Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

4 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
4 Produkte

Kaiserkrone - Fritillaria imperialis

4 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kaiserkrone - Fritillaria imperialis

Erleben Sie die majestätische Ausstrahlung der Kaiserkrone

Die Kaiserkrone ist eine beeindruckende Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit ihren majestätischen Blüten und ihrer außergewöhnlichen Präsenz verleiht sie jedem Beet eine königliche Note. Ihre unverwechselbare Erscheinung und die leuchtenden Farben machen sie zu einem Favoriten unter Gartenliebhabern, die auf der Suche nach einer Pflanze sind, die sowohl langlebig als auch pflegeleicht ist.

Beschreibung der Art

Die Fritillaria imperialis, bekannt für ihre großen, goldgelben bis orangeroten Blüten, gehört zur Familie der Liliaceae. Diese prächtige Pflanze ist für ihre beeindruckenden Blüten und den Kranz glänzender, grüner Blätter bekannt. Sie setzt eindrucksvolle Akzente durch ihre aufrechte und robuste Wuchsform.

Hauptverwendung

Häufig in Frühlingsbeeten eingesetzt, dienen Kaiserkroneen als eindrucksvolle Solitäre oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Sie eignen sich hervorragend, um in gemischten Pflanzungen visuelle Höhepunkte zu schaffen und Insekten anzulocken.

Frostbeständigkeit

Kaiserkroneen sind winterhart und überstehen Frost ohne Schaden, was sie ideal für Gärten in nördlicheren Regionen macht. Eine Mulchschicht kann zusätzlichen Schutz in besonders kalten Wintern bieten.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanzen zeigen eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenheit, sollten aber während längerer Trockenperioden regelmäßig gegossen werden. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.

Form

Die Kaiserkrone hat eine aufrechte Wuchsform mit einer zentralen Blütenkrone, die von schmalen, lanzettlichen Blättern gesäumt wird. Dies verleiht der Pflanze ein majestätisches Aussehen, das von Weitem beeindruckt.

Wuchs

Diese Pflanze wächst straff und aufrecht, was sie ideal für die Mitte oder den Hintergrund eines Beetes macht. Ihr kräftiger, gerader Stamm unterstützt die großen Blütenstände zuverlässig.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreichen Kaiserkroneen eine Höhe von 80 bis 120 Zentimetern und breiten sich bis zu 25 bis 30 Zentimetern aus. Diese Maße machen sie zur perfekten Wahl für das Setzen vertikaler Akzente im Garten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Kaiserkroneen sind pflegeleicht; sie benötigen einmalige Düngung im Frühjahr und gelegentliches Gießen. Schneiden Sie die verblühten Stängel zurück, um die Pflanze zur Ausbildung neuer Blätter zu ermutigen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Zwiebeln der Kaiserkrone im Herbst etwa 20 Zentimeter tief in durchlässigen Boden, vorzugsweise an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Eine mulmige Erde sorgt für die notwendigen Nährstoffe und vorbeugend gegen Staunässe.

Krankheitsresistenz

Kaiserkroneen sind robust gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Achten Sie jedoch auf Anzeichen von Schnecken und entfernen Sie diese bei Bedarf, um Schäden an den Blättern zu vermeiden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe