Fritillaria camschatcensis - Kamtschatka-Kaiserkrone
Ähnliche Pflanzen
-
Großblütige Dahlie Mischung 'Mammoth' (x5)
Das beutel von 5 blumenzwiebeln / kaliber IRiesenblüten, kräftige FarbeNormaler Preis 12,97 €Verkaufspreis 12,97 € Normaler PreisGrundpreis pro25,95 €Normaler Preis 12,97 €Verkaufspreis 12,97 € Normaler PreisGrundpreis pro25,95 €Bis zu -50% -
30 Abessinische Gladiolen
Das beutel von 30 blumenzwiebeln / umfang 8-9cmEleganz trifft ÄthiopienNormaler Preis 4,72 €Verkaufspreis 4,72 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 4,72 €Verkaufspreis 4,72 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Bis zu -50% Neuheit -
Gladiolen Mystic Shades (x10)
Das beutel von 10 blumenzwiebeln / umfang 10cm+Mystische BlütenprachtNormaler Preis 3,47 €Verkaufspreis 3,47 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 3,47 €Verkaufspreis 3,47 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Bis zu -50%
Werbeaktionen
Fritillaria camschatcensis - Kamtschatka-Kaiserkrone
Entdecken Sie die Pracht der Kamtschatka-Kaiserkrone in Ihrem Garten
Die Kamtschatka-Kaiserkrone ist eine außergewöhnliche Pflanze, die mit ihren majestätischen Blüten und ihrer unverwechselbaren Erscheinung jeden Garten zu einem Paradies macht. Diese Pflanze, die für ihre einzigartige Schönheit und Robustheit bekannt ist, zieht nicht nur die Blicke von Gartenliebhabern auf sich, sondern bietet auch Lebensraum und Nahrung für viele nützliche Insekten. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den gärtnerischen Vorteilen dieser faszinierenden Art inspirieren.
Beschreibung der Art
Die Kamtschatka-Kaiserkrone zeichnet sich durch ihre aufrechten Stängel und die charakteristischen, glockenförmigen Blüten aus. Diese Blüten sind in satten Farben wie Gelb, Orange oder Rot erhältlich und verleihen jedem Gartenbeet einen exotischen Touch. Die Pflanze besitzt auch markante, lanzettförmige Blätter, die dem Gesamterscheinungsbild zusätzliche Struktur verleihen.
Hauptverwendung
Im Garten wird die Kamtschatka-Kaiserkrone vor allem als Zierpflanze eingesetzt. Dank ihrer beeindruckenden Größe dient sie häufig als Blickfang in Staudenbeeten oder als Solitärpflanze. Ihre leuchtenden Blüten passen hervorragend in farbenfrohe Blumenarrangements. Tipp von Bakker: Kombinieren Sie sie mit niedrigen Stauden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Eine der beeindruckendsten Eigenschaften der Kamtschatka-Kaiserkrone ist ihre Frostbeständigkeit. Sie verträgt Temperaturen bis zu -15°C, was sie für viele Regionen geeignet macht. Bakker empfiehlt, die Pflanzen im Winter leicht mit Mulch zu bedecken, um den Wurzelbereich zusätzlich zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Kamtschatka-Kaiserkrone moderat trockenheitstolerant ist, gedeiht sie am besten bei gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit. In längeren Trockenperioden ist es ratsam, die Pflanze regelmäßig zu wässern. Eine durchlässige Bodenstruktur fördert zudem eine bessere Aufnahme von Wasser und Nährstoffen.
Form, Wuchs, Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze wächst aufrecht und buschig und erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 1,2 bis 1,5 Metern sowie eine Breite von 50 bis 60 Zentimetern. Ihr eleganter Wuchs macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartengestaltungen, die Wert auf Struktur und Form legen. Bakker-Tipp: Nutzen Sie die Höhe der Pflanze, um vertikale Akzente in Ihrem Garten zu setzen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Kamtschatka-Kaiserkrone ist relativ pflegeleicht. Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Blühdauer zu verlängern. Eine Düngung alle vier bis sechs Wochen während der Wachstumsperiode fördert eine üppige Blütezeit. Achten Sie auf gut durchlässige Böden, um Staunässe zu vermeiden.
Pflanztechnik und Krankheitsresistenz
Pflanzen Sie die Kamtschatka-Kaiserkrone in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst ist ideal. Diese Art ist von Natur aus resistent gegen die meisten Krankheiten, was den Anbau sehr unkompliziert macht. Dennoch empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.