Kleines Zittergras - Briza minor
Ähnliche Pflanzen
-
Amouretten Brize (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmZarte Blüten im WindNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Kleines Zittergras - Briza minor
Erleben Sie die Eleganz des Kleinen Zittergrases
Das Kleine Zittergras, botanisch Briza media genannt, ist ein wahrer Schatz für jeden Gartenliebhaber. Mit seinen zarten Ährchen, die im leichtesten Windhauch spielerisch zittern, bringt es subtile Bewegungen und Anmut in Ihre grüne Oase. Zittergras hat mit seiner natürlichen Eleganz die Herzen von Gärtnern weltweit erobert und bietet eine faszinierende Textur, die jedem Garten ein einzigartiges Flair verleiht.
Beschreibung der Art
Das Kleine Zittergras gehört zur Familie der Poaceae und ist bekannt für seine filigranen Blütenstände. Diese bestehen aus kleinen, herzförmigen Ährchen, die an langen, dünnen Stielen hängen. Die Blätter sind schmal und von einem hellen Grün, was dem gesamten Habitus der Pflanze eine leichte und luftige Erscheinung verleiht.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung findet das Kleine Zittergras vielfach Verwendung. Es eignet sich sowohl für Beete als auch für Staudenrabatten. Besonders ansprechend wirkt es in Kombination mit Wildstauden oder entlang von Rändern, wo es mit seinen tänzelnden Ähren einen interessanten Kontrast zu festeren Strukturen bildet.
Frostbeständigkeit
Briza media ist bekannt für seine ausgeprägte Frostbeständigkeit. Es übersteht problemlos kalte Winter und erwacht im Frühjahr voller Vitalität. Bakker-Gartentipp: Eine Mulchschicht kann zusätzlichen Schutz bieten, ist aber meist nicht nötig.
Trockenheitstoleranz
Zwar bevorzugt das Kleine Zittergras feuchtere Böden, es zeigt jedoch auch eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an trockenere Bedingungen. Bakker-Gartentipp: Mulchen Sie den Boden um die Pflanze herum, um die Feuchtigkeit zu retenieren und die Trockenheitstoleranz zu erhöhen.
Form
Die Pflanze bildet lockere Büschel mit einem insgesamt sehr eleganten Erscheinungsbild. Die Stängel sind aufrecht und tragen die zarten Blüten, die sich im Wind wiegen und somit lebendige Akzente setzen.
Wuchs
Das Kleine Zittergras wächst aufrecht und erreicht seine volle Pracht erst im späten Frühjahr bis Sommer. Die Blütenstände können bis in den Herbst hinein präsent bleiben und bieten somit ein langanhaltendes visuelles Vergnügen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe von 40 bis 60 cm und einer Breite von etwa 30 cm ist das Kleine Zittergras kompakt genug, um auch in kleinen Gärten oder gerahmten Beeten einen Platz zu finden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Grasart ist äußerst pflegeleicht. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert einen dichten Wuchs. Bakker-Gartentipp: Lassen Sie die trockenen Blütenstände im Winter stehen, um Struktur und Winterinteresse im Garten zu bewahren.
Pflanztechnik
Zur Pflanzung des Kleinen Zittergrases wählen Sie am besten einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie in Gruppen von mindestens drei Exemplaren für einen natürlichen, fließenden Effekt.
Krankheitsresistenz
Das Kleine Zittergras ist resistent gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Eine gute Luftzirkulation minimiert das Risiko von Pilzkrankheiten weiter. Bakker-Gartentipp: Vermeiden Sie Staunässe, um die Pflanzengesundheit zu fördern.