Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Hemerocallis minor - Kleine Taglilie

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Hemerocallis minor - Kleine Taglilie

Erleben Sie die Faszination der Kleinen Taglilie in Ihrem Garten

Die Kleine Taglilie, eine vielseitige und elegante Pflanze, zieht mit ihren leuchtenden Blüten und unkomplizierten Pflegeansprüchen Gartenliebhaber weltweit in ihren Bann. Diese Pflanze, die jeden Tag neue Blüten zum Vorschein bringt, präsentiert sich in einer Vielzahl von Farben und Formen. Taglilien sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch äußerst resistent gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen. In diesem Artikel werden wir entdecken, warum die kleine Taglilie ein unverzichtbares Juwel in Ihrem Garten werden kann.

Beschreibung der Art

Kleine Taglilien gehören zur Gattung Hemerocallis und sind bekannt für ihre trompetenförmigen Blüten, die meist nur einen Tag halten, jedoch kontinuierlich nachwachsen. Diese ausdauernde Staude ist in Farbvarianten von Gelb über Orange bis hin zu Rot und Violett erhältlich. Die grasartigen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie verschiedene Sorten, um einen abwechslungsreichen und anziehenden Blütenteppich zu schaffen.

Hauptverwendung

Taglilien sind perfekt für die Bepflanzung von Rabatten und Beeten geeignet. Sie können als Solitärpflanzen verwendet werden, um Akzente zu setzen, oder als Gruppenpflanzung für eine dramatischere Wirkung. Ihr dichter Wuchs macht sie auch zu ausgezeichneten Bodendeckern. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie Taglilien entlang von Gehwegen oder Gartenwegen, um die Bewegung durch den Garten mit Farbe zu bereichern.

Frostbeständigkeit

Taglilien sind extrem winterhart und können in verschiedenen Klimazonen gedeihen. Sie überleben Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und treiben im Frühling zuverlässig wieder aus. Bakker-Gartentipp: Eine Schicht Mulch im Winter schützt die Wurzeln zusätzlich und fördert einen besseren Start in die neue Wachstumsperiode.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanzen sind bekannt für ihre Trockenheitstoleranz und benötigen nur wenig Wasser, sobald sie sich etabliert haben. Dies macht sie ideal für Gärten in trockenen Regionen oder in Zeiten von Wasserknappheit. Bakker-Gartentipp: Gießen Sie sparsam, um Wasser zu sparen und die Pflanze zu ermutigen, tiefer zu wurzeln, was ihre Trockenheitsresistenz weiter erhöht.

Form

Kleine Taglilien besitzen eine kompakte, aufrechte Wuchsform. Die büschelartigen Blattbasen sorgen für einen ordentlichen, gepflegten Eindruck im Garten. Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie ihre Form, um formale Gärten zu gestalten oder um in einem wildblumigen Garten Struktur zu liefern.

Wuchs

Die Taglilie wächst schnell und bildet dichte Büschel. Diese Eigenschaft macht sie ideal zum Füllen von Bereichen, die schnell begrünt werden sollen. Bakker-Gartentipp: Befruchten Sie die Pflanze im Frühling mit einem ausgewogenen Dünger, um das Wachstum zu fördern und eine üppige Blüte zu erhalten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Kleine Taglilie erreicht in der Regel eine Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von 45 bis 60 cm. Diese Maße erlauben eine vielseitige Verwendung in unterschiedlichen Gartenkompositionen. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie kleinere Sorten an vorderer Linie, um Höhenstruktur in Beeten zu schaffen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanzen sind äußerst pflegeleicht. Die gelegentliche Entfernung von verblühten Blüten und Laub im Herbst reicht aus, um sie gesund zu halten. Bakker-Gartentipp: Ein gelegentliches Teilen der Pflanzen alle paar Jahre fördert die Gesundheit und Blütenfülle.

Pflanztechnik

Beim Setzen der Rhizome sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut durchlässig ist und reichlich Sonne bietet. Idealerweise pflanzt man sie im Frühjahr oder Herbst. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie Kompost, um den Boden vor dem Pflanzen anzureichern.

Krankheitsresistenz

Taglilien sind bemerkenswert resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Die richtige Pflege und Standortwahl minimiert jedoch das Risiko von Krankheiten weiter. Bakker-Gartentipp: Halten Sie den Bereich um die Pflanze sauber, um Pilzinfektionen zu vermeiden, und fördern Sie eine gute Luftzirkulation.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe