Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Kleinblütiger Tannenwedel - Hippuris parviflora

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kleinblütiger Tannenwedel - Hippuris parviflora

Die Vielfältige Welt des Kleinblütigen Tannenwedels Enthüllen

Der Tannenwedel ist eine der faszinierendsten Pflanzen für Gartenliebhaber, die gleichermaßen Wert auf Ästhetik und Funktionalität legen. Diese Art ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit sowohl an feuchte als auch trockene Bedingungen und bietet eine unvergleichliche Schönheit in jedem Kontext, ob als Einzelpflanze oder in Gruppen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt des Kleinblütigen Tannenwedels ein und erkunden seine einzigartigen Eigenschaften.

Beschreibung der Art

Der Kleinblütige Tannenwedel, botanisch als Hippuris vulgaris bezeichnet, ist ein mehrjähriges Gewächs mit einem eleganten, aufrechten Wuchs. Die schmalen, nadelartigen Blätter sind in Büscheln entlang des Stängels angeordnet und verleihen der Pflanze ein nadelbaumartiges Aussehen. Während der Blütezeit zieren kleine, unscheinbare Blüten den Stängel, die das Gesamtbild der Pflanze harmonisch abrunden.

Hauptverwendung

Tannenwedel werden häufig in Aquarien und Teichen als Sauerstoffpflanzen eingesetzt. Sie tragen wesentlich zur Wasserreinigung bei, da sie überschüssige Nitrate aufnehmen. Zudem dienen sie als dekorative Randbepflanzung in Wassergärten und fördern das ökologische Gleichgewicht durch ihre Nahrungsunterstützung für Kleinstlebewesen im Wasser.

Frostbeständigkeit

Kleinblütige Tannenwedel sind sehr frostresistent, sie überstehen Temperaturen bis etwa -20 °C. Sie sind ideal für Gärten in Regionen mit kalten Wintern. Ihre Fähigkeit, kalte Temperaturen zu überdauern, macht sie zu einer robusten Wahl für Teichanlagen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl sie bevorzugt in feuchten Böden wachsen, zeigen diese Pflanzen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an trockenere Umgebungen. Mit ausreichender Bewässerung während längerer Trockenphasen überstehen sie fast jede klimatische Herausforderung.

Form und Wuchs

Der Tannenwedel wächst in aufrechter Form, wobei die Pflanzenhöhe meist zwischen 30 und 50 cm variiert. Diese Struktur verleiht Teichrändern und feuchten Gartenbereichen eine zierliche Eleganz und bietet gleichzeitig dichten Lebensraum für Wassertiere.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Mit einer durchschnittlichen Höhe von 30 bis 50 cm und einer ähnlichen Breite bildet der Tannenwedel dichte Pflanzengruppen, die sowohl in kleinen als auch großen Wassergärten wunderbar zur Geltung kommen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanzen erfordern wenig Pflege. Eine gelegentliche Düngergabe reicht aus, um ihr maximales Wachstum zu fördern. Sie sind außerdem resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer sehr pflegeleichten Pflanze.

Pflanztechnik

Kleinblütige Tannenwedel können leicht durch Stecklinge vermehrt werden. In Teichufern oder Pflanzkörben eingesetzt, wurzeln sie schnell in der gewählten Umgebung und entwickeln sich rasch zu beeindruckenden Pflanzengruppen.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanzenart zeigt eine hohe Krankheitsresistenz, wodurch sie eine beständige Wahl für Gartengestaltungen ist, die wenig Instandhaltung erfordern. Ihre Robustheit sorgt für eine lange Lebensdauer in jeder Umgebung.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe