Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Ficus microcarpa - Kleinfruchtiger Feigenbaum

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ficus microcarpa - Kleinfruchtiger Feigenbaum

Begeistern Sie Sich Für Den Kleinfruchtigen Feigenbaum

Der kleinfruchtige Feigenbaum vereint in sich die Schönheit und Nützlichkeit eines attraktiven und ertragsreichen Gartenbewohners. Mit seinen süßen Früchten und der genügsamen Pflege ist er eine hervorragende Wahl für passionierte Gärtner und Feigenliebhaber gleichermaßen. Lassen Sie sich von den Vorteilen und Besonderheiten dieser wunderbaren Pflanze überzeugen und entdecken Sie das Potenzial für Ihre Gartengestaltung.

Beschreibung der Art

Der Kleinfruchtige Feigenbaum zeichnet sich durch seine kleinen, aber sehr schmackhaften Feigen aus. Die Blätter sind groß und herzförmig, was dem Baum eine dekorative Erscheinung verleiht. Er gedeiht gut in gemäßigten Klimazonen und ist für seine lange Lebensdauer bekannt.

Hauptverwendung

Die köstlichen und nahrhaften Früchte des kleinfruchtigen Feigenbaums sind vielseitig verwendbar. Sie können frisch verzehrt, zu Konfitüren verarbeitet oder getrocknet als gesunder Snack genossen werden. Zudem ist der Baum selbst eine Zierde im Garten und bietet Schatten und Struktur.

Frostbeständigkeit

Mit einer Frostbeständigkeit von bis zu -15°C ist der Feigenbaum ideal für gemäßigtes Klima geeignet. In kälteren Gegenden kann er mit einem Winterschutz abgedeckt werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Seine ausgezeichnete Trockenheitstoleranz macht diesen Feigenbaum zur perfekten Wahl für Regionen mit geringen Niederschlägen. Eine wöchentliche Bewässerung in sehr trockenen Zeiten reicht aus, um sein gesundes Wachstum zu fördern.

Form

Der Feigenbaum hat eine ansprechende, kompakte Form mit einer weit ausladenden Krone. Diese Form ermöglicht ihm, sowohl als einzelner Hingucker als auch in der Gruppe wunderbar zur Geltung zu kommen.

Wuchs

Mit einem stabilen, aufrechten Wuchs wächst der Feigenbaum beständig und gleichmäßig. Diese Wuchsform ermöglicht es ihm, auch in Gartenanlagen mit anderen Pflanzen problemlos integriert zu werden.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Dieser Feigenbaum erreicht typischerweise eine Höhe von drei bis fünf Metern und kann eine Breite von bis zu vier Metern entwickeln. Durch geeignete Schnitttechniken lässt sich seine Größe individuell anpassen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Bekannt für seine Pflegeleichtigkeit, benötigt der Feigenbaum kaum Aufmerksamkeit. Eine regelmäßige Düngung im Frühjahr und gelegentlicher Schnitt fördern eine üppige Fruchtbildung und gesundes Wachstum.

Pflanztechnik

Für eine optimale Entwicklung sollte der Feigenbaum an einem sonnigen, windgeschützten Standort gepflanzt werden. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, stellt sicher, dass die Wurzeln genügend Raum haben, sich auszubreiten.

Krankheitsresistenz

Der Feigenbaum ist weitgehend resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten, was ihn besonders pflegeleicht macht. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten zu achten und bei Bedarf rechtzeitig zu handeln.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe