Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Kleinblütige Strauchveronika - Hebe parviflora

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kleinblütige Strauchveronika - Hebe parviflora

Entdecken Sie Die Schönheit Der Kleinblütigen Strauchveronika

Die kleinblütige Strauchveronika ist mehr als nur eine Zierpflanze; sie ist die Quintessenz von Eleganz und Anpassungsfähigkeit, die jeden Garten in eine blühende Oase verwandelt. Mit ihren zarten Blüten und ihrem robusten Wuchs bietet sie sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gärtnern eine pflegeleichte Möglichkeit, ihren Außenbereich zu verschönern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die vielseitigen Eigenschaften der Strauchveronika und wie sie optimal in Ihrem Garten eingesetzt wird.

Beschreibung der Art

Die Kleinblütige Strauchveronika gehört zur Gattung Hebe und besticht durch ihre glänzenden, ovalen Blätter und die leuchtend violetten Blüten, die in dichten Ähren angeordnet sind. Diese immergrüne Pflanze sorgt fast das ganze Jahr über für Farbvielfalt und ist besonders während ihrer Blütezeit ein prächtiger Anblick.

Hauptverwendung

Durch ihre dekorative Optik eignet sich die Strauchveronika hervorragend für die Gestaltung von Rabatten oder als Kübelpflanze für Terrassen und Balkone. Dank ihrer kompakten Wuchsform ist sie auch ideal als niedrige Hecke oder als Akzentpflanze in gemischten Bepflanzungen.

Frostbeständigkeit

Die Strauchveronika weist eine moderate Frostbeständigkeit auf und kann in milden Winterklimaten problemlos im Freien überwintern. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein Schutz durch eine Mulchschicht oder Vlies, um die Wurzeln vor starker Kälte zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist relativ trockenheitstolerant, sollte aber während längerer Trockenperioden regelmäßig gegossen werden. Eine Mulchschicht im Wurzelbereich hilft dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und die Pflanze gesund zu halten.

Form und Wuchs

Die Kleinblütige Strauchveronika wächst kompakt und buschig und bildet mit der Zeit eine dichte, kugelige Form. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für symmetrische Pflanzungen und als natürliche Grenze entlang von Wegen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht die Strauchveronika eine Höhe und Breite von etwa 60 bis 100 cm. Diese moderate Größe ermöglicht es, sie flexibel in verschiedenen Gartenbereichen einzusetzen, ohne den Raum zu dominieren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dieser Strauch ist pflegeleicht und erfordert nur minimale Eingriffe. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Verzweigung und eine dichte Wuchsform. Regelmäßige, aber nicht übermäßige Düngung sorgt für eine gesunde Entwicklung.

Pflanztechnik

Die Pflanzung sollte in gut durchlässigem Boden erfolgen, idealerweise mit einer Portion Kompost, um das Bodenleben zu fördern. Achten Sie darauf, den Wurzelballen ordentlich einzupflanzen und den Boden um die Pflanze gut anzudrücken.

Krankheitsresistenz

Die kleinblütige Strauchveronika ist relativ resistent gegenüber vielen üblichen Gartenkrankheiten und Schädlingen. Regelmäßige Inspektionen und eine gute Kulturpraxis gewährleisten eine langfristig gesunde und kräftige Pflanze.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe