheitsresistenz
Die Kaffernlimette ist weitgehend resistent gegenüber vielen Schädlingen und Krankheiten. Dennoch sollten Sie regelmäßig auf Blattläuse und Schildläuse überprüfen. Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel können helfen, Schädlingsbefall ohne chemische Keule zu reduzieren. »
Der Text enthält nun HTML-Tags entsprechend Ihrer Vorgaben, um die Struktur und Betonung der Inhalte zu gewährleisten.