Kleinblättriges Sonnenauge - Heliopsis parvifolia
Ähnliche Pflanzen
-
Sonnenauge (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnGelbe Blüten, lebendige AkzenteNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Sonnenauge Sommersonne
Der topf / 8cmGelbe Blüten, SommerleuchtenNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Sonnenauge Burning Hearts
Der topf / Ø 11cmGelbe Blüten für lebendige GärtenNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €
Werbeaktionen
Kleinblättriges Sonnenauge - Heliopsis parvifolia
Strahlender Gartenzauber: Die Faszination des Kleinblättrigen Sonnenauges
Das Kleinblättrige Sonnenauge ist eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten erhellt. Diese ausdauernde Staude ist ein Hingucker in jeder Pflanzung und bietet einen farbenfrohen Kontrast zu grünem Laub. Ob in Einzelstellung oder in Gruppenpflanzungen – das Sonnenauge findet in jedem Gartenarrangement seinen Platz und schafft es, durch seine schlichte Eleganz und Vielseitigkeit zu beeindrucken.
Beschreibung der Art
Das Kleinblättrige Sonnenauge (Heliopsis helianthoides var. scabra) gehört zur Familie der Korbblütler und ist bekannt für seine langlebigen Blütenpracht. Die Pflanze bildet robuste Stängel, die mit kleinen, lanzettförmigen Blättern besetzt sind. Die goldgelben Blüten ähneln kleinen Sonnen und strahlen vom Sommer bis zum Herbst, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für den Spätsommergarten macht.
Hauptverwendung
Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Staudenbeete und Bauerngärten, wo sie natürliche Farbtupfer setzt. Auch als Schnittblume ist das Kleinblättrige Sonnenauge beliebt, da die Blüten in Vasen lange frisch bleiben. Kombinieren Sie es mit Gräsern oder anderen sommerblühenden Stauden, um lebendige und dynamische Gartenszenarien zu gestalten.
Frostbeständigkeit
Das Kleinblättrige Sonnenauge ist frosthart und kann den kalten europäischen Wintern trotzen. Es übersteht Temperaturen bis zu -20°C ohne besondere Schutzmaßnahmen. Ein Rückschnitt im Spätherbst sorgt dafür, dass die Pflanze im folgenden Frühjahr gesund austreibt.
Trockenheitstoleranz
Dank seiner Anpassungsfähigkeit kommt das Kleinblättrige Sonnenauge auch mit trockeneren Phasen gut zurecht. Es bevorzugt einen sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Während der Wachstumsperiode sollte jedoch gleichmäßig gegossen werden, um die beste Blütenentwicklung zu gewährleisten.
Form und Wuchs
Diese Staude entwickelt einen buschigen Wuchs und erreicht eine aufrechte Form. Die robusten, aufrechten Stängel verhindern ein Umkippen und tragen dazu bei, dass die Pflanze auch bei Wind stabil bleibt. Ihre anmutige Silhouette macht sie zu einem Blickfang in Rabatten und naturhaften Pflanzungen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Das Kleinblättrige Sonnenauge erreicht in der Regel eine Wuchshöhe von etwa 90 bis 120 cm und eine Breite von ungefähr 60 bis 80 cm. Damit passt sie gut sowohl in kleine Beete als auch in großzügigere Gartenanlagen, wo sie Struktur und Höhe in die Pflanzung bringt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen und gelegentliche Düngungen im Frühling fördern kräftiges Wachstum und üppige Blüten. Ein kompletter Rückschnitt im Spätherbst oder Spätwinter fördert die Vitalität und regt neues Wachstum an.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Sonnenauge im Frühjahr oder Herbst in gut vorbereitete Erde. Achten Sie darauf, einen Pflanzabstand von 50 cm einzuhalten, um den Pflanzen ausreichend Platz für ihren Wuchs zu geben. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
Krankheitsresistenz
Das Kleinblättrige Sonnenauge ist resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Einzig Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze gut belüftet ist und in einem durchlässigen Substrat wächst.