Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut
Ähnliche Pflanzen
-
Orangefarbenes Habichtskraut (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmLeuchtend orange Blüten, auffälligNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut
Erkunden Sie Die Einzigartige Schönheit Des Kleinen Habichtskrauts
Das Kleine Habichtskraut, eine charismatische Pflanze mit unverwechselbaren gelben Blüten, ist ein echtes Highlight in jeder Gartenlandschaft. Als zähe und vielseitige Staude findet dieses Habichtskraut vielseitigen Einsatz in der Gartengestaltung und begeistert nicht nur durch seine optische Anziehungskraft, sondern auch durch seine robuste Natur. Tauchen Sie ein in die Welt dieser faszinierenden Pflanze und lassen Sie sich inspirieren.
Beschreibung der Art
Das Kleine Habichtskraut (Hieracium pilosella) beeindruckt durch seine leuchtend gelben, sternförmigen Blüten, die zwischen zarten grünen, leicht behaarten Blättern sitzen. Diese bodenbedeckende Staude hat eine geringe Größe, wächst niedrig und bildet attraktive Teppiche, die sowohl in naturnahen als auch in themenbezogenen Gärten zur Geltung kommen.
Hauptverwendung
Grundsätzlich hervorragend als Bodendecker geeignet, ist das Kleine Habichtskraut ideal für Steingärten, naturbelassene Wiesen und Gärten mit weniger Wassermöglichkeiten. Es unterdrückt Unkrautwachstum effektiv und ist eine gute Wahl für minimalistische Gartenprojekte. In manchen Regionen wird es auch für seine traditionellen medizinischen Eigenschaften geschätzt.
Frostbeständigkeit
Das Kleine Habichtskraut zeigt eine bemerkenswerte Frostbeständigkeit bis zu -15°C. Diese Eigenschaft macht die Pflanze zur idealen Wahl für kältere Regionen. Es ist wichtig, die Pflanze in gut durchlässigen Boden zu pflanzen, um Frostschäden durch stehende Feuchtigkeit zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Eine der größten Stärken des Kleinen Habichtskrauts ist seine Trockenheitstoleranz. Es gedeiht gut in trockenen, sandigen Böden und erfordert nach der Etablierung nur minimale Bewässerung. Dies macht es zu einer exzellenten Wahl für Standorte, an denen Wasserkonservierung eine Priorität darstellt.
Form und Wuchs
Der Habitus des Kleinen Habichtskrauts ist niedrig und flach, wodurch es eine ausgezeichnete Bodendeckerpflanze ist. Mit seiner matten Bildung und den kleinen Rosetten wachsen die Pflanzen miteinander verwoben, sodass ein dichtes Netz gebildet wird, das die Oberfläche schmückt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe der Pflanze beträgt etwa 20 cm, während sich die Breite auf bis zu 60 cm ausdehnen kann. Diese Größenordnung macht das Kleine Habichtskraut perfekt für die Bodendeckung geeignet, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Mit minimalem Pflegeaufwand kann das Kleine Habichtskraut gut gedeihen. Eine Düngung ist selten notwendig und die Schnittpflege sollte im Frühjahr erfolgen, um abgestorbene Blüten zu entfernen und das Pflanzenwachstum zu fördern.
Pflanztechnik
Setzlinge sollten etwa 30 cm voneinander entfernt in sonnigen, gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Dies gibt ihnen den nötigen Raum zur Ausbreitung, um ihre Bodendeckereigenschaften voll zu entfalten. Neue Pflanzungen profitieren von einer leichten Bewässerung, bis sie stabil sind.
Krankheitsresistenz
Schließlich ist das Kleine Habichtskraut bekanntermaßen resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was seine Beliebtheit unter Gartenliebhabern weiter erhöht. Regelmäßige Kontrollen und gute Bodenpflege sorgen für die Gesunderhaltung der Pflanze.