Klapperschlangen-Kalathee - Calathea crotalifera
Ähnliche Pflanzen
-
Stromanthe 'Triostar'
Der topf / Ø 14cm / Lieferhöhe 45-55cmDreifarbiges Laub, schattenliebendNormaler Preis Von 25,45 €Verkaufspreis Von 25,45 € Normaler PreisGrundpreis pro25,45 €Normaler Preis Von 25,45 €Verkaufspreis Von 25,45 € Normaler PreisGrundpreis pro25,45 € -
Korbmarante 'Compact Star'
Der topf / Ø 17cm / Lieferhöhe 75-80cmKompaktes Laub, pflegeleichtNormaler Preis 30,95 €Verkaufspreis 30,95 € Normaler PreisGrundpreis pro30,95 €Normaler Preis 30,95 €Verkaufspreis 30,95 € Normaler PreisGrundpreis pro30,95 € -
Calathea im Samoa-Glas mit LED-Beleuchtung - Hydroponik (x2)
Die setsLängliches Laub, welligNormaler Preis 21,06 €Verkaufspreis 21,06 € Normaler PreisGrundpreis pro24,90 €Normaler Preis 21,06 €Verkaufspreis 21,06 € Normaler PreisGrundpreis pro24,90 €Aktion -15%
Werbeaktionen
Klapperschlangen-Kalathee - Calathea crotalifera
Entdecken Sie die Einzigartige Schönheit der Klapperschlangen-Kalathee
Die Welt der Zimmerpflanzen ist voller faszinierender Arten, doch nur wenige sind so ansprechend und geheimnisvoll wie die Calathea lancifolia. Diese Pflanze, oft einfach als Calathea bekannt, verzaubert mit ihren exorbitant gemusterten Blättern und ihrem eleganten Wuchs. Ideal für Pflanzenliebhaber, die ihrem Zuhause einen Hauch von Exotik verleihen möchten. Lassen Sie sich von der Klapperschlangen-Kalathee inspirieren und erfahren Sie, warum sie ein Muss für jeden Pflanzenenthusiasten ist.
Beschreibung der Art
Die Calathea lancifolia ist bekannt für ihre langen, lanzettlichen Blätter, die lebhaft grün sind und von einzigartigen, schlangenähnlichen Mustern durchzogen werden. Diese Muster sind oft in verschiedenen Grüntönen oder sogar rosa gefärbt, was sie zu einem lebhaften Bestandteil jeder Innenraumbepflanzung macht. Die Rückseite der Blätter ist häufig in einem tiefen Purpur gehalten, was einen erstaunlichen Kontrast bietet.
Hauptverwendung
Vor allem als dekorative Zimmerpflanze eingesetzt, ist die Klapperschlangen-Kalathee ein Blickfang in Wohnungen und Büros. Sie eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Luftqualität, da sie Schadstoffe aus der Luft filtert und feuchte Luft abgibt. Ein Muss für jeden, der sowohl auf Ästhetik als auch auf Gesundheit Wert legt.
Frostbeständigkeit
Die empfohlene Temperatur für die Calathea lancifolia liegt zwischen 18 und 24 Grad Celsius, wobei sie frostige Bedingungen unbedingt vermeiden sollte. Es ist ratsam, sie an einem konstant warmen Ort zu halten, idealerweise fern von Fenstern, die in kälteren Monaten für extrem niedrige Innentemperaturen sorgen können.
Trockenheitstoleranz
Als tropische Pflanze bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Bewässerung. Die Bodenoberfläche sollte leicht antrocknen, bevor erneut gegossen wird. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, kann die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Zimmerpflanzenzerstäuber sind hierfür ideal.
Form
Eine dicht wachsende Pflanze mit attraktiv aufrechten Blättern, die sich nachts zusammenklappen und am Morgen wieder entfalten. Diese Bewegung bietet einen zusätzlichen visuellen Reiz. Es ist wichtig, ihr ausreichend Raum zum Breitenwachstum zu geben, damit sie ihre optimale Form entfalten kann.
Wuchs
Der Wuchs der Calathea lancifolia ist gleichmäßig und relativ langsam, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für den Innenbereich macht. Um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern, sollte sie regelmäßig gedreht werden, damit alle Teile der Pflanze gleichmäßig Licht erhalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer Durchschnittshöhe von bis zu 60 cm und einer Breite von etwa 60 cm passt die Klapperschlangen-Kalathee in nahezu jedes Raumkonzept. Ihre Größe macht sie ideal für Töpfe und beengte Platzverhältnisse.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein moderater Pflegeaufwand mit wöchentlichem Gießen und monatlicher Düngung während der Wachstumsperiode. Regelmäßiges Abstauben der Blätter hält sie sauber und ermöglicht bessere Photosynthese. Auch gelegentliche Überprüfung auf Krankheiten hilft, ihren Gesundheitszustand zu wahren.
Pflanztechnik
Die richtige Pflanztechnik erhöht die Lebensdauer der Calathea lancifolia. Ein Substrat aus organischem Material und Perlit bietet optimale Entwässerung. Umgetopft sollte sie alle 1-2 Jahre werden, um Platz für neues Wurzelwachstum zu schaffen und die Nährstoffe im Boden aufzufrischen.
Krankheitsresistenz
Die Calathea lancifolia ist anfällig für Spinnmilben und Wurzelfäule bei zu viel Nässe. Eine richtige Bewässerung und die Verwendung von insektizidfreier Seife zur Bekämpfung von Schädlingen fördern ihre Gesundheit. Regelmäßiges Besprühen unterstützt zusätzlich die Abwehr von Insekten.